Seit 2009 besteht eine schulische Partnerschaft mit der Schule in Kappel-Grafenhausen. Zuerst als Werkrealschule, seit dem Schuljahr 2016/17 als Gemeinschaftsschule. Beide Schulen arbeiten eng zusammen.
Neues Bildungsangebot für die gesamte Raumschaft
Die Gemeinschaftsschule ist ein Bildungsangebot für die gesamte Region. Alle Kinder – auch außerhalb von Kappel-Grafenhausen und Rust – können in der Schule angemeldet werden. Mit dieser Schulform steht ein erweitertes Bildungsangebot direkt vor Ort zur Verfügung. Alle Bildungsstandards – Gymnasium, Realschule, Werkrealschule und Förderschule – werden berücksichtigt.
- Unterricht beginnend mit Klasse 5 in der Außenstelle Grafenhausen
- rhythmisierte Ganztagesschule an drei Nachmittagen
- an einem zusätzlichen Nachmittag ein freies Wahlangebot
Einzugsbereich: Ettenheim - Kippenheim/Mahlberg - Herbolzheim - Kenzingen - Wagenstadt – Rheinhausen
Inhaltlicher Schwerpunkt ist Umweltbildung
Mit dem Naturzentrum Rheinauen steht der Schule ein langjähriger und verlässlicher Partner an der Seite. Es existieren zahlreiche weitere schulische Partnerschaften, von denen die Schülerinnen und Schüler profitieren.
Homepage der Schule
Kinder stehen im Mittelpunkt
Zielsetzung ist, den Schüler und die Schülerin in den Mittelpunkt des Lehrens und Lernens zu stellen. Dazu werden besondere, anspruchsvolle pädagogische Konzepte umgesetzt, neue Lernformen und Lernorte werden eingebunden.
Selbstverantwortliches Lernen allein oder in Gruppen stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder und erlaubt einen rhythmisierten Schullalltag, in welchem Lernphasen und Aktivitätsphasen Platz finden.
Das pädagogische Konzept baut darauf auf, dass alle Beteiligten sich mit ihren Erfahrungen und Erlebnissen aus dem außerschulischen Leben in der Schule willkommen fühlen, Wertschätzung erfahren und Gelegenheit bekommen, sich weiterzuentwickeln. Dies spiegelt sich in unserer Haltung auf die Lernkultur an unserer Schule wieder.