Behördenwegweiser
Haupt- und Personalamt
Kontakt
Telefon (Zentrale) (0 78 22) 86 45-0
Fax (zentraler Faxeingang) (0 78 22) 86 45-30
E-Mail info@rust.de
Internet
Gemeindeverwaltung Rust
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Dienstag geschlossen/Termine nach Vereinbarung
Montag
08:30 Uhr
- 12:00 Uhr
und 14:00 Uhr
- 16:00 Uhr
Mittwoch
08:30 Uhr
- 12:00 Uhr
und 14:00 Uhr
- 18:00 Uhr
Donnerstag
08:30 Uhr
- 12:00 Uhr
und 14:00 Uhr
- 16:00 Uhr
Freitag
08:30 Uhr
- 12:00 Uhr
Persönlicher Kontakt
Petra Engelmann
Leitung Haupt- und Personalamt
Telefon (0 78 22) 86 45-15
E-Mail p.engelmann@rust.de
Gebäude Rathaus
Raum 00.02
Melanie Schindler
Stellvertretende Leitung Haupt- und Personalamt
Telefon (0 78 22) 86 45-32
E-Mail m.schindler@rust.de
Gebäude Rathaus
Raum 00.01
Stefanie Beck
Bürgerbüro
Telefonzentrale
Telefon (0 78 22) 86 45-27
E-Mail s.beck@rust.de
Gebäude Rathaus
Raum 00.11
Severine Bury
Ordnungsamt
Telefon (0 78 22) 86 45-62
E-Mail s.bury@rust.de
Gebäude Rathaus
Raum 00.12
Renate Gruninger
Standesamt / Friedhof
Telefon (0 78 22) 86 45-18
E-Mail r.gruninger@rust.de
Gebäude Rathaus
Raum 00.03
Stephanie Zürn
Bürgerbüro
Telefon (0 78 22) 86 45-16
E-Mail s.zuern@rust.de
Gebäude Rathaus
Raum 00.13
Übergeordnete Dienststellen
Gemeinde RustLeistungen
- Abschriften, Ablichtungen, Vervielfältigungen und Negative amtlich beglaubigen lassen
- Adoption eines ausländischen Kindes - Beurkundung im Geburtenregister beantragen
- Adoption eines deutschen Kindes - Beurkundung von Amts wegen
- Adressbuch - Eintrag sperren lassen
- Als Inhaber von Erlaubnis- oder Befähigungsscheinen ein Feuerwerk anmelden
- Altersrente - Rente bei vorzeitigem Eintritt in den Ruhestand beantragen
- Altersrente für schwerbehinderte Menschen beantragen
- Änderung des Wohnsitzes innerhalb derselben Stadt oder Gemeinde melden
- Anzeige - Lärmbelästigung melden
- Ausgesetzte oder freilaufende Haustiere melden (Fundtiere)
- Ausnahme vom Gesetz über die Sonntage und Feiertage beantragen
- Außer Kraft - Lebenspartnerschaft - Begründung beantragen
- Ausstellung eines Leichenpasses beantragen
- Bauplatzvergabe
- Ehefähigkeitszeugnis - Ausstellung beantragen
- Ehenamen bestimmen
- Eheschließung bei deutscher Staatsangehörigkeit anmelden
- Eheschließung bei geschiedenen oder verwitweten Verlobten anmelden
- Eheschließung bei sorgeberechtigten Partnern anmelden
- Eheschließung im Ausland - Eintragung in das deutsche Eheregister beantragen
- Eheschließung mit einer oder einem ausländischen Staatsangehörigen anmelden
- Eheurkunde - Ausstellung beantragen
- Ehrenpatenschaft durch den Bundespräsidenten beantragen
- Ein Bürgerbegehren einreichen
- Einwohnerantrag stellen
- Einzugstermin bestätigen (Wohnungsgeberbescheinigung)
- Erdbestattung - Beerdigung beauftragen
- Erlaubnis für Versteigerungen beantragen
- Erwerbsminderungsrente beantragen
- Feuerbestattung beantragen
- Flüchtlingsangelegenheiten
- Frauen- und Kinderschutzhaus - Unterbringung in Anspruch nehmen
- Führungszeugnis (einfach) beantragen
- Führungszeugnis (erweitert) beantragen
- Fundsache abgeben oder nachfragen
- Gaststättengewerbe – Gestattung bis zu vier Tagen beantragen
- Geburt im Ausland - Aufnahme in das deutsche Geburtenregister beantragen
- Geburt in öffentlicher oder privater Klinik oder Einrichtung dem Standesamt melden
- Geburtsurkunde beantragen
- Gemeindevollzugsdienst
- Gewerbe abmelden
- Gewerbe anmelden
- Gewerbe ummelden
- Gewerberegister - Auskunft beantragen
- Gewerbezentralregister - Auskunft beantragen
- Grabmal erstellen
- Grundbucheinsichtsstelle
- Haltung eines Kampfhundes - Erlaubnis beantragen
- Haltung eines Kampfhundes - Sachkunde nachweisen
- Haltung eines Kampfhundes - Verhaltensprüfung beantragen
- Hausgeburt dem Standesamt melden
- Häusliche Gewalt - Platzverweis, Wohnungsverweis, Rückkehrverbot und Annäherungsverbot erwirken
- Kinderreisepass erstmalig beantragen
- Kirchenzugehörigkeit und Kirchensteuer - Kirchenaustritt erklären
- Landesfamilienpass beantragen
- Landwirtschaftliche Erhebungen
- Landwirtschaftliche Unfallversicherung/BG
- Lebenspartnerschaft - Umwandlung in eine Ehe beantragen
- Lebenspartnerschaftsnamen bestimmen
- Lebenspartnerschaftsurkunde - weitere Ausfertigungen beantragen
- Melderegister - Auskunft beantragen (einfach)
- Melderegister - Auskunft beantragen (erweitert)
