Home
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Der
Frühling
schickt seine ersten Boten aus. Die Tage werden länger, die Natur erwacht. Die ersten warmen
Sonnenstrahlen
wecken die
Lebensgeister
und beleben den Ort.
Verwaltung & Politik
Bürgermeister
Bürgerservice
Ihre Ansprechpartner von A-Z
Ämter & Einrichtungen
Dienstleistungen & Service
Formulare & Satzungen
Lebenslagen & Verfahren
Behörden in Land und Bund
Öffentliche Bekanntmachungen
Ausschreibungen
Gemeinderat
Partnergemeinde Marlenheim
Unsere Gemeinde
Gemeindeportrait
Historisches entdecken
Zahlen & Fakten
Familie & Soziales
Kindergärten
Schulen
Kinder- und Jugendzentrum
Senioren
Kirchen
Sport & Freizeit
Vereine
Einrichtungen
Veranstaltungen
Kultur
VHS - Volkshochschule
Ärzte und Apotheke in Rust
Notdienste
Wildtiernotruf
Abfall und Grünschnittsammelstelle
Veranstaltungen
Ruster Weihnachtsdorf
Neues aus Rust
Aktuelles aus Rust
Amtliches Mitteilungsblatt
Karriere
Allgemeine Verwaltung und Naturzentrum
Elzwiesen Kindergarten
Gemeinschaftsschule
Ausbildung, FSJ, Praktika
Ortsentwicklung
Bauen
Umwelt & Klima
Verkehr & Parkierung
Zweckverband Tourismus-Dienstleistungen-Freizeit
Tourismus
Übernachten
Unterkünfte
Gästekarte
Europa-Park
Sommersaison
Halloween
Wintersaison
Rulantica
YULLBE - Virtual-Reality-Experience
Naturzentrum Rheinauen in Rust
Klimawandelgarten am Naturzentrum
Falknerei Axel Haas
"Wilde Welten Rheinauen" Ausstellung
Streuobst-Museum
Weitere Angebote in Rust
Radfahren & Wandern
Stocherkahnfahrten
Naturschutzgebiete
Historisches Rust
Veranstaltungshighlights
Angebote in der Gemeinde
Angebote in der Region
Gastronomie
Tourist-Info
Kontakt
Prospekte & Broschüren
Cards & Eintritte
Souvenirs
Gut zu wissen
Infos & Service
Home
Kontakt
Aktuelles zum Coronavirus
Neue Informationen
§§§ Allgemeinverfügungen, Gesetze und Verordnungen
Fragen und Antworten zum Coronavirus
Informationen zur Schutzimpfung
Kommunales Testzentrum
Helfernetzwerk
Gesundheits- und Hygienemaßnahmen
Informationen für Familien
Informationen für Unternehmen
Hilfreiche Kontakte und Internetseiten anderer Behörden und Institutionen
#rustvereint - Die Wochenaufgabe
Anreise, Ortsplan & Parken
Firmenwegweiser
Prospekte & Broschüren
×
Fragen
Sie
Ortena
Sie sind hier:
Home
Pooleinstellungen
Service BW Lebenslagen Testseite
-
Übersicht Lebenslagen
Adoption
1. Arten und Formen der Adoption
2. Ein Kind zur Adoption freigeben
3. Ein Kind adoptieren
4. Ein Kind aus dem Ausland adoptieren
4.1. Möglicher Ablauf einer Auslandsadoption
4.2. Staatsangehörigkeit des Adoptivkindes
5. Rechte und Pflichten der Adoptiveltern
6. Herkunftsfamilie suchen
7. Volljährigenadoption
8. Aufhebung einer Adoption
9. Weiterführende Informationen und Links
Altersvorsorge und Ruhestand
1. Gesetzliche Rentenversicherung
2. Ergänzende Altersvorsorge
Betriebliche Altersvorsorge
Lebensversicherung
Riester-Rente
Rürup-Rente
Versicherung für Berufsunfähigkeit
3. Übergang in den Ruhestand
4. Arbeit im Ruhestand
5. Bürgerschaftliches Engagement
6. Bildung
7. Finanzielle Sicherung
Hinzuverdienst und Nebeneinkünfte
8. Gesundheit im Alter
9. Weiterführende Informationen und Links
Arbeitgeber
1. Bewerbersuche
1.1. Angebote der Agentur für Arbeit
1.2. Branchenbezogene Suche
1.3. Weitere Möglichkeiten der Mitarbeitersuche
1.4. Im eigenen Betrieb ausbilden
1.4.1. Ausbildungsmöglichkeiten und -bereiche
1.4.2. Ausbildungsbetrieb werden
1.4.3. Gewinnung und Auswahl von Auszubildenden
1.4.4. Ausbildungsvertrag
1.4.5. Organisation der Ausbildung
1.4.6. Vorzeitige Beendigung der Ausbildung
1.4.7. Kosten und Fördermittel
1.5. Familienbewusste Unternehmenskultur
1.6. Auswahl eines Bewerbers
2. Abschluss eines Arbeitsvertrags
2.1. Arbeitsvertrag
2.2. Arbeitszeit
2.3. Urlaubsansprüche
2.4. Prämien und sonstige Leistungen
2.5. Arbeitspapiere
3. Spezielle Beschäftigungsformen
3.1. Befristete Beschäftigungsverhältnisse
3.2. Teilzeitbeschäftigung
3.3. Telearbeit
3.4. Niedriglohnjobs (Midijobs)
3.5. Minijobs
3.6. Leiharbeit und Zeitarbeit
3.7. Freie Mitarbeiter
3.8. Praktikanten und studentische Aushilfen
3.9. Heimarbeit
4. Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
5. Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter
6. Weitere Pflichten des Arbeitgebers
6.1. An- und Abmeldung von Beschäftigten
6.2. Abführung von Steuern und Sozialabgaben
6.3. Entgeltfortzahlung
7. Tarifrecht und Arbeitgebervertretungen
8. Staatliche Hilfen und Zuschüsse für Arbeitgeber
9. Beendigung von Arbeitsverhältnissen
9.1. Kündigung durch den Arbeitgeber
9.1.1. Ordentliche Kündigung
9.1.2. Außerordentliche Kündigung
9.1.3. Betriebsbedingte Kündigung
9.1.4. Massenentlassungen
9.1.5. Änderungskündigung
9.2. Besondere Kündigungsschutzbestimmungen
9.3. Aufhebungsvertrag
Arbeitnehmer
1. Arbeitsrecht und Tarifrecht
Arbeitsverträge
Tarifverträge
Streikrecht
2. Arbeitszeiten und Erholungszeiten
Arbeitszeit
Ruhezeiten und Bereitschaftsdienste
Schichtarbeit
Urlaubsansprüche
3. Kündigung und Kündigungsschutz
Änderungskündigung
Außerordentliche Kündigung
Kündigungsschutz
Kündigung während der Probezeit
Ordentliche Kündigung
4. Spezielle Arbeitsformen
Beschäftigung in Privathaushalten
Heimarbeit
Minijob
Niedriglohnjob (Midijob)
Teilzeitbeschäftigung
Telearbeit
5. Arbeitnehmer- und Personalvertretung
Betriebsrat
Gleichstellungsbeauftragte
Jugend- und Auszubildendenvertretung
Personalvertretung
Schwerbehindertenvertretung
6. Sozialabgaben und Steuern
Sozialversicherung
Leistungen der Sozialversicherung
Lohnersatzleistungen
Steuerabzug vom Lohn
Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM)
Freibeträge
Steuerklassen
Steuererklärung bei Arbeitnehmern
7. Altersvorsorge
Besondere Personengruppen
Ältere Arbeitnehmer
Ausländer
Migranten
Unionsbürger
Behinderte Menschen
Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer
Frauen
Grenzgänger
Steuerliche Behandlung von Grenzgängern
Jugendliche
Berufsabschluss nachholen
Berufsausbildung
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen
Schulabschluss nachholen
Sprachförderung
Arbeitslos, Arbeit finden
1. Arbeitslosmeldung und Geldleistungen
Abfindungen
Sperrzeiten
1. Arbeitsuche
1.1. Offene Stellen suchen und finden
1.2. Tipps zur Bewerbung
1.3. Arbeiten im Ausland
1.3.1. Arbeiten in der EU
1.3.2. Arbeiten außerhalb der EU
2. Arbeitsvermittlung
3. Existenzgründung und Selbstständigkeit
4. Beratungs- und Qualifizierungsangebote
5. Weitere Geldleistungen
Winterbeschäftigung und saisonale Kurzarbeit
6. Anlaufstellen für Beratung bei Arbeitslosigkeit
Bauen und Modernisieren
1. Planung und Vorbereitung des Bauvorhabens
1.1. Auswahl des Grundstücks
1.2. Baulanderschließung
1.3. Allgemeine Rahmenbedingungen
1.4. Besondere Rahmenbedingungen
1.5. Planung des Gebäudes
1.6. Planung der Heizungsanlage
2. Vom Bauantrag bis zum Richtfest
2.1. Genehmigungspflichtige Bauvorhaben
2.2. Kenntnisgabeverfahren
2.3. Verfahrensfreie Bauvorhaben
2.4. Baustelle einrichten
2.5. Baufertigstellung
3. Anschlüsse an Versorgungseinrichtungen
4. Vergabe der Straßennamen und Hausnummern
5. Baufinanzierung und Förderungen
5.1. Steuerliche Aspekte für Bauherren
6. Denkmalschutz und Denkmalpflege
6.1. Schutz von Kulturdenkmalen
6.2. Denkmalförderung
6.3. Links zum Thema "Denkmalschutz"
7. Umbau - Sanierung - Modernisierung
8. Versicherungen während der Bauphase
9. Abbruch einer baulichen Anlage
Behinderung
1. Grad der Behinderung
Dauernde Einbuße der Beweglichkeit
Merkzeichen 1. Klasse
Merkzeichen aG (außergewöhnliche Gehbehinderung)
Merkzeichen B (Begleitung im ÖPNV)
Merkzeichen Bl (Blind)
Merkzeichen G (erhebliche Gehbehinderung)
Merkzeichen Gl (Gehörlos)
Merkzeichen H (Hilflos)
Merkzeichen RF (Befreiung Rundfunkbeitrag)
2. Leistungen zur Teilhabe
2.1. Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
2.2. Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Hilfen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Integrationsfachdienste
Integrationsprojekte
Werkstätten für behinderte Menschen
2.3. Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft
2.4. Finanzielle Sicherung (Leistungen Teilhabe)
4. Bildung
4.1. Frühkindliche Bildung
4.2. Schulische Bildung
4.3. Berufliche Bildung
4.4. Akademische Bildung
5. Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
5.1 Begleitende Hilfen zur Teilhabe am Arbeitsleben
5.2. Fachdienste des Integrationsamtes
5.3. Unterstützte Beschäftigung
5.4. Zusatzurlaub für schwerbehinderte Menschen
5.5. Freistellung von Mehrarbeit
6. Pflegeversicherung
6.1. Pflegestufen
6.2. Leistungen bei häuslicher Pflege
6.3. Leistungen bei stationärer Pflege
6.4. Pflegepersonen
Soziale Sicherung für Pflegepersonen
7. Erleichterungen und Hilfen
7.1. Einkommen-, Lohnsteuer (Behinderte Menschen)
7.2. Mobilität für behinderte Menschen
Behindertenfahrzeuge
Fahrdienste
Mobilität im Fernverkehr
Mobilität im Luftverkehr
Mobilität im öffentlichen Personennahverkehr
7.3. Rund ums Wohnen
Sonstige Fördermöglichkeiten (Umbauten)