- Melderegister - Auskunftssperre beantragen
- Melderegister - Gruppenauskunft beantragen
- Melderegister - Übermittlungssperre bei Alters- und Ehejubiläen beantragen
- Melderegisterauskunft - Gruppenauskunft an Parteien oder Wählergruppen erteilen
- Nachbarrecht
- Namen des Kindes nach der Geburt dem Standesamt melden
- Namen nach der Scheidung ändern
- Naturbestattung beauftragen
- Obdachlose
- Ordnungsangelegenheiten
- Personalausweis - Adresse ändern lassen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Verlust beantragen
- Personalausweis - vorläufigen Personalausweis beantragen
- Personalausweis erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Private Feuerwerke - Ausnahmegenehmigung vom Verbot des Abbrennens beantragen
- Regelaltersrente beantragen
- Reisepass - Ausstellung eines Zweitpasses beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat neu beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung neu beantragen
- Reisepass - bei Wechsel des Wohnortes ändern
- Reisepass - Ersatz wegen Verlust beantragen
- Reisepass - erstmalig für das Kind beantragen
- Reisepass - erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Reisepass - vorläufigen Reisepass beantragen
- Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit beantragen
- Seebestattung
- Sperrzeit - Verkürzung oder Aufhebung beantragen
- Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit gewerblich aufstellen - Erlaubnis beantragen
- Sterbefall im Ausland - Aufnahme in das deutsche Sterberegister beantragen
- Sterbeurkunde beantragen
- Straußwirtschaft - Betrieb anzeigen
- Telefonzentrale
- Todesfall anzeigen
- Überwachungsbedürftiges Gewerbe - Zuverlässigkeit nachweisen
- Umlegungsverfahren (Grundstückstausch)
- Vaterschaftsanerkennung erklären und beurkunden lassen
- Verkehrsrechtliche Maßnahmen
- Verwendung pyrotechnischer Effekte auf Tourneen anzeigen
- Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von im Ausland lebenden Deutschen beantragen
- Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen
- Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung oder Berichtigung beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die im Ausland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von in Deutschland lebenden Unionsbürgern beantragen
- Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen
- Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung bzw. Berichtigung beantragen
- Wählerverzeichnis (Landtagswahl) - Eintragung beantragen
- Wahlhelfer werden
- Wahlschein beantragen
- Widerlegung der vermuteten Kampfhundeeigenschaft beantragen
- Wohnberechtigungsschein beantragen
- Wohnsitz - Wechsel der Hauptwohnung mitteilen
- Wohnsitz abmelden
Formulare und Onlinedienste
-
Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände - Anzeige
Sollte Ihre Stadt oder Gemeinde kein Formular anbieten, können Sie folgendes Muster verwenden. -
Altersrente für schwerbehinderte Menschen
Formulare der Deutschen Rentenversicherung. - Antrag auf Versichertenrente (Rentenantrag)
- Anträge der deutschen Rentenversicherung online stellen
- Antrag Wohnberechtigungsschein
- Anzeige für das Verwenden pyrotechnischer Effekte auf Tourneen (PDF)
- Auskunfts- und Beratungsstellen - Deutsche Rentenversicherung
- Ehrenpatenschaft durch den Bundespräsidenten
-
Einfache Melderegisterauskunft für Firmen, Kanzleien und Behörden
Vielfachanfragende ("Power-User"), Behörden und Polizeidienststellen können den neuen zentralen, landesweiten Onlinedienst zum Melderegister nutzen. Später sollen darüber auch Einzelabfragen möglich sein. -
Formularpaket Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit
-
Ihr Rentenkonto online im Kundenportal
Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg bietet die Möglichkeit, direkt auf das eigene Rentenkonto zuzugreifen, zum Beispiel um seriöse Planungsdaten für eine zusätzliche private Altersvorsorge abzurufen. Möglich wird das mit einer Signaturkarte. Die bietet hohe Sicherheit beim Datenschutz.
- Online-Portal des Bundesamts für Justiz
- Online-Rentenantrag mit eID-Funktion des Personalausweises
- Rentenbeginnrechner
-
Rente wegen Berufsunfähigkeit
Formulare der Deutschen Rentenversicherung. - wenn Sie einem anderen eine Wohnung zur Nutzung überlassen: Wohnungsgeberbestätigung (PDF)