7.4. Krankenfahrten
7.5. Krankenversicherung
8. Weiterführende Informationen und Links
Berufsausbildung
1. Berufsberatung, -orientierung und -vorbereitung
Beratungsangebote der Agentur für Arbeit
Beratungsangebote der Kammern
Praktikum
2. Berufsausbildung im dualen System
Ausbildungsbetrieb
Berufsschule
3. Schulische Ausbildungsmöglichkeiten
Berufsfachschulen
Berufsfachschulen - Erwerb der Fachschulreife
Berufsfachschulen - Erwerb eines Berufsabschlusses
Berufsfachschulen - Grundbildung oder Berufsvorbereitung
Berufskolleg
4. Tätigkeit im Ausland
Berufsausbildung im Ausland
Deutsche Auslandshandelskammern
Jobs und Praktika im Ausland
5. Finanzielle und sonstige Hilfen
Förderprogramme für Auslandsaufenthalte
6. Weiterführende Informationen und Links
Beratungsangebote und Lehrstellenbörsen
Kammern und für die Ausbildung zuständige Stellen
Der Bund fürs Leben
1. Verlobung
2. Heirat
2.1. Anmeldung der Eheschließung - Allgemeines
2.2. Heirat im Ausland
2.3. Kirchliche Trauung
2.4. Ehevertrag
3. Begründung der Lebenspartnerschaft
3.1Begründung der Lebenspartnerschaft -Allgemeines
3.2. Begründung der Lebenspartnerschaft im Ausland
3.3. Lebenspartnerschaftsvertrag
4. Standesamtliche Zeremonie
5. Nach dem Ja-Wort
Checkliste zur Heirat/Lebenspartnerschaft
Weiterführende Informationen und Links
Der Bund fürs Leben - Auflösung
1.Ehescheidung/Aufhebung einer Lebenspartnerschaft
1.1. Welches Recht gilt?
2. Nach der Ehescheidung/Aufhebung
Bankkonto, Schulden
Elterliche Sorge
Gemeinsame Wohnung und Hausrat
Mitteilungen an Behörden und Institutionen
Umgangsrecht (Besuchsrecht)
Unterhalt
Zugewinnausgleich
3. Beratungsstellen
Einbürgerung
Staatsangehörigkeit bei Geburt
Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung
Erben und Vererben
1. Erbfolge
1.1. Gesetzliche Erbfolge
1.2. Gewillkürte Erbfolge
1.3. Vorweggenommene Erbfolge
1.4. Pflichtteil
1.5. Erbengemeinschaft
2. Verfügungen von Todes wegen
2.1. Testament
2.1.1. Inhalt eines Testaments
2.1.2. Testamentsformen
2.1.3. Eigenhändiges Testament
2.1.4. Öffentliches Testament
2.1.5. Gemeinschaftliches Testament
2.1.6. Außerordentliches Testament (Nottestament)
2.1.7. Widerruf eines Testaments
2.1.8. Testamentsvollstreckung
2.2. Erbvertrag
2.3. Vermächtnis
2.4. Auflage
2.5. Stiftungen
2.6. Verwahrung letztwilliger Verfügungen
3. Erbfall
3.1. Eröffnung einer Verfügung von Todes wegen
3.2. Annahme einer Erbschaft
3.3. Ausschlagung einer Erbschaft
3.4. Erbschein
3.5. Erbenhaftung
3.6. Anfechtung einer letztwilligen Verfügung
5. Steuerliche Aspekte
6. Weiterführende Informationen
Erwachsen werden
1. Rechte und Pflichten
1.1. Unter 14
1.2. Mit 14
1.3. Mit 15
1.4. Mit 16
1.5. Mit 17
1.6. Mit 18
1.7. Mit 21
2. "Hotel Mama" ade - die erste eigene Wohnung
3. Die liebe Liebe
3.1. Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten
3.2. Empfängnisverhütung
3.3. Ein Baby und selbst noch ein Kind?
4. Fit wie ein Turnschuh
4.1. Bewegung und gesunde Ernährung
4.2. Durch Dick und Dünn - Essstörungen
4.3. Jugend trainiert für Olympia
5. Party ohne Drogen
5.1. Ohne Rauch gehts auch!
5.2. Alkohol
5.3. Illegale Drogen
5.4. Spielsucht
5.5. Suchterkrankungen im Freundeskreis
5.6. Suchterkrankung in der Familie
6. Action oder Abhängen - Freizeit
6.1. Kunst, Kultur und Wissenschaft
6.2. Auf Achse - Unterwegs im Ausland
6.3. Auf Achse - Unterwegs in Baden-Württemberg
7. Beratung und Hilfe
8. Das liebe Geld - Finanzielle Unterstützung
8.1. Unterhaltspflicht der Eltern
8.2. Ausbildungsförderung
9. Weiterführende Informationen und Links
Fahrzeuge
1. Fahrzeugkauf und -verkauf
2. Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung von Fahrzeugen
3. Kfz-Versicherungen
4. Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung
5. Rund um das Kennzeichen
6. Änderung von Einträgen
7. Ausstellung von Ersatzpapieren
Weiterführende Informationen und Links
Familie und Kinder
1. Familie in der Gesellschaft
1.1. Ehepaare
1.1.1. Güterstand
1.1.2. Unterhalt
1.1.3. Geschäfte (täglicher Lebensbedarf)
1.1.4. Erbenansprüche
1.1.5. Einkommensteuer
1.2. Vaterschaft
1.3. Lebensgefährten
1.4. Alleinerziehende
1.5. Gleichgeschlechtliche Partner
1.5.1. Güterstand
1.5.2. Unterhalt
1.5.3. Geschäfte (täglicher Lebensbedarf)
1.5.4. Erbansprüche
2. Familie und Beruf
Hilfen für berufstätige Eltern
Pflege von Angehörigen
3. Finanzielle Hilfen für Familien
4. Steuerliche Vergünstigungen für Familien
5. Familienberatung und sonstige Hilfen
5.1. Beratungsstellen für Familien
5.2. Hilfen zur Erziehung
5.3. Familiengesundheit
5.4. Gewalt in der Familie
6. Adoption, Pflegschaft und Vormundschaft
7. Familien vor Gericht
7.1. Sorgerecht
7.2. Unterhaltsfragen
Weiterführende Informationen und Links
Freiberufler
1. Freiberufliche Tätigkeitsgruppen
2. Freie Berufe mit Zulassungsvoraussetzungen
2.1. Berufliche Qualifikation und Berufspflichten
2.3. Berufsbezeichnungen für Freiberufler
2.4. Berufsbezeichnungen in Gesellschaftsnamen
2.5. Versicherungspflicht
2.6. Schutz geistigen Eigentums
3. Freie Berufe ohne Zulassungsvoraussetzungen
3.2. Versicherungspflicht
3.3. Urheberrecht
4. Steuerliche Aspekte für Freiberufler
4.1. Freiberufliche oder gewerbliche Tätigkeit
4.2. Gemischte Tätigkeiten
5. Freiberufler als Existenzgründer
5.1. Rechtsformen für Freiberufler
5.2. Beratung und Fördermaßnahmen für Freiberufler
6. Weiterführende Links
Freiwilliger Wehrdienst und Freiwilligendienste
1. Aussetzung der Wehrpflicht
2. Freiwilliger Wehrdienst
3. Bundesfreiwilligendienst
4. Jugendfreiwilligendienste
Führerschein
1. Fahrerlaubnis
Führerschein - Einstufung für Mofas und E-Bikes
2. Entziehung der Fahrerlaubnis
3. Fahreignungsregister
4. Fahrgastbeförderung
Geburt
1. Schwangerschaft
1.1. Beratungsstellen für Schwangere
1.2. Mutterpass
1.3. Meldung an den Arbeitgeber
1.4. Mutterschutz
Beschäftigungsverbote bei Schwangerschaft
Kündigungsschutz für Mütter
Mutterschutzfristen
Urlaubsanspruch bei Mutterschutz
1.5. Entbindung
2. Nach der Geburt
Elternzeit
Kindererziehungszeiten
Rente - Zeiten der Kindererziehung
Staatsangehörigkeit bei Geburt
Taufe
3. Finanzielle Hilfen
4. Steuerliche Erleichterungen
Gesundheit
1. Krankenversicherung
Beitrag zur Krankenversicherung und Zuzahlungen
Krankenversicherungsschutz bei Reisen ins Ausland
Leistungen der Krankenkassen
2. Vorsorge- und Früherkennung
3. Ambulante und stationäre Behandlung
3.1. Suche nach Gesundheitseinrichtungen
3.2. Hausarzt oder Facharzt
3.3. Krankenhausaufenthalt
3.4. Medizinische Rehabilitationsmaßnahmen
3.5. Patientenrechte
4. Gesundheit und Beruf
5. Notfall
6. Gesundheitsforum Baden-Württemberg
7.Öffentlicher Gesundheitsdienst Baden-Württemberg
Gewerbe
1. Gewerbeanmeldung und Gewerbeabmeldung
2. Erlaubnispflichtige Gewerbe
3. Überwachungsbedürftiges Gewerbe
4. Register und Rollen
Gläubiger und Schuldner
1. Gläubiger
1.1. Forderungsausfälle vermeiden
1.2. Vorgehen des Gläubigers
1.2.1. Korrekte Rechnungsstellung
1.2.2. Mahnung
1.2.3. Gerichtliches Mahnverfahren
1.2.4. Grenzüberschreitende Rechtssachen
1.2.5. Zwangsvollstreckung
2. Schuldner
2.1. Reaktionsmöglichkeiten als Schuldner
2.2. Schuldenregulierung und Entschuldung
3. Weitere Informationen und Links
Grenzüberschreitend leben und arbeiten
1. Grenzgängerstatus
2.Leben in Baden-Württemberg - Arbeiten im Ausland
2.1. Wohnen in Baden-Württemberg
Checkliste
2.2. Arbeiten in Frankreich
2.2.1. Arbeitsuche
2.2.2. Arbeitsrecht
2.2.3. Selbständigkeit in Frankreich
2.3. Sozialleistungen in Frankreich
2.3.1. Krankenversicherung
2.3.2. Pflegeversicherung
2.3.3. Unfallversicherung
2.3.4. Invalidenversicherung
2.3.5. Arbeitslosenversicherung
2.3.6. Rentenversicherung
2.3.7. Familienleistungen
2.4. Steuern bei Beschäftigung in Frankreich
2.5. Arbeiten in der Schweiz
2.5.1. Arbeitsuche
2.5.2 Arbeitsrecht
2.5.3. Selbständigkeit in der Schweiz
2.6. Sozialleistungen in der Schweiz
2.6.1. Krankenversicherung
2.6.2. Pflegeversicherung
2.6.3. Unfallversicherung
2.6.4. Invalidenversicherung
2.6.5. Arbeitslosenversicherung
2.6.6. Rentenversicherung
2.6.7. Familienleistungen
2.7. Steuern bei Beschäftigung in der Schweiz
3.Leben im Ausland - Arbeiten in Baden-Württemberg
3.1. Wohnen in Frankreich
Checkliste
3.2. Wohnen in der Schweiz
Checkliste
3.3. Arbeiten in Baden-Württemberg
3.3.1. Arbeitsuche
3.3.2. Arbeitsrecht
3.3.3. Selbständigkeit in Deutschland
3.4. Sozialleistungen in Baden-Württemberg
3.4.1. Krankenversicherung
3.4.2. Pflegeversicherung
3.4.3. Unfallversicherung
3.4.4. Invalidenversicherung
3.4.5. Arbeitslosenversicherung
3.4.6. Rentenversicherung
3.4.7. Familienleistungen
3.5.Steuern bei Beschäftigung in Baden-Württemberg
Grundstück
1. Grundbuch
2. Erwerb eines Grundstücks
2.1. Grundstückskauf
2.2. Erwerb eines Grundstücks im Wege der Erbfolge
3. Grundstückseigenschaften
3.1. Örtliche Lage und Beschaffenheit, Vermessung
3.2. Planungsrechtliche Einordnung des Grundstücks
3.3. Neuordnung von Grundstücken
Arten der Flurneuordnungsverfahren
Rechte von Teilnehmern in Flurneuordnungsverfahren
3.4. Lasten auf Grundstücken
3.5. Bodeneigenschaften
4. Nutzung des Grundstücks
4.1. Bebaubarkeit des Grundstücks
4.2. Erwerb eines bebauten Grundstücks
4.3. Sonstige Nutzungsarten
5. Wert eines Grundstücks
6. Einheitswert und Grundsteuer
7. Weiterführende Informationen und Links
Kinderbetreuung
1. Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege
1.1 Kinderkrippe
1.2. Kindergarten
1.3. Altersgemischten Gruppen
1.4. Kindertagespflege
1.4.1. Tätigkeit als Tagespflegeperson
1.5. Betriebliche Kindertageseinrichtung
1.6. Anbieter von Kindertageseinrichtungen
1.6.1. Bau von Kindertageseinrichtungen
1.6.2. Hilfen für Anbieter von Kindertageseinrichtungen
2. Betreuung und Integration von Kindern mit Behinderung
3. Frühkindliche Sprachförderung
4. Schulkinderbetreuung
4.1. Verlässliche Grundschule
4.2. Hort an der Schule
4.3. Flexible Nachmittagsbetreuung
4.4. Ganztagsschule
5. Sonstige Formen der Kinderbetreuung
5.1. Au-pair-Beschäftigte
5.2. Babysitter, Leihomas und Leihopas
5.3. Familien- und Mütterzentren
5.4. Privatinitiativen
6. Gesetzliche Unfallversicherung
7. Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
Hilfen für Eltern
Weiterführende Informationen und Links
Notlagen
1. Wirtschaftliche Not
Sozialhilfe
2. Gesundheitliche Probleme
3. Soziale Notlagen
4. Probleme im Arbeitsumfeld
5. Flucht und Asyl
6. Verlust von Dokumenten
7. Hilfe in Rechtsangelegenheiten
Opferschutz und Opferhilfe
1. Rechte und Pflichten von Opfern und Zeugen
1.1. Erste Schritte eines Opfers
1.2. Ermittlungsverfahren
1.3. Ablauf des Strafverfahrens
1.4. Zeugenvernehmung
1.5. Beteiligung des Opfers am Verfahren
1.6. Täter-Opfer-Ausgleich
2. Angebote zur Unterstützung von Opfern
2.1. Kinder und Jugendliche
Gewalt in der Familie
Gewalt in der Schule
Kinder als Zeugen vor Gericht
Kinderschutz
Kindesmissbrauch
Sicherer Umgang mit digitalen Medien
2.2. Senioren
Gewalt in Pflegeeinrichtungen
Häusliche Gewalt gegen ältere Menschen
Raubüberfälle und Trickbetrug
2.3. Frauen
Menschenhandel und Zwangsprostitution
Weibliche Genitalverstümmelung
2.4. Frauen oder Männer
Häusliche Gewalt
Mobbing und Stalking
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Zwangsverheiratung
3. Schadenausgleich und Hilfen für Opfer
4. Weitere Informationen und Links
5. Wichtige Telefonnummern für den Notfall
6. Beratungsstellen
Patente, Marken, Ideentransfer
1. Innovationen
1.1. Innovation zur Behauptung am Markt
1.2. Innovation als Geschäftsidee
1.3. Technologietransfer
1.4. Plattformen, Netzwerke und regionale Cluster
1.Landesweite Innovationsplattformen/-netzwerke
2. Regionale Cluster in Baden-Württemberg
3. Vorteile von Netzwerken
Netzwerkdatenbanken
1.5. Fördermaßnahmen und finanzielle Hilfen
2. Innovationen schützen (Patente, Marken, Muster)
2.1. Patente und Gebrauchsmuster
2.1.1. Schutzvoraussetzungen
2.1.2. Recherche
2.1.3. Anmeldung
2.1.4. Eintragung
2.2. Marken
2.3. Geschmacksmuster
2.4. Schutzrechtsverletzungen
3. Weiterführende Informationen und Links
Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass
Personalausweis
Reisedokumente für Kinder
Reisepass
Pflegeeltern
1. Pflegeeltern werden
Vermittlung eines Pflegekindes
2. Rechte und Pflichten von Pflegeeltern
2.1. Entscheidungs- und Vertretungsbefugnis
2.2. Vormundschaft und Ergänzungspflegschaft
2.3. Aufsichtspflicht - Haftung - Versicherungen
2.4. Unterstützung für Pflegeeltern
2.5. Mitteilungspflichten von Pflegeeltern
3. Umgangsrecht des Kindes mit den Eltern
4. Rückkehr in die Herkunftsfamilie
5. Verbleib des Kindes in der Pflegefamilie
6. Weiterführende Informationen und Links
Reisen
1. Reisevorbereitung
1.1. Sicherheit im Reiseland
1.2. Wetter in der Reiseregion
1.3. Schutz vor Einbrüchen
1.4. Checkliste Reisen
Virtueller Dokumentensafe in "mein service-bw"
2. Dokumente und Visa
2.1. Reisen innerhalb der EU
2.2. Reisen in Nicht-EU-Staaten
2.3. Reisen von Minderjährigen
2.4. Passersatz
2.5. Visumpflicht und Visumfreiheit
Hinweise zur Visumpflicht für ausgewählte Länder
3. Transport
3.1. Autoreisen
3.1.1. Planung der Fahrtroute
3.1.2. Mitzuführende Dokumente auf Autoreisen
3.1.3. Verkehrsregeln und Mautsysteme im Ausland
3.1.4. Richtiges Verhalten während der Fahrt
3.2. Flugreisen
3.2.1. Reisegepäck
3.2.2. Handgepäck
3.2.3. Sondergepäck
3.2.4. Beförderung von Tieren
3.3. Bahnreisen
3.3. Radreisen
3.4. Busreisen
3.5. Schiffsreisen
4. Gesundheit auf Reisen
4.1. Reiseapotheke
4.2. Gesundheitstipps am Reiseort
5. Reisefinanzen
6. Verbraucherschutz im Reiserecht
6.1. Vor dem Reiseantritt
6.2. Reisevertrag
6.3. Rechte rund um den Reisevertrag
6.4. Kündigung wegen höherer Gewalt
6.5. Rechte bei Reisemängeln
6.6. Durchsetzung Ihrer Rechte - Fristen
7. Versicherungsschutz auf Reisen
7.1. Personenversicherungen
7.2. Sachversicherungen
7.3. Sonstige Reiseversicherungen
8. Probleme und Hilfen unterwegs
8.1. Deutsche Vertretungsbehörden im Ausland
8.2. Vertretungsbehörden anderer EU-Staaten
9. Zollvorschriften bei der Rückkehr
9.1. Einreise aus EU-Staaten
9.2. Einreise aus Drittstaaten - Reisefreimengen
9.3. Einreise aus Drittstaaten - Einfuhrabgaben
9.4. Generelle Aus- und Einfuhrbeschränkungen
Weiterführende Informationen und Links
Schule
1. Schulpflicht und Schularten
1. Grundschule
Grundschulförderklassen
Übergang in weiterführende Schulen
2. Gemeinschaftsschule
2. Werkrealschule/Hauptschule
3. Realschule
4. Allgemeinbildendes Gymnasium
5. Berufliches Gymnasium
6. Berufliche Schulen
7. Sonderschulen
8. Privatschulen
2. Wechsel in eine andere Schulart
Wechsel: Realschule zum Gymnasium
Wechsel: Werkreal-/Hauptschule in die Realschule
Wechsel: Werkrealschule/Hauptschule zum Gymnasium
Wechsel in die Werkrealschule/Hauptschule
3. Bildungsabschlüsse
1. Hauptschulabschluss
2. Mittlere Reife
3. Fachhochschulreife
4. Fachgebundene Hochschulreife
5. Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
4. Finanzielle Hilfen und sonstige Angebote
Bildungs- und Teilhabepaket
Schulgeld- und Lernmittelfreiheit
Schulpsychologische Beratung
Sommerschulen Baden-Württemberg
5. Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen in der Schule
Weiterführende Informationen und Links
Familien- und Geschlechtserziehung
Selbständigkeit online
Ihre Dienstleistung:
1. Überblick
2. Eintragung in die Handwerksrolle
3. Hinweise für inländische Gewerbetreibende
4. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
5. Gewerbe anmelden
6. Laufender Betrieb
7. Steuerliche Aspekte
8. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung:
1. Überblick
2. Anzeige der Ausübung
3. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
4. Gewerbe anmelden
5. Laufender Betrieb
6. Steuerliche Aspekte
7. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung:
1. Überblick
2.Für Gewerbetreibende mit Wohnsitz in Deutschland
3. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
4. Gewerbe anmelden
5. Laufender Betrieb
6. Steuerliche Aspekte
7. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung:
Ihre Dienstleistung:
1. Überblick
2. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
3. Gewerbe anmelden
4. Laufender Betrieb
5. Steuerliche Aspekte
6. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung:
1. Überblick
2. Eintragung in die Handwerksrolle
3. Hinweise für inländische Gewerbetreibende
4. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
5. Gewerbe anmelden
6. Laufender Betrieb
7. Steuerliche Aspekte
8. Verbraucherinformationen
Anerkennung einer Ergänzungsschule - Kultusbereich
Anerkennung einer Ergänzungsschule - Sozialbereich
Anerkennung einer Privathochschule
Anzeige von Tätigkeiten mit Krankheitserregern
Architekt
1. Überblick
2. Eintragung in die Architektenliste
3. Hinweise für ausländische Freiberufler
4. Anmeldung beim Finanzamt
5. Berufsausübung
6. Steuerliche Aspekte
7. Verbraucherinformationen
Architektengesellschaft gründen
Bausachverständiger
Befähigungsschein - explosive Stoffe
Beratender Ingenieur
1. Überblick
2. Berufsbezeichnungen
3. Mitgliedschaft bei der Ingenieurkammer
4.Hinweise für in Deutschland lebende Freiberufler
5. Hinweise für ausländische Freiberufler
6. Anmeldung beim Finanzamt
7. Berufsausübung
8. Steuerliche Aspekte
9. Verbraucherinformationen
Durchführung von Messen
Eintragung in das Vermittlerregister
Energieversorgungsunternehmen
Energieversorger - Entgelte für den Netzzugang
Energieversorger - Genehmigung des Netzbetriebs
Entwurfsverfasser
1. Überblick
2. Tätigwerden als Entwurfsverfasser
3. Mitgliedschaft bei der Ingenieurkammer
4.Hinweise für in Deutschland lebende Freiberufler
5. Hinweise für ausländische Freiberufler
6. Anmeldung beim Finanzamt
7. Berufsausübung
8. Steuerliche Aspekte
9. Verbraucherinformationen
Ergänzungsschule eröffnen
Erlaubnis von Tätigkeiten mit Krankheitserregern
Europäischer Rechtsanwalt - Aufnahme in die RAK
Freie Berufe (nicht zulassungsbeschränkt)
Gewerbeabmeldung
Gewerbeummeldung
Gewerblicher Umgang mit Sprengstoff
Herstellung von Waffen
Ihre Dienstleistung: Aufstellung von Spielgeräten
1. Überblick
2. Erlaubnis beantragen
3. Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
4. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
5. Gewerbe anmelden
6. Laufender Betrieb
7. Steuerliche Aspekte
8. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Betreiben einer Spielhalle
1. Überblick
2. Erlaubnis beantragen
3. Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
4. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
5. Gewerbe anmelden
6. Laufender Betrieb
7. Steuerliche Aspekte
8. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Gaststätte eröffnen
1. Überblick
2. Erlaubnis beantragen
3. Hinweise für inländische Gewerbetreibende
4. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
5. Gewerbe anmelden
6. Laufender Betrieb
7. Steuerliche Aspekte
8. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Gaststättengestattung
1. Überblick
2. Gaststättengestattung beantragen
3. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
4. Steuerliche Aspekte
5. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Makler, Bauträger
1. Überblick
2. Erlaubnis beantragen
3. Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
4. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
5. Gewerbe anmelden
6. Laufender Betrieb
7. Steuerliche Aspekte
8. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Öff. bestellter Versteigerer
1. Überblick
2. Erlaubnis beantragen
3. Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
4. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
5. Gewerbe anmelden
6. Laufender Betrieb
7. Steuerliche Aspekte
8. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Pfandleiher
1. Überblick
2. Erlaubnis beantragen
3. Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
4. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
5. Gewerbe anmelden
6. Laufender Betrieb
7. Steuerliche Aspekte
8. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Produktakzess. Vermittler
1. Überblick
2. Erlaubnis beantragen
3. Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
4. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
5. Gewerbe anmelden
6. Laufender Betrieb
7. Steuerliche Aspekte
8. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Schaustellung von Personen
1. Überblick
2. Erlaubnis beantragen
3. Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
4. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
5. Gewerbe anmelden
6. Laufender Betrieb
7. Steuerliche Aspekte
8. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Sicherheitsdienst
1. Überblick
2. Erlaubnis beantragen
3. Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
4. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
5. Gewerbe anmelden
6. Laufender Betrieb
7. Steuerliche Aspekte
8. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Strausswirtschaft eröffnen
1. Überblick
2. Straußwirtschaft anzeigen
3. Gewerbe anmelden
4. Laufender Betrieb
5. Steuerliche Aspekte
6. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Veranstaltung von Spielen
1. Überblick
2. Erlaubnis beantragen
3. Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
4. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
5. Gewerbe anmelden
6. Laufender Betrieb
7. Steuerliche Aspekte
8. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Versicherungsberater
1. Überblick
2. Erlaubnis beantragen
3. Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
4. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
5. Gewerbe anmelden
6. Laufender Betrieb
7. Steuerliche Aspekte
8. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Versicherungsvermittler
1. Überblick
2. Erlaubnis beantragen
3. Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
4. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
5. Gewerbe anmelden
6. Laufender Betrieb
7. Steuerliche Aspekte
8. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Versteigerung fremder Sachen
1. Überblick
2. Erlaubnis beantragen
3. Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
4. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
5. Gewerbe anmelden
6. Laufender Betrieb
7. Steuerliche Aspekte
8. Verbraucherinformationen
Nachweis der Geeignetheit - Ort für Spielgeräte
Patentanwalt
Patentanwaltsgesellschaft gründen
Privathochschule eröffnen
Prüfingenieur für Bautechnik
1. Überblick
2. Tätigwerden als Prüfingenieur für Bautechnik
3. Mitgliedschaft bei der VPI
4.Hinweise für in Deutschland lebende Freiberufler
5. Hinweise für ausländische Freiberufler
6. Anmeldung beim Finanzamt
7. Berufsausübung
8. Steuerliche Aspekte
9. Verbraucherinformationen
Rechtsanwaltsgesellschaft gründen
Rechtsdienstleister, Inkasso, Rentenberater
Reisegewerbe
Reisegewerbekartenfreie Tätigkeiten
Sachverständiger für Bauprodukte
Sachverständiger für Lebensmittel
Sachverständiger - Gashochdruckleitungen
Sachverständiger - HWK-Bereich
Sachverständiger - IHK-Bereich
Sachverständiger - Landwirtschaftlicher Bereich
Sachverständiger - Markscheider
Sachverständiger - Waffen
Sachverständiger - Wärmeverbrauchserfassung
Schornsteinfeger
1. Überblick
2. Eintragung in die Handwerksrolle
3. Hinweise für inländische Gewerbetreibende
4. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
5. Gewerbe anmelden
6. Laufender Betrieb
7. Steuerliche Aspekte
8. Verbraucherinformationen
Sondernutzungen an Straßen (außerhalb Ortschaften)
Sondernutzungen an Straßen (innerhalb Ortschaften)
Sonstige Tätigkeiten
Steuerberater
Steuerberatungsgesellschaft gründen
Tierarzt
Tierarzt - Erweiterte Bezeichnung
Unbedenklichkeitsbescheinigung für Spiele - BKA
Unbedenklichkeitsbescheinigung für Spiele - LKA
Verhandlungsdolmetscher, Urkundenübersetzer
Vorübergehende Hilfe in Steuersachen
Waffenhandel eröffnen
Wanderlager
Weiterbildungseinrichtung - Pflegeberufe
Wirtschaftsprüfer
Zulassung als Rechtsanwalt
1. Überblick
2. Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
3. Hinweise für ausländische Freiberufler
4. Anmeldung beim Finanzamt
5. Berufsausübung
6. Steuerliche Aspekte
7. Verbraucherinformationen
Zulassung von Fernlehrgängen/Fernlehrunterricht
Zulassung zu Messen
Sicherheit und Gefahrenabwehr
1. Notfall - wie helfe ich?
2. Feuerwehr
2.1. Vorbeugender Brandschutz
2.2. Nach einem Brand
3. Katastrophenschutz
3.1. Begriff und Organisation im Katastrophenfall
3.2. Warnung und Information im Katastrophenfall
3.3. Vorsorge und Hilfe im Katastrophenfall
Hilfe bei materiellen Schäden
Vermisstensuche und psychische Ausnahmesituationen
3.4. Hochwasser- und Georisiken
Landeserdbebendienst Baden-Württemberg (LED)
4. Kriminalprävention
5. Verkehrssicherheit
6. Waffen und explosionsgefährliche Stoffe
6.1. Waffen
6.2. Explosionsgefährliche Stoffe
7. Terror- und Spionageabwehr
8. Weitere Informationen
Spätaussiedler
1. Wer ist Spätaussiedler?
1.1. Ehegatten und Abkömmlinge
1.3. Staatsangehörigkeit
2. Aufnahme und Einreise
3. Am neuen Wohnort
3.1. Meldepflicht
3.2. Personalausweis und Reisepass
3.3. Lohnsteuerkarte
3.4. Eröffnung eines Kontos
3.5. Führerschein
3.6. Namenserklärung von Spätaussiedlern
3.7. Arbeitsuche
3.8. Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung
3.9. Prüfungs- und Befähigungsnachweise
4. Eingliederung in Baden-Württemberg
4.1. Beratungsangebote
4.2. Integrationskurse
4.3. Bildungssystem in Baden-Württemberg
4.3.1. Frühkindliche Bildung
4.3.2. Schule
4.3.3. Berufsausbildung und -vorbereitung
4.3.4. Hochschule
5. Weiterführende Informationen und Links
Sterbefall
1. Anzeige des Sterbefalls
2. Überführung
2.1. Überführung im Inland
2.2. Überführung ins Ausland
2.3. Überführung aus dem Ausland
3. Bestattungsarten
Bestattung von Fehl- und Totgeburten
4. Friedhofs-/Grabwahl
5. Checkliste zur Bestattung
Stiftungen
1. Stiftungszweck
2. Stiftungsvermögen
3. Organisation einer Stiftung
4. Erscheinungsformen von Stiftungen
Besondere Arten von Stiftungen
Bürgerstiftungen
Unternehmensverbundene Stiftungen
5. Errichtung einer Stiftung bürgerlichen Rechts
5.1. Stiftungsgeschäft
5.2. Stiftungssatzung
5.3. Verwaltung einer Stiftung
6. Steuerliche Aspekte für Stiftungen
7. Stiftungsaufsicht
8. Stiftungsverzeichnis
9. Erlöschen einer Stiftung
Weitere Informationen und Links
Studium
1. Studium in Baden-Württemberg
Hochschulformen
Sonderformen der Hochschulbildung
Studienabschlüsse
2. Zugang zum Studium
2.1. Studienorientierungsverfahren
2.2. Zulassung zum Studienplatz
2.3. Nachweis der Kranken- und Pflegeversicherung
3. Änderungen während des Studiums
4. Studienfinanzierung
Finanzielle Hilfen - Studium
Stipendien und Begabtenförderung
5. Soziale Fragen
Jobvermittlung
Wohngeld - Wohnberechtigungsschein für Studierende
6. Ausländische Studierende
Änderungen bei ausländischen Studierenden
Beendigung des Studiums - ausländische Studierende
Weiterführende Links für ausländische Studierende
7. Studium im Ausland
Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes
8. Beendigung des Studiums
9. Weiterführende Informationen und Links
Fernstudium
Jobs und Praktika
Stipendien
Tierhaltung, Tierschutz, Fischerei und Jagd
1. Allgemeines und Rechtliches zur Tierhaltung
1.1. Haftung - Versicherung - Steuer - Fundrecht
1.2. Tierschutzrecht
1.2.1. Tiergerechte Haltung
1.2.2. Verbote und Überwachung
1.2.3. Spezielle Regelungen zum Tierschutz
1.3. Tiergesundheit und Tierseuchenbekämpfung
1.4. Einfuhr und Reiseverkehr
1.4.1. Reisen innerhalb der Europäischen Union
1.4.2. Tiereinfuhr aus gelisteten Drittländern
1.4.3. Tiereinfuhr aus anderen Drittländern
2. Heimtierhaltung
2.1. Haltung von Hunden und gefährlichen Hunden
2.2. Haltung von Kaninchen als Heimtiere
2.3. Pferdehaltung
2.4. Haltung von Wildtieren
2.5. Tod von Heimtieren - Tierkörperbeseitigung
3. Nutztierhaltung
3.1. Nutztierhaltung - einzelne Bereiche
3.2. Futtermittel
3.3. Tierarzneimittel
4. Fischerei und Jagd
5. Weiterführende Links
Umwelt
1. Nachhaltige Entwicklung
2. Klimaschutz, Energie und Rohstoffe
3. Luftreinhaltung
4. Elektromagnetische Felder
5. Schutz vor Lärm
6. Wasser und Gewässerschutz
6.1. Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
6.2. Hochwasserrisikomanagement
7. Bodenschutz
8. Naturschutz, Artenschutz, Landschaftspflege
9. Abfallvermeidung und Entsorgung
Radioaktivität
Umweltinformationen
Weiterführende Links
Umwelt- und Naturgefahren
1. Hochwasser
1.1 Hochwasserrisikomanagement in Baden-Württemberg
1.2 Eigenvorsorge von Bürgerinnen und Bürgern
1.3 Starkregen
1.4 Hochwasserangepasstes Planen und Bauen
1.5 Versicherung gegen Hochwasserschäden
1.6. Kommunales Krisenmanagement bei Hochwasser
1.7 Weiterführende Informationen und Links
Umzug
1. Checkliste zum Umzug
2. Meldepflicht
3. Umzug des Gewerbebetriebes
4. Adresse ändern
Finanzamt
Nachsendeauftrag für Post
5. Sonstige Ab- und Anmeldungen
Abfallbeseitigung
Agentur für Arbeit
Hundesteuer
Schulen und Kindertageseinrichtungen
6. Wohngeld und Wohnberechtigungsschein
7. Fahrzeug und Bewohnerparkausweis
Unternehmen führen
1. Register, Rollen und Verzeichnisse
2. Innovationen, Patente und Marken
3.1.Sorgfaltspflichten nach dem Geldwäschegesetz
3. Statistik- und Berichtspflichten
3.1. Branchenstatistiken
3.2. Statistikinformationen
4. Produktsicherheit, -haftung und -verantwortung
5. Betrieblicher Arbeits- und Umweltschutz
5.1. Arbeitsschutz und Unfallverhütung
5.1.1. Pflichten im Arbeitsschutz
5.1.2. Überbetrieblicher Arbeitsschutz
5.1.3. Arbeitsschutz-Managementsysteme
5.2. Betrieblicher Umweltschutz - Allgemeines
5.3. Betriebliche Abfallwirtschaft
5.4. Immissionsschutz
5.5. Umweltmanagement, Umweltzeichen und Förderung
5.6. Gewässer-, Boden- und Naturschutz
5.7. Umwelthaftung bei Anlagen
6. Betrieblicher Datenschutz
6.1. Datenschutzpflichten von Unternehmen
6.1.1 Datenschutzregister, Datenschutzbeauftragter
6.1.2 Technische und organisatorische Maßnahmen
6.1.3 Verpflichtung auf das Datengeheimnis
6.1.4. Pflichten bei unerlaubter Datenweitergabe
6.1.5 Datenschutz bei der Datenträgervernichtung
6.2 Schutz der eigenen Daten
7. Auslandsgeschäft
8. Förderungen für bestehende Unternehmen
Flächeninformation und Onlineantrag FIONA
9. Steuern und Abgaben
9.1. Unternehmenssteuern
9.2. Gewinnermittlung und Buchführungspflicht
9.3. Steuerpflichten als Arbeitgeber
9.4. Gebühren und Beiträge
Unternehmen gründen
1. Wege in die Selbständigkeit
1.1 Gründung aus der Arbeitslosigkeit
1.2 Nebenerwerbsgründung
1.3 Franchise
2. Planung
2.1. Ausgangssituation
2.2. Businessplan
2.3. Rechtsform des zu gründenden Unternehmens
2.3.1. Einzelunternehmen
2.3.2. Personengesellschaften
2.3.3. Juristische Person
2.3.4. Ausländische Rechtsformen
2.4. Versicherungen für Unternehmensgründer
2.4.1 Persönliche Absicherung
2.4.2 Betriebliche Absicherung
2.5. Marketing, Kommunikation
2.6. Steuerliche Aspekte
2.7. Standortwahl
3. Finanzierung
3.1. Eigenkapital
3.2. Fremdkapital
3.3. Rating
4. Finanzielle Hilfen und Förderprogramme
5. Brancheninformationen
Dienstleistungen
Handel und Industrie
Ladenöffnungszeiten
Handwerk
Hotellerie und Gastronomie
IuK/Neue Medien
Land- und Forstwirtschaft
Logistik und Verkehr
Unternehmensnachfolge
1. Übernahme eines Unternehmens
1.1. Übernahme oder Neugründung?
1.2. Das richtige Unternehmen finden
1.3. Nachfolgekonzept/Businessplan
1.4. Beratung vor der Übernahme
2. Übergabe eines Unternehmens
1. Frühzeitige Planung der Übergabe
2. Suche nach dem geeigneten Nachfolger
3.Entgeltliche Übertragung - eigene Altersvorsorge
4. Beratung während der Übergabe
3. Übernahmeformen
3.1. Schenkung, Erbe - Unentgeltliche Übertragung
3.2. Verkauf - Entgeltliche Übertragung
3.2.1. Wertermittlung
3.2.2. Kaufvertrag
3.3. Trennung von Kapital und Management
4. Finanzierung der Übernahme
Verbraucherschutz und Ernährung
1. Ernährung und Lebensmittelsicherheit
1.2. Infodienst der Landwirtschaftsverwaltung
1.3. Lebensmittelhygiene
1.4. Kennzeichnung von Lebensmitteln
1.4.1. Was steht auf dem Etikett?
1.4.2. Zusatzstoffe in Lebensmitteln
1.4.3. Gentechnisch veränderte Lebensmittel
1.4.4. Gütesiegel und Qualitätszeichen
1.4.5. Speisen und Getränke in der Gastronomie
1.5. Kontrolle der Lebensmittelsicherheit
1.5.1. Lebensmittelkontrolle
1.5.1. Lebensmittel- und Futtermittelwarnungen
1.5.2. Trinkwasserüberwachung
1.5.3. Babynahrung
2. Tabakerzeugnisse
Nichtraucherschutz
3. Produktsicherheit
3.1. Technische Geräte
3.2. Kosmetika
3.3. Bedarfsgegenstände
4. Telekommunikation und Internet
4.1. Sicherheit in der Informationstechnik
4.2. Internetdienste und Beschwerdestellen
5. Finanzdienstleistungen und Beschwerdeverfahren
Finanzdienstleistungen
6. Kundenrechte im Handel und bei Reisen
6.1. Rechte beim Kauf einer mangelhaften Sache
6.2. Haustürgeschäfte
6.3. Fernabsatzverträge
6.4. Preisauszeichnungspflicht
6.5. Produkthaftung
7. Strom- und Gaspreise
8. Eich- und Messwesen
9. Werbung
9.1. Gewinnspiele
9.2. Werbeverkaufsfahrten
Verbraucherportal Baden-Württemberg
Weiterführende Links
Vereine
1. Gründung eines Vereins
1.1. Voraussetzungen für die Vereinsgründung
1.2. Vereinssatzung
1.3. Rechtsfähigkeit
2. Organe eines Vereins
2.1. Vorstand
2.2. Mitgliederversammlung
2.3. Weitere Organe eines Vereins
3. Mitgliedschaft in einem Verein
3.1. Rechte und Pflichten der Vereinsmitglieder
3.2. Austritt - Vereinsstrafe - Ausschluss
4. Auflösung und Liquidation eines Vereins
5. Weitere Informationen und Links
Vergabe öffentlicher Aufträge
1. Grundlagen des öffentlichen Auftragswesens
2. Der Weg zu öffentlichen Aufträgen
2.1. Akquise öffentlicher Aufträge
2.2. Anfordern der Ausschreibungsunterlagen
2.3. Angebotserstellung
2.4. Qualifikationsnachweis
2.5. Auftragsberatungsstellen
3. Vergabeverfahren
Schwellenwerte
4. Rechtliche Grundlagen
5. Rechtsschutz für den Bieter
6. Ausschreibungspublikationen
7. Weiterführende Informationen und Links
Verkehr und Verkehrswege
1. Verkehrssicherheit und Straßennutzung
1.1. Straßenverkehrs-Ordnung und Straßengesetze
1.2. Überwachung der Geschwindigkeit - Bußgelder
1.3. "Gib acht im Verkehr"
1.4. Verkehrssicherheitstraining
1.5. Aufstellen von Verkehrsschildern
1.6. Verkehrsunfall
1.7. Nutzung von Straßen
1.8. Reinigungs- und Streupflicht auf Gehwegen
2. Individualverkehr
2.1. Auto
2.2. Radverkehr
3. ÖPNV und Schienenverkehr
3.1. Verkehrsverbünde in Baden-Württemberg
3.2. Fahrplanauskunft für Baden-Württemberg
3.3. Fahrrad und ÖPNV
3.3. Nachhaltige Mobilität in Baden-Württemberg
3.3. Schülerbeförderungskosten
4. Güterverkehr
4.1. Gefahrgut
4.2. Gefahrguttransporte auf der Straße
5. Luftverkehr
5.1. Flugplätze
5.2. Fluglärm
5.3. Luftfahrtpersonal
6. Schifffahrt und Häfen
7. Verkehrsplanung
8. Mobilitätsmanagement für Unternehmen
9. Alternative Antriebe
Vormundschaft und rechtliche Betreuung
5. Rechtliche Betreuung
1. Vorsorgemöglichkeit zur Vormundschaft
2. Beginn der Vormundschaft
2.1. Bestellung eines Vormunds durch das Gericht
2.2. Privatperson als Vormund
2.3. Verein als Vormund
2.4. Jugendamt als Vormund
2.5. Rechte des Mündels
3. Rechte und Pflichten des Vormundes
Rechte und Pflichten des Gegenvormundes
Rechte und Pflichten des Pflegers
4. Ende der Vormundschaft
5. Vorsorgemöglichkeit zur rechtlichen Betreuung
6. Voraussetzungen der Betreuung
7. Auswahl und Aufgaben des Betreuers
8. Folgen der Betreuung
9. Finanzielle Entschädigung - Vormund und Betreuer
Weiterführende Links
Wahlen und Bürgerbeteiligung
Bundestagswahl
1. Was wird gewählt
2. Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)
3. Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)
4. Wahlhandlung (Stimmabgabe)
5. Die Wahlorgane
6. Wahlergebnisse (Sitzverteilung)
7. Weitere Informationen und Links
Bürgermeisterwahlen
1. Was wird gewählt
1.1. Beigeordnete und Stellvertreter
2. Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)
3. Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)
4. Wahlhandlung (Stimmabgabe)
5. Die Wahlorgane
6. Wahlergebnisse
7. Weitere Informationen und Links
Europawahl
1. Was wird gewählt
2. Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)
3. Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)
4. Wahlhandlung (Stimmabgabe)
5. Die Wahlorgane
6. Wahlergebnisse (Sitzverteilung)
7. Weitere Informationen und Links
Kommunalwahlen
1. Was wird gewählt
1.1. Der Gemeinderat
1.2. Der Ortschaftsrat
1.3. Der Bezirksbeirat
1.4. Der Kreistag
2. Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)
3. Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)
4. Wahlhandlung (Stimmabgabe)
5. Die Wahlorgane
6. Wahlergebnisse (Sitzverteilung)
7. Weitere Informationen und Links
Landtagswahl Baden-Württemberg
1. Was wird gewählt
2. Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)
3. Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)
4. Wahlhandlung (Stimmabgabe)
5. Die Wahlorgane
6. Wahlergebnisse (Sitzverteilung)
7. Weitere Informationen und Links
Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart
Weitere Formen der Bürgerbeteiligung
Bürgerentscheid
Weiterbildung
1. Lebenslanges Lernen
Auswahlkriterien für Weiterbildungsangebote
2. Weiterbildung im privaten Bereich
3. Weiterbildung im beruflichen Bereich
3.1. Weiterbildung im eigenen Beruf
3.1.1. Gesundheitsberufe und Soziale Berufe
3.1.2. Industrie- und Handwerksberufe
3.1.3. Weiterbildungsinformationssystem der IHK
3.1.4. Agrarberufe
3.2. Umschulung
4. Zweiter Bildungsweg
5. Förderung der Weiterbildung
7. Informationen für Bildungsanbieter
8. Weiterführende Links
8.1. Weiterbildung im öffentlichen Dienst
Wohnen
1. Miete
1.1. Tipps für die Wohnungssuche
1.1.1. Quellen für die Wohnungssuche
1.1.2. Aktueller Mietspiegel
1.1.3. Energiepass
1.2. Mietvertrag
1.2.1. Art des Mietverhältnisses
1.2.2. Höhe der Miete
1.2.3. Nebenkosten
1.2.4. Kaution
1.2.5. Befristung und Kündigungsfristen
1.3. Versicherungen für Mieter
2. Finanzielle und sonstige Wohnhilfen
3. Besondere Wohnformen
3.1. Wohngemeinschaften
3.2. Betreutes Wohnen
3.3. Jugendwohnen
4. Nachbarschaft
5. Wohnungswechsel
6. "Hauskauf" und Kauf von Wohnungseigentum
7. Eigentümergemeinschaft
8. Versicherungen für Eigentümer und Vermieter
9. Abfallentsorgung und Müllgebühr
Weiterführende Informationen und Links
Zuwanderung
1. Einreise und Aufenthaltstitel
1.1. Visum
1.2.2. Blaue Karte EU ("Blue Card EU")
1.2. Aufenthaltserlaubnis
1.3. Niederlassungserlaubnis
1.4. Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU
2. Aufenthaltszwecke
Aufenthalt aus humanitären Gründen
Besondere Aufenthaltsrechte
Türkische Assoziationsberechtigte
3. Förderung der Integration
4. Anerkennung ausländischer Zeugnisse
4.1. Anerkennung im Schul-/Hochschulbereich
4.2. Berufliche Anerkennung
5. Beendigung des Aufenthalts
Ausweisung von Ausländern
Adoption
Arten und Formen der Adoption
Ein Kind zur Adoption freigeben
Ein Kind adoptieren
Ein Kind aus dem Ausland adoptieren
Möglicher Ablauf einer Auslandsadoption
Staatsangehörigkeit des Adoptivkindes
Rechte und Pflichten der Adoptiveltern
Herkunftsfamilie suchen
Volljährigenadoption
Aufhebung einer Adoption
Weiterführende Informationen und Links
Altersvorsorge und Ruhestand
Gesetzliche Rentenversicherung
Ergänzende Altersvorsorge
Rürup-Rente
Lebensversicherung
Betriebliche Altersvorsorge
Riester-Rente
Versicherung für Berufsunfähigkeit
Übergang in den Ruhestand
Arbeit im Ruhestand
Hinzuverdienst und Nebeneinkünfte bei der Rente
Bürgerschaftliches Engagement
Bildung
Finanzielle Sicherung
Gesundheit im Alter
Weiterführende Informationen und Links
Arbeitgeber
Personalsuche - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Weitere Möglichkeiten der Mitarbeitersuche
Personalauswahl
Ausbildungsmöglichkeiten und -bereiche
Ausbildungsbetrieb werden
Ausbildungsvertrag
Kosten und Fördermittel
Gewinnung und Auswahl von Auszubildenden
Organisation der Ausbildung
Arbeitsvertrag
Prämien und sonstige Leistungen
Tarifrecht und betriebliche Arbeitnehmervertretungen
Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter
Arbeitszeit und Arbeitsformen
Urlaubsansprüche
Befristete Beschäftigungsverhältnisse
Teilzeitbeschäftigung
Leiharbeit und Zeitarbeit
Freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Telearbeit
Heimarbeit
Praktikanten und studentische Aushilfen
Midi- und Minijobs
Familienbewusste Unternehmenskultur
Melde- und Zahlungspflichten
Lohnfortzahlung
Staatliche Hilfen und Zuschüsse für Arbeitgeber
Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Kündigung durch den Arbeitgeber
Ordentliche Kündigung
Außerordentliche Kündigung
Betriebsbedingte Kündigung
Massenentlassungen
Änderungskündigung
Aufhebungsvertrag
Arbeitnehmer
Pflichten im Arbeitsverhältnis
Tarifverträge
Streikrecht
Arbeits- und Erholungszeiten
Schichtarbeit
Berufsorientierung an der Realschule
Urlaubsansprüche
Sozialversicherung
Lohnersatzleistungen
Leistungen der Sozialversicherung
Monatlicher Steuerabzug vom Lohn
Steuerklassen
Abgabe einer Jahressteuererklärung
Kündigung
Spezielle Arbeitsformen
Minijob und Minijob in Privathaushalten
Teilzeitbeschäftigung
Midijob
Heimarbeit und Telearbeit
Arbeitnehmer- und Personalvertretung
Jugend- und Auszubildendenvertretung
Betriebsrat
Schwerbehindertenvertretung
Personalvertretung
Gleichstellungsbeauftragte
Einzelne Personengruppen
Ältere Arbeitnehmer
Jugendliche
Berufsrückkehrer
Frauen
Behinderte Menschen
Ausländische Arbeitnehmer
Mindestlohn
Arbeitslos, Arbeit finden
Arbeitslosmeldung und Geldleistungen
Abfindungen
Sperrzeiten
Arbeitsuche
Offene Stellen suchen und finden
Tipps zur Bewerbung
Arbeiten im Ausland
Arbeiten in der EU
Arbeiten außerhalb der EU
Arbeitsvermittlung
Existenzgründung und Selbstständigkeit
Beratungs- und Qualifizierungsangebote
Weitere Geldleistungen
Winterbeschäftigung und saisonale Kurzarbeit
Anlaufstellen für Beratung bei Arbeitslosigkeit
Bauen und Modernisieren
Planung und Vorbereitung des Bauvorhabens
Auswahl des Grundstücks
Baulanderschließung
Allgemeine Rahmenbedingungen
Besondere Rahmenbedingungen
Planung des Gebäudes
Planung der Heizungsanlage
Vom Bauantrag bis zum Richtfest
Genehmigungspflichtige Bauvorhaben
Kenntnisgabeverfahren
Verfahrensfreie Bauvorhaben
Baustelle einrichten
Baufertigstellung
Anschlüsse an Versorgungseinrichtungen
Vergabe der Straßennamen und Hausnummern
Baufinanzierung und Förderungen
Steuerliche Aspekte für Bauherren
Denkmalschutz und Denkmalpflege
Schutz von Kulturdenkmalen
Denkmalförderung
Links zum Thema "Denkmalschutz"
Umbau - Sanierung - Modernisierung
Gebäudeindividueller energetischer Sanierungsfahrplan
Versicherungen während der Bauphase
Abbruch einer baulichen Anlage
Behinderung
Grad der Behinderung
Merkzeichen
Dauernde Einbuße der Beweglichkeit
Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Integrationsfachdienste
Inklusionsbetriebe
Werkstätten für behinderte Menschen
Persönliches Budget
Finanzielle Sicherung (Leistungen zur Teilhabe)
Bildung
Frühkindliche Bildung
Schulische Bildung
Berufliche Bildung
Akademische Bildung
Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
Begleitende Hilfen im Arbeitsleben
Fachdienste des Integrationsamtes
Unterstützte Beschäftigung
Erleichterungen und Hilfen
Einkommen-, Lohnsteuer (Behinderte Menschen)
Mobilität für behinderte Menschen
Rund ums Wohnen
Krankenfahrten
Krankenversicherung
Weiterführende Informationen und Links
Berufsausbildung
Berufsberatung, -orientierung und -vorbereitung
Beratungsangebote der Kammern
Praktikum
Beratungsangebote der Agentur für Arbeit
Berufsausbildung im dualen Ausbildungssystem
Ausbildungsbetrieb
Berufsschule
Berufsausbildung in einer Schule
Berufskolleg
Berufsfachschulen
Berufsfachschulen - Erwerb eines Berufsabschlusses
Erwerb einer Grundbildung oder Berufsvorbereitung
Erwerb der Fachschulreife oder eines Berufsabschlusses
Berufsausbildung, Jobs und Praktika im Ausland
Deutsche Auslandshandelskammern
Jobs und Praktika im Ausland
Berufsausbildung im Ausland
Förderprogramme für Auslandsaufenthalte
Finanzielle und sonstige Hilfen
Weiterführende Informationen und Links
Beratungsangebote und Lehrstellenbörsen
Der Bund fürs Leben
Verlobung
Heirat
Anmeldung der Eheschließung - Allgemeines
Heirat im Ausland
Kirchliche Trauung
Ehevertrag
Lebenspartnerschaft - Rechtslage bis zum 30.09.2017
Begründung der Lebenspartnerschaft - Allgemeines - Rechtslage bis zum 30.09.2017
Begründung der Lebenspartnerschaft im Ausland
Lebenspartnerschaftsvertrag
Standesamtliche Zeremonie
Nach dem Ja-Wort
Weiterführende Informationen und Links
Checkliste zur Heirat
Familie in der Gesellschaft
Ehepaare
Güterstand
Unterhalt
Geschäfte (täglicher Lebensbedarf)
Erbenansprüche
Einkommensteuer
Vaterschaft
Lebensgefährten
Alleinerziehende
Gleichgeschlechtliche Partner
Güterstand
Unterhalt
Geschäfte (täglicher Lebensbedarf)
Erbansprüche
Pflege von Angehörigen
Ihre Absicherung als private Pflegeperson
Der Bund fürs Leben - Auflösung
Ehescheidung/Aufhebung einer Lebenspartnerschaft
Welches Recht gilt?
Nach der Ehescheidung/Aufhebung
Umgangsrecht (Besuchsrecht)
Gemeinsame Wohnung und Hausrat
Zugewinnausgleich
Elterliche Sorge
Unterhalt
Mitteilungen an Behörden und Institutionen
Bankkonto, Schulden
Sorgerecht
Beratungsstellen
Deutsche Staatsangehörigkeit
Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung
Staatsangehörigkeit bei Geburt
Miteinbürgerung von Ehegatten, Lebenspartnern (eingetragene Lebenspartnerschaft) und minderjährigen Kindern
Erben und Vererben
Erbfolge
Gesetzliche Erbfolge
Gewillkürte Erbfolge
Vorweggenommene Erbfolge
Pflichtteil
Erbengemeinschaft
Verfügungen von Todes wegen
Testament
Inhalt eines Testaments
Testamentsformen
Eigenhändiges Testament
Öffentliches Testament
Gemeinschaftliches Testament
Außerordentliches Testament (Nottestament)
Widerruf eines Testaments
Testamentsvollstreckung
Erbvertrag
Vermächtnis
Auflage
Stiftungen
Verwahrung letztwilliger Verfügungen
Erbfall
Eröffnung einer Verfügung von Todes wegen
Annahme einer Erbschaft
Ausschlagung einer Erbschaft
Erbschein
Erbenhaftung
Anfechtung einer letztwilligen Verfügung
Steuerliche Aspekte
Weiterführende Informationen
Erwachsen werden
"Hotel Mama" ade - die erste eigene Wohnung
Die liebe Liebe
Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen
Empfängnisverhütung
Ein Baby und selbst noch ein Kind?
Fit wie ein Turnschuh
Bewegung und gesunde Ernährung
Durch Dick und Dünn - Essstörungen
Jugend trainiert für Olympia & Paralympics
Party ohne Drogen
Ohne Rauch geht's besser!
Alkohol
Illegale Drogen
Glücksspielsucht
Suchterkrankungen im Freundeskreis
Suchterkrankung in der Familie
Action oder Abhängen - Freizeit
Kunst, Kultur und Wissenschaft
Auf Achse - Unterwegs im Ausland
Auf Achse - Unterwegs in Baden-Württemberg
Beratung und Hilfe
Das liebe Geld - Finanzielle Unterstützung
Ausbildungsförderung
Unterhaltspflicht der Eltern
Weiterführende Informationen und Links
Fahrzeuge
Fahrzeugkauf und -verkauf
Checkliste Behindertenfahrzeuge
Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung von Fahrzeugen
Kraftfahrzeug-Versicherungen
Rechtsschutzversicherung
Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung
Rund um das Kennzeichen
Änderung von Einträgen
Ausstellung von Ersatzpapieren
Weiterführende Informationen und Links
Familie und Kinder
Rechte und Pflichten
Vertretung und Haftung der Eltern
Unter 14
Mit 14
Mit 15
Mit 16
Mit 17
Mit 18
Mit 21
Jugend und soziale Netzwerke
Haftpflichtversicherung
Familie und Beruf
Hilfen für berufstätige Eltern
Finanzielle Hilfen für Familien
Steuerliche Vergünstigungen für Familien
Familienberatung und sonstige Hilfen
Familiengesundheit
Gewalt in der Familie
Hilfen und Beratungsstellen für Familien
Hilfen zur Erziehung
Adoption, Pflegschaft und Vormundschaft
Familien vor Gericht
Unterhaltsfragen
Weiterführende Informationen und Links
Kinderbetreuung
Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege
Kinderkrippe
Kindergarten
Altersgemischte Gruppen
Kindertagespflege
Tätigkeit als Tagespflegeperson
Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung
Anbieter von Kindertageseinrichtungen
Bau von Kindertageseinrichtungen
Hilfen für Anbieter von Kindertageseinrichtungen
Frühkindliche Sprachförderung
Sonstige Formen der Kinderbetreuung
Babysitter, Leihomas und Leihopas
Au-pair-Beschäftigte
Gesetzliche Unfallversicherung
Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
Hilfen für Eltern
Familien- und Mütterzentren
Weiterführende Informationen und Links
Freiberufler
Freiberufliche Tätigkeitsgruppen
Freie Berufe mit Zulassungsvoraussetzungen
Berufliche Qualifikation und Berufspflichten
Berufsbezeichnungen für Freiberufler
Berufsbezeichnungen in Gesellschaftsnamen
Versicherungspflicht
Schutz geistigen Eigentums
Freie Berufe ohne Zulassungsvoraussetzungen
Versicherungspflicht
Urheberrecht
Steuerliche Aspekte für Freiberufler
Freiberufliche oder gewerbliche Tätigkeit
Gemischte Tätigkeiten
Freiberufler als Existenzgründer
Rechtsformen für Freiberufler
Beratung und Fördermaßnahmen für Freiberufler
Weiterführende Links
Freiwilligendienste
Bundesfreiwilligendienst
Jugendfreiwilligendienste - Freiwilliges Soziales Jahr und Freiwilliges Ökologisches Jahr
Führerschein
Fahrerlaubnis
Erwerb und Verlängerung eines Führerscheins
Führerschein - Einstufung für Mofas und E-Bikes
Entziehung der Fahrerlaubnis
Fahreignungsregister
Fahrgastbeförderung
Geburt
Schwangerschaft
Beratungsstellen für Schwangere
Mutterpass
Meldung an den Arbeitgeber
Mutterschutz
Mutterschutzfristen
Beschäftigungsverbote bei Schwangerschaft und Stillzeit
Kündigungsschutz für Schwangere und Mütter
Urlaubsanspruch bei Mutterschutz
Entbindung
Staatsangehörigkeit des Kindes bei Geburt
Vertrauliche Geburt
Nach der Geburt
Taufe
Kindererziehungszeiten
Elternzeit
Rente - Zeiten der Kindererziehung
Finanzielle Hilfen
Steuerliche Erleichterungen
Gesundheit
Pflegeversicherung
Pflegegrad
Leistungen bei häuslicher Pflege
Leistungen bei stationärer Pflege
Krankenversicherung
Krankenversicherungsschutz bei Reisen ins Ausland
Leistungen der Krankenkassen
Beitrag zur Krankenversicherung und Zuzahlungen
Beratungsangebote
Suche nach Gesundheitseinrichtungen
Hospiz- und Palliativversorgung
Patientenrechte
Gesundheit und Beruf
Notfall und Erste Hilfe
Öffentlicher Gesundheitsdienst Baden-Württemberg
Gesundheitsdialog und Gesundheitsatlas Baden-Württemberg
Infektionskrankheiten
Corona-Virus - Passierscheine
Corona - Informationen in Leichter Sprache
Corona - Sonderparkrechte für Pflegedienste
Corona: Sonderparkrechte für ambulante Pflegedienste
Corona - Aufenthalt im öffentlichen Raum und Versammlungen
Corona - Schul- und Kitaschließungen
Corona - Wie soll ich mich verhalten?
Risikogruppen
Das gilt für Schulen und Kitas:
Corona - Hotlines
Corona - Einschränkungen für Betriebe und Einrichtungen
Telemedizin
Gewerbe
Gewerbeanmeldung und Gewerbeabmeldung
Erlaubnispflichtige Gewerbe
Überwachungsbedürftiges Gewerbe
Register und Rollen
Gläubiger und Schuldner
Gläubiger
Forderungsausfälle vermeiden
Vorgehen des Gläubigers
Mahnung
Gerichtliches Mahnverfahren
Grenzüberschreitende Rechtssachen
Zwangsvollstreckung
Schuldner
Reaktionsmöglichkeiten als Schuldner
Schuldenregulierung und Entschuldung
Weitere Informationen und Links
Grenzüberschreitend leben und arbeiten
Grenzgängerstatus
Leben in Baden-Württemberg - Arbeiten im Ausland
Wohnen in Baden-Württemberg
Checkliste
Arbeiten in Frankreich
Arbeitssuche
Arbeitsrecht
Selbständigkeit in Frankreich
Sozialleistungen in Frankreich
Krankenversicherung
Pflegeversicherung
Unfallversicherung
Invalidenversicherung
Arbeitslosenversicherung
Rentenversicherung
Familienleistungen
Steuern bei Beschäftigung in Frankreich
Arbeiten in der Schweiz
Arbeitsuche
Arbeitsrecht
Selbständigkeit in der Schweiz
Sozialleistungen in der Schweiz
Krankenversicherung
Pflegeversicherung
Unfallversicherung
Invalidenversicherung
Arbeitslosenversicherung
Rentenversicherung
Familienleistungen
Steuern bei Beschäftigung in der Schweiz
Leben im Ausland - Arbeiten in Baden-Württemberg
Wohnen in Frankreich
Checkliste
Wohnen in der Schweiz
Checkliste
Arbeiten in Baden-Württemberg
Arbeitsuche
Arbeitsrecht
Selbständigkeit in Deutschland
Sozialleistungen in Baden-Württemberg
Krankenversicherung
Pflegeversicherung
Unfallversicherung
Invalidenversicherung
Arbeitslosenversicherung
Rentenversicherung
Familienleistungen
Steuern bei Beschäftigung in Baden-Württemberg
Grundstück
Grundbuch
Erwerb eines Grundstücks
Grundstückskauf
Erwerb eines Grundstücks im Wege der Erbfolge
Reform der Grundsteuer
Grundstückseigenschaften
Örtliche Lage und Beschaffenheit, Vermessung
Planungsrechtliche Einordnung des Grundstücks
Neuordnung von Grundstücken
Rechte von Teilnehmern in Flurneuordnungsverfahren
Arten der Flurneuordnungsverfahren
Lasten auf Grundstücken
Bodeneigenschaften
Nutzung des Grundstücks
Bebaubarkeit des Grundstücks
Erwerb eines bebauten Grundstücks
Sonstige Nutzungsarten
Wert eines Grundstücks
Einheitswert und Grundsteuer
Weiterführende Informationen und Links
Notlagen
Wirtschaftliche Not
Sozialhilfe
Gesundheitliche Probleme
Soziale Notlagen
Probleme im Arbeitsumfeld
Verlust von Dokumenten
Hilfe in Rechtsangelegenheiten
Opferschutz und Opferhilfe
Rechte und Pflichten von Opfern und Zeugen
Erste Schritte eines Opfers
Ermittlungsverfahren
Ablauf des Strafverfahrens
Zeugenvernehmung
Beteiligung des Opfers am Verfahren
Täter-Opfer-Ausgleich
Angebote zur Unterstützung von Opfern
Kinder und Jugendliche
Missbrauch von Kindern und Jugendlichen
Sicherer Umgang mit digitalen Medien
Kinder als Zeugen vor Gericht
Gewalt in der Familie
Kinderschutz
Gewalt in der Schule
Senioren
Raubüberfälle und Trickbetrug
Gewalt in stationären Pflegeeinrichtungen
Häusliche Gewalt gegen ältere Menschen
Frauen
Weibliche Genitalverstümmelung
Menschenhandel
Hilfe für Gewaltopfer
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Zwangsverheiratung
Häusliche Gewalt
Mobbing und Stalking
Schadenausgleich und Hilfen für Opfer
Weitere Informationen und Links
Wichtige Telefonnummern für den Notfall
Beratungsstellen
Sekten und Psychogruppen
Patente, Marken, Ideentransfer
Innovationen
Innovation zur Behauptung am Markt
Innovation als Geschäftsidee
Technologietransfer
Netzwerke und regionale Cluster
Landesweite Innovationsplattformen/-netzwerke
Regionale Cluster in Baden-Württemberg
Vorteile von Netzwerken
Netzwerkdatenbanken
Fördermaßnahmen und finanzielle Hilfen
Innovationen schützen (Patente, Marken, Muster)
Patente und Gebrauchsmuster
Schutzvoraussetzungen
Recherche
Anmeldung
Eintragung
Marken
Designschutz
Schutzrechtsverletzungen
Weiterführende Informationen und Links
Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass
Personalausweis
Reisepass
Reisedokumente für Kinder
Pflegeeltern
Pflegeeltern werden
Vermittlung eines Pflegekindes
Rechte und Pflichten von Pflegeeltern
Entscheidungs- und Vertretungsbefugnis
Vormundschaft und Ergänzungspflegschaft
Aufsichtspflicht - Haftung - Versicherungen
Unterstützung für Pflegeeltern
Mitteilungspflichten von Pflegeeltern
Umgangsrecht des Kindes mit den Eltern
Rückkehr in die Herkunftsfamilie
Verbleib des Kindes in der Pflegefamilie
Weiterführende Informationen und Links
Corona - aktuelle Verbrauchefragen
Reisen
Reisevorbereitung
Sicherheit im Reiseland
Wetter in der Reiseregion
Schutz vor Einbrüchen
Checkliste Reisen
Dokumente und Visa
Virtueller Dokumentensafe im Serviceportal
Reisen innerhalb der EU
Reisen in Nicht-EU-Staaten
Reisen von Minderjährigen
Passersatz
Visumpflicht
Hinweise zur Visumpflicht für ausgewählte Länder
Transport
Autoreisen
Planung der Fahrtroute
Mitzuführende Dokumente auf Autoreisen
Verkehrsregeln und Mautsysteme im Ausland
Richtiges Verhalten während der Fahrt
Flugreisen
Reisegepäck
Handgepäck
Sondergepäck
Beförderung von Tieren
Bahnreisen
Radtourismus
Busreisen
Schiffsreisen
Gesundheit auf Reisen
Reiseapotheke
Gesundheitstipps am Reiseort
Reisefinanzen
Verbraucherschutz im Reiserecht
Vor dem Reiseantritt
Reisevertrag
Verbraucherrechte rund um den Reisevertrag
Kündigung wegen höherer Gewalt
Verbraucherrechte bei Reisemängeln
Durchsetzung Ihrer Rechte - Fristen
Versicherungsschutz auf Reisen
Personenversicherungen
Sachversicherungen
Sonstige Reiseversicherungen
Probleme und Hilfen unterwegs
Deutsche Vertretungsbehörden im Ausland
Vertretungsbehörden anderer EU-Staaten
Zollvorschriften bei der Rückkehr
Waren aus Nicht-EU-Ländern nach Deutschland mitnehmen
Einreise aus EU-Staaten
Einreise aus Drittstaaten - Reisefreimengen
Einreise aus Drittstaaten - Einfuhrabgaben
Generelle Aus- und Einfuhrbeschränkungen
Waren aus EU-Ländern nach Deutschland einführen
Weiterführende Informationen und Links
Schule
Schüler- und Juniorfirmen
Informatik und Medienbildung
Schulpflicht und Schularten
Grundschule
Grundschulförderklassen
Übergang in weiterführende Schulen
Hauptschule/Werkrealschule
Gemeinschaftsschule
Realschule
Allgemein bildendes Gymnasium
Berufliches Gymnasium
Berufliche Schulen
Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren
Privatschulen
Wechsel in eine andere Schulart
Wechsel von der Werkreal-/Hauptschule in die Realschule
Wechsel von der Werkrealschule/Hauptschule auf das Gymnasium
Wechsel von der Realschule auf das Gymnasium
Wechsel in die Werkrealschule/Hauptschule
Niveaustufen und Ebenen
Wechsel der Schulart ohne Wechsel der Ebene
Wechsel der Schulart mit Wechsel der Ebene
Arten des Wechsels
Zeitpunkte für den Übergang zwischen den Schularten
Besonderheiten für die Gemeinschaftsschule
Bildungsabschlüsse
Hauptschulabschluss
Mittlere Reife
Fachhochschulreife
Fachgebundene Hochschulreife
Abitur
Finanzielle Hilfen und sonstige Angebote
Schulkinderbetreuung
Verlässliche Grundschule
Horte
Flexible Nachmittagsbetreuung
Ganztagsschule
Bildungs- und Teilhabepaket
Schulgeld- und Lernmittelfreiheit
Sommerschulen Baden-Württemberg
Schulpsychologische Beratung
Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen in der Schule
Informationen anderer Anbieter rund um das Thema Schule
Familien- und Geschlechtserziehung
SMV und Elternbeirat
Selbständigkeit online
Ihre Dienstleistung: {0}
Überblick
Eintragung in die Handwerksrolle
Hinweise für inländische Gewerbetreibende
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: {0}
Überblick
Anzeige der Ausübung
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: {0}
Überblick
Für Gewerbetreibende mit Wohnsitz in Deutschland
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: {0}
Ihre Dienstleistung: {0}
Überblick
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: {0}
Überblick
Eintragung in die Handwerksrolle
Hinweise für inländische Gewerbetreibende
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Beratender Ingenieur
Überblick
Berufsbezeichnungen
Mitgliedschaft bei der Ingenieurkammer
Hinweise für in Deutschland lebende Freiberufler
Hinweise für ausländische Freiberufler
Anmeldung beim Finanzamt
Berufsausübung
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Rechtsanwaltsgesellschaft gründen
Ihre Dienstleistung: Sicherheitsdienst
Überblick
Erlaubnis beantragen
Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Zulassung von Fernlehrgängen/Fernlehrunterricht
Bausachverständiger
Sachverständiger - IHK-Bereich
Tierarzt
Prüfingenieurin und Prüfingenieur für Bautechnik
Überblick
Tätigwerden als Prüfingenieur für Bautechnik
Mitgliedschaft bei der VPI
Hinweise für in Deutschland lebende Freiberufler
Hinweise für ausländische Freiberufler
Anmeldung beim Finanzamt
Berufsausübung
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Privathochschule eröffnen
Waffenhandel eröffnen
Sachverständiger - Landwirtschaftlicher Bereich
Sachverständiger - Gashochdruckleitungen
Freie Berufe (nicht zulassungsbeschränkt)
Anerkennung einer Privathochschule
Anzeige von Tätigkeiten mit Krankheitserregern
Entwurfsverfasser
Überblick
Tätigwerden als Entwurfsverfasser
Mitgliedschaft bei der Ingenieurkammer
Hinweise für in Deutschland lebende Freiberufler
Hinweise für ausländische Freiberufler
Anmeldung beim Finanzamt
Berufsausübung
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Tierarzt - Erweiterte Bezeichnung
Rechtsdienstleister, Inkasso, Rentenberater
Ihre Dienstleistung: Strausswirtschaft eröffnen
Überblick
Straußwirtschaft anzeigen
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Schaustellung von Personen
Überblick
Erlaubnis beantragen
Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Wirtschaftsprüfer
Sachverständiger für Lebensmittel
Herstellung von Waffen
Gewerblicher Umgang mit Sprengstoff
Sachverständiger - Markscheider
Sachverständiger - Wärmeverbrauchserfassung
Sondernutzungen an Straßen (innerhalb Ortschaften)
Weiterbildungseinrichtung - Pflegeberufe
Verhandlungsdolmetscher, Urkundenübersetzer
Sonstige Tätigkeiten
Wanderlager
Eintragung in das Vermittlerregister
Befähigungsschein - explosive Stoffe
Ergänzungsschule eröffnen
Vorübergehende Hilfe in Steuersachen
Durchführung von Messen
Reisegewerbe
Ihre Dienstleistung: Versicherungsvermittler
Überblick
Erlaubnis beantragen
Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Pfandleiher
Überblick
Erlaubnis beantragen
Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Gewerbeummeldung
Zulassung als Rechtsanwalt
Überblick
Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
Hinweise für ausländische Freiberufler
Anmeldung beim Finanzamt
Berufsausübung
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Unbedenklichkeitsbescheinigung für Spiele - LKA
Ihre Dienstleistung: Gaststätte eröffnen
Überblick
Erlaubnis beantragen
Hinweise für inländische Gewerbetreibende
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Betreiben einer Spielhalle
Überblick
Erlaubnis beantragen
Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Veranstaltung von Spielen
Überblick
Erlaubnis beantragen
Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Sachverständiger - HWK-Bereich
Sondernutzungen an Straßen (außerhalb Ortschaften)
Ihre Dienstleistung: Makler, Bauträger
Überblick
Erlaubnis beantragen
Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Erlaubnis von Tätigkeiten mit Krankheitserregern
Anerkennung einer Ergänzungsschule - Sozialbereich
Schornsteinfeger
Überblick
Eintragung in die Handwerksrolle
Hinweise für inländische Gewerbetreibende
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Steuerberater
Ihre Dienstleistung: Aufstellung von Spielgeräten
Überblick
Erlaubnis für ein erlaubnispflichtiges Gewerbe beantragen
Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Sachverständiger für Bauprodukte
Patentanwalt
Architekt
Überblick
Eintragung in die Architektenliste
Hinweise für ausländische Freiberufler
Anmeldung beim Finanzamt
Berufsausübung
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Steuerberatungsgesellschaft gründen
Ihre Dienstleistung: Gaststättengestattung
Überblick
Gaststättengestattung beantragen
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Reisegewerbekartenfreie Tätigkeiten
Patentanwaltsgesellschaft gründen
Ihre Dienstleistung: Öff. bestellter Versteigerer
Überblick
Erlaubnis beantragen
Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Europäischer Rechtsanwalt - Aufnahme in die RAK
Ihre Dienstleistung: Produktakzess. Vermittler
Überblick
Erlaubnis beantragen
Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Versicherungsberater
Überblick
Erlaubnis beantragen
Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Gewerbeabmeldung
Energieversorgungsunternehmen
Energieversorger - Genehmigung des Netzbetriebs
Energieversorger - Entgelte für den Netzzugang
Anerkennung einer Ergänzungsschule - Kultusbereich
Unbedenklichkeitsbescheinigung für Spiele - BKA
Architektengesellschaft gründen
Ihre Dienstleistung: Versteigerung fremder Sachen
Überblick
Erlaubnis beantragen
Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Zulassung zu Messen
Nachweis der Geeignetheit - Ort für Spielgeräte
Sicherheit und Gefahrenabwehr
Extremismus
Notfall - wie helfe ich?
Feuerwehr
Vorbeugender Brandschutz
Nach einem Brand
Katastrophenschutz
Begriff und Organisation im Katastrophenfall
Warnung und Information in Gefahrenlagen
Vorsorge und Hilfe im Katastrophenfall oder bei Großschadenlagen
Hilfe bei materiellen Schäden durch Naturereignisse
Vermisstensuche und psychische Ausnahmesituationen
Hochwasser- und Georisiken
Landeserdbebendienst Baden-Württemberg
Kriminalprävention
Verkehrssicherheit
Waffen und explosionsgefährliche Stoffe
Waffen
Explosionsgefährliche Stoffe
Weitere Informationen
Terrorismusbekämpfung und Spionageabwehr
Spätaussiedler
Wer ist Spätaussiedler?
Ehegatten und Abkömmlinge
Staatsangehörigkeit
Aufnahme und Einreise
Am neuen Wohnort
Meldepflicht
Personalausweis und Reisepass
Elektronische Lohnsteuerkarte (ELStAM)
Eröffnung eines Kontos
Gültigkeit von ausländischen Führerscheinen
Namenserklärung von Spätaussiedlern
Arbeitsuche
Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung
Prüfungs- und Befähigungsnachweise
Eingliederung in Baden-Württemberg
Beratungsangebote
Integrationskurse
Bildungssystem in Baden-Württemberg
Frühkindliche Bildung
Schule
Berufsausbildung und -vorbereitung
Hochschule
Weiterführende Informationen und Links
Sterbefall
Organspende als Verfügung zu Lebzeiten
Anzeige des Sterbefalls
Überführung
Überführung innerhalb Deutschlands
Überführung ins Ausland
Überführung aus dem Ausland
Bestattungsarten
Bestattung von Fehl- und Totgeburten
Friedhofs- und Grabwahl, Grabpflege
Checkliste zur Bestattung
Stiftungen
Stiftungszweck
Stiftungsvermögen
Organisation einer Stiftung
Erscheinungsformen von Stiftungen
Besondere Arten von Stiftungen
Bürgerstiftungen
Unternehmensverbundene Stiftungen
Errichtung einer Stiftung bürgerlichen Rechts
Stiftungsgeschäft
Stiftungssatzung
Verwaltung einer Stiftung
Steuerliche Aspekte für Stiftungen
Stiftungsaufsicht
Stiftungsverzeichnis
Erlöschen einer Stiftung
Weitere Informationen und Links
Studium
Studium in Baden-Württemberg
Berufsbegleitendes Studieren und Fernstudium
Hochschulformen
Studienabschlüsse
Beendigung des Studiums
Zugang zum Studium
Weiterführende Informationen und Links
Jobs und Praktika
Stipendien
Zulassung zum Studienplatz
Immatrikulation
Studienorientierungsverfahren
Nachweis der Kranken- und Pflegeversicherung
Studiengangwechsel, Studienortwechsel und Änderungen während des Studiums
Studienfinanzierung
Finanzielle Hilfen - Studium
Stipendien und Begabtenförderung
Soziale Fragen
Wohngeld und Wohnberechtigungsschein für Studierende
Jobvermittlung
Ausländische Studierende
Weiterführende Links für ausländische Studierende
Änderungen bei ausländischen Studierenden
Beendigung des Studiums - ausländische Studierende
Studium im Ausland
Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes
Tierhaltung, Tierschutz, Fischerei und Jagd
Allgemeines und Rechtliches zur Tierhaltung
Haftung - Versicherung - Steuer - Fundrecht
Tierschutzrecht
Tiergerechte Haltung
Verbote und Überwachung
Spezielle Regelungen zum Tierschutz
Tiergesundheit und Tierseuchenbekämpfung
Einfuhr und Reiseverkehr
Reisen innerhalb der Europäischen Union
Heimtiereinreise aus gelisteten Drittländern
Heimtiereinfuhr aus anderen Drittländern
Heimtierhaltung
Haltung von Hunden und gefährlichen Hunden
Haltung von Kaninchen als Heimtiere
Pferdehaltung
Haltung von Wildtieren
Tod von Heimtieren - Tierkörperbeseitigung
Nutztierhaltung
Nutztierhaltung - einzelne Bereiche
Futtermittel
Tierarzneimittel
Fischerei und Jagd
Weiterführende Links
Umwelt
Teilhabe am Umweltschutz
Nachhaltige Entwicklung
Klimaschutz, Energie und Rohstoffe
Elektromagnetische Felder
Wasser und Gewässerschutz
Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Hochwasserrisikomanagement
Bodenschutz
Naturschutz, Artenschutz, Landschaftspflege
Abfallvermeidung und Entsorgung
Weiterführende Links
Umwelt- und Naturgefahren
Radonrisiko
Sommerhitze
Luftreinhaltung
Verhalten bei Feinstaub
Luftqualität und Feinstaub an Baustellen
Schutz vor Lärm
Radioaktivität
Hochwasser
Hochwasserrisikomanagement in Baden-Württemberg
Checkliste für Hochwasser
Starkregen
Hochwasserangepasstes Planen und Bauen
Versicherung gegen Hochwasserschäden
Kommunales Krisenmanagement und Gefahrenabwehr bei Hochwasser
Unwetter-Soforthilfen
Weiterführende Informationen und Links
Umzug
Checkliste zum Umzug
Meldepflicht
Umzug des Gewerbebetriebes
Adresse ändern
Nachsendeauftrag für Post
Finanzamt
Sonstige Ab- und Anmeldungen
Agentur für Arbeit
Abfallbeseitigung
Hundesteuer
Schulen und Kindertageseinrichtungen
Wohngeld und Wohnberechtigungsschein
Fahrzeug und Bewohnerparkausweis
Unternehmen führen
Umsatzsteuerliche Rechnungsstellung
Digitalisierung
Register, Rollen und Verzeichnisse
Pflichten nach dem Geldwäschegesetz
Innovationen, Patente und Marken
Statistik- und Berichtspflichten
Branchenstatistiken
Statistikinformationen
Produktsicherheit, -haftung und -verantwortung
Betrieblicher Arbeits- und Umweltschutz
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Arbeitsschutz und Unfallverhütung
Pflichten im Arbeitsschutz
Überbetrieblicher Arbeitsschutz
Arbeitsschutz-Managementsysteme
Betrieblicher Umweltschutz - Allgemeines
Betriebliche Abfallwirtschaft
Immissionsschutz
Umweltmanagement, Umweltzeichen und Förderung
Gewässer-, Boden- und Naturschutz
Umwelthaftung bei Anlagen
Betrieblicher Datenschutz
Datenschutzpflichten von Unternehmen
Datenschutzregister, Datenschutzbeauftragter
Technische und organisatorische Maßnahmen
Verpflichtung auf das Datengeheimnis
Pflichten bei unerlaubter Datenweitergabe
Datenschutz bei der Datenträgervernichtung
Schutz der eigenen Daten
Auslandsgeschäft
Förderungen für bestehende Unternehmen
Filmförderung
Flächeninformation und Onlineantrag - FIONA
Steuern und Abgaben
Unternehmenssteuern
Gewinnermittlung und Buchführungspflicht
Steuerpflichten als Arbeitgeber
Gebühren und Beiträge
Corona: Sonderparkrechte für ambulante Pflegedienste
Unternehmen gründen
Wege in die Selbständigkeit
Gründung aus der Arbeitslosigkeit
Nebenerwerbsgründung
Franchise
Planung
Ausgangssituation
Businessplan
Rechtsform des zu gründenden Unternehmens
Einzelunternehmen
Personengesellschaften
Juristische Person
Ausländische Rechtsformen
Versicherungen für Unternehmensgründer
Persönliche Absicherung
Betriebliche Absicherung
Marketing, Kommunikation
Steuerliche Aspekte
Standortwahl
Finanzierung
Eigenkapital
Fremdkapital
Rating
Finanzielle Hilfen und Förderprogramme
Brancheninformationen
Handel und Industrie
Ladenöffnungszeiten
Hotellerie und Gastronomie
IT
Land- und Forstwirtschaft
Logistik und Verkehr
Dienstleistungen
Handwerk
Unternehmensnachfolge
Übernahme eines Unternehmens
Übernahme oder Neugründung?
Das richtige Unternehmen finden
Nachfolgekonzept/Businessplan
Beratung vor der Übernahme
Übergabe eines Unternehmens
Frühzeitige Planung der Übergabe
Suche nach dem geeigneten Nachfolger
Entgeltliche Übertragung - eigene Altersvorsorge
Beratung während der Übergabe
Übernahmeformen
Schenkung, Erbe - Unentgeltliche Übertragung
Verkauf - Entgeltliche Übertragung
Wertermittlung
Kaufvertrag
Trennung von Kapital und Management
Finanzierung der Übernahme
Verbraucherschutz und Ernährung
Marktüberwachung
Produktsicherheit in der Marktüberwachung
Chemikaliensicherheit
Ökodesign
Harmonisierte Bauprodukte
Ernährung und Lebensmittelsicherheit
Ernährung
Lebensmittelhygiene
Kennzeichnung von Lebensmitteln
Was steht auf dem Etikett?
Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Gentechnisch veränderte Lebensmittel
Gütesiegel und Qualitätszeichen
Speisen und Getränke in der Gastronomie
Kontrolle der Lebensmittelsicherheit
Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung - Gesetzliche Informationen für Verbraucher im Portal "Verbraucherinfo"
Lebensmittel- und Futtermittelwarnungen
Lebensmittelkontrolle
Babynahrung
Trinkwasserüberwachung
Produktsicherheit
Tabakerzeugnisse
Nichtraucherschutz
Technische Geräte: CE-Kennzeichnung und GS-Zeichen
Kosmetika
Bedarfsgegenstände
Telekommunikation und Internet
Sicherheit in der IT
Internetdienste und Beschwerdestellen
Finanzdienstleistungen und Beschwerdeverfahren
Finanzdienstleistungen
Kundenrechte im Handel und bei Reisen
Rechte beim Kauf einer mangelhaften Sache
Haustürgeschäfte
Fernabsatzverträge
Preisauszeichnungspflicht
Produkthaftung
Strom- und Gaspreise
Eich- und Beschusswesen
Werbung
Gewinnspiele
Werbeverkaufsfahrten
Verbraucherportal Baden-Württemberg und Nanoportal Baden-Württemberg
Weiterführende Links
Vereine
Gründung eines Vereins
Datenschutz im Verein
Voraussetzungen für die Vereinsgründung
Vereinssatzung
Rechtsfähigkeit
Organe eines Vereins
Vorstand
Mitgliederversammlung
Weitere Organe eines Vereins
Mitgliedschaft in einem Verein
Spenden
Spendenbescheinigung
Mitgliedsbeiträge
Steuerliche Gemeinnützigkeit
Rechte und Pflichten der Vereinsmitglieder
Austritt - Vereinsstrafe - Ausschluss
Auflösung und Liquidation eines Vereins
Weitere Informationen und Links
Förderungen
Verein als Arbeitgeber
Bezahlung und Anstellung von Trainern und Übungsleitern
Vergabe öffentlicher Aufträge
Grundlagen des öffentlichen Auftragswesens
Der Weg zu öffentlichen Aufträgen
Akquise öffentlicher Aufträge
Anfordern der Vergabeunterlagen
Angebotserstellung
Qualifikationsnachweis
Auftragsberatungsstellen
Vergabeverfahren
Schwellenwerte
Rechtliche Grundlagen
Rechtsschutz für den Bieter
Ausschreibungspublikationen
Weiterführende Informationen und Links
Verkehr und Verkehrswege
Verkehrssicherheit und Straßennutzung
Rettungsgasse
Straßengesetze und Straßenverkehrsrecht (Straßenverkehrsordnung)
Überwachung der Geschwindigkeit - Bußgelder
"Gib acht im Verkehr"
Verkehrssicherheitstraining
Aufstellen von Verkehrsschildern
Verkehrsunfall
Nutzung von Straßen und Gehwegen
Reinigungs- und Streupflicht auf Gehwegen
Individualverkehr
Fußverkehr
Auto
Radverkehr
Öffentlicher Personennahverkehr und Schienenverkehr
Der BW-Tarif
Verkehrsverbünde in Baden-Württemberg
Fahrplanauskunft für Baden-Württemberg
Nachhaltige Mobilität in Baden-Württemberg
Fahrrad und Öffentlicher Personennahverkehr
Schülerbeförderung
Güterverkehr
Gefahrgut
Gefahrguttransporte auf der Straße
Luftverkehr
Flugplätze
Fluglärm
Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz
Luftfahrtpersonal
Schifffahrt und Häfen
Verkehrsplanung
Mobilitätsmanagement für Unternehmen
Alternative Antriebe
Ruhender Verkehr
Vormundschaft und rechtliche Betreuung
Vorsorgemöglichkeit zur Vormundschaft
Beginn der Vormundschaft
Bestellung eines Vormunds durch das Gericht
Privatperson als Vormund
Verein als Vormund
Jugendamt als Vormund
Rechte des Mündels
Rechte und Pflichten des Vormundes
Rechte und Pflichten des Pflegers
Rechte und Pflichten des Gegenvormundes
Ende der Vormundschaft
Rechtliche Betreuung
Anregung einer Betreuung
Vorsorgemöglichkeit zur rechtlichen Betreuung
Voraussetzungen der Betreuung
Auswahl und Aufgaben des Betreuers
Folgen der Betreuung
Finanzielle Entschädigung - Vormund und Betreuer
Weiterführende Links
Wahlen und Bürgerbeteiligung
Sozialwahl
Bürgermeisterwahlen
Was wird gewählt
Beigeordnete und Stellvertretung
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)
Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)
Wahlhandlung (Stimmabgabe)
Die Wahlorgane
Wahlergebnisse
Weitere Informationen und Links
Landtagswahl Baden-Württemberg
Was wird gewählt
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)
Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)
Wahlhandlung (Stimmabgabe)
Die Wahlorgane
Wahlergebnisse (Sitzverteilung)
Weitere Informationen und Links
Europawahl
Was wird gewählt
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)
Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)
Stimmabgabe
Die Wahlorgane
Wahlergebnisse und Sitzverteilung
Weitere Informationen und Links
Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart
Kommunalwahlen
Was wird gewählt
Der Gemeinderat
Der Ortschaftsrat
Der Bezirksbeirat
Der Kreistag
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)
Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)
Wahlhandlung (Stimmabgabe)
Die Wahlorgane
Wahlergebnisse (Sitzverteilung)
Weitere Informationen und Links
Bundestagswahl
Was wird gewählt
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)
Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)
Stimmabgabe
Die Wahlorgane
Wahlergebnis und Sitzverteilung
Weitere Informationen und Links
Weitere Formen der Bürgerbeteiligung
Beteiligungsportal
Bürgerentscheid
Weiterbildung
Lebenslanges Lernen
Auswahlkriterien für Weiterbildungsangebote
Weiterbildung im privaten Bereich
Weiterbildung im beruflichen Bereich
Weiterbildung im eigenen Beruf
Berufe im Veterinär- und Lebensmittelwesen
Gesundheitsberufe und Soziale Berufe
Industrie- und Handwerksberufe
Weiterbildungsinformationssystem der IHK
Agrarberufe
Umschulung
Weiterbildung im öffentlichen Dienst
Zweiter Bildungsweg
Förderung der Weiterbildung
Informationen für Bildungsanbieter
Weiterführende Links
Wohnen
Rundfunkbeitrag
Miete
Tipps für die Wohnungssuche
Quellen für die Wohnungssuche
Aktueller Mietspiegel
Energieausweis
Mietvertrag
Art des Mietverhältnisses
Höhe der Miete
Nebenkosten
Kaution
Befristung und Kündigungsfristen
Versicherungen für Mieter
Finanzielle und sonstige Wohnhilfen
Besondere Wohnformen
Wohngemeinschaften
Betreutes Wohnen
Jugendwohnheime
Nachbarschaft
Wohnungswechsel
Hauskauf und Kauf von Wohnungseigentum
Eigentümergemeinschaft
Versicherungen für Eigentümer und Vermieter
Abfallentsorgung und Müllgebühr
Weiterführende Informationen und Links
Zuwanderung
Einbürgerung britischer Staatsangehöriger
Einreise und Aufenthaltstitel
Brexit-Informationen für deutsche Staatsangehörige
Visum
Aufenthaltserlaubnis
Blaue Karte EU ("Blue Card EU")
Niederlassungserlaubnis
Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU
Brexit-Informationen für britische Staatsangehörige
Aufenthaltszwecke
Flucht und Asyl
Aufenthalt aus humanitären Gründen
Besondere Aufenthaltsrechte
Türkische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Förderung der Integration
Schule und Zeugnisse
Anerkennung im Schul-/Hochschulbereich
Berufliche Anerkennung
Beendigung des Aufenthalts
Ausweisung von Ausländern
Adoption
1. Arten und Formen der Adoption
2. Ein Kind zur Adoption freigeben
3. Ein Kind adoptieren
4. Ein Kind aus dem Ausland adoptieren
4.1. Möglicher Ablauf einer Auslandsadoption
4.2. Staatsangehörigkeit des Adoptivkindes
5. Rechte und Pflichten der Adoptiveltern
6. Herkunftsfamilie suchen
7. Volljährigenadoption
8. Aufhebung einer Adoption
9. Weiterführende Informationen und Links
Altersvorsorge und Ruhestand
1. Gesetzliche Rentenversicherung
2. Ergänzende Altersvorsorge
Betriebliche Altersvorsorge
Lebensversicherung
Riester-Rente
Rürup-Rente
Versicherung für Berufsunfähigkeit
3. Übergang in den Ruhestand
4. Arbeit im Ruhestand
5. Bürgerschaftliches Engagement
6. Bildung
7. Finanzielle Sicherung
Hinzuverdienst und Nebeneinkünfte
8. Gesundheit im Alter
9. Weiterführende Informationen und Links
Arbeitgeber
1. Bewerbersuche
1.1. Angebote der Agentur für Arbeit
1.2. Branchenbezogene Suche
1.3. Weitere Möglichkeiten der Mitarbeitersuche
1.4. Im eigenen Betrieb ausbilden
1.4.1. Ausbildungsmöglichkeiten und -bereiche
1.4.2. Ausbildungsbetrieb werden
1.4.3. Gewinnung und Auswahl von Auszubildenden
1.4.4. Ausbildungsvertrag
1.4.5. Organisation der Ausbildung
1.4.6. Vorzeitige Beendigung der Ausbildung
1.4.7. Kosten und Fördermittel
1.5. Familienbewusste Unternehmenskultur
1.6. Auswahl eines Bewerbers
2. Abschluss eines Arbeitsvertrags
2.1. Arbeitsvertrag
2.2. Arbeitszeit
2.3. Urlaubsansprüche
2.4. Prämien und sonstige Leistungen
2.5. Arbeitspapiere
3. Spezielle Beschäftigungsformen
3.1. Befristete Beschäftigungsverhältnisse
3.2. Teilzeitbeschäftigung
3.3. Telearbeit
3.4. Niedriglohnjobs (Midijobs)
3.5. Minijobs
3.6. Leiharbeit und Zeitarbeit
3.7. Freie Mitarbeiter
3.8. Praktikanten und studentische Aushilfen
3.9. Heimarbeit
4. Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
5. Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter
6. Weitere Pflichten des Arbeitgebers
6.1. An- und Abmeldung von Beschäftigten
6.2. Abführung von Steuern und Sozialabgaben
6.3. Entgeltfortzahlung
7. Tarifrecht und Arbeitgebervertretungen
8. Staatliche Hilfen und Zuschüsse für Arbeitgeber
9. Beendigung von Arbeitsverhältnissen
9.1. Kündigung durch den Arbeitgeber
9.1.1. Ordentliche Kündigung
9.1.2. Außerordentliche Kündigung
9.1.3. Betriebsbedingte Kündigung
9.1.4. Massenentlassungen
9.1.5. Änderungskündigung
9.2. Besondere Kündigungsschutzbestimmungen
9.3. Aufhebungsvertrag
Arbeitnehmer
1. Arbeitsrecht und Tarifrecht
Arbeitsverträge
Tarifverträge
Streikrecht
2. Arbeitszeiten und Erholungszeiten
Arbeitszeit
Ruhezeiten und Bereitschaftsdienste
Schichtarbeit
Urlaubsansprüche
3. Kündigung und Kündigungsschutz
Änderungskündigung
Außerordentliche Kündigung
Kündigungsschutz
Kündigung während der Probezeit
Ordentliche Kündigung
4. Spezielle Arbeitsformen
Beschäftigung in Privathaushalten
Heimarbeit
Minijob
Niedriglohnjob (Midijob)
Teilzeitbeschäftigung
Telearbeit
5. Arbeitnehmer- und Personalvertretung
Betriebsrat
Gleichstellungsbeauftragte
Jugend- und Auszubildendenvertretung
Personalvertretung
Schwerbehindertenvertretung
6. Sozialabgaben und Steuern
Sozialversicherung
Leistungen der Sozialversicherung
Lohnersatzleistungen
Steuerabzug vom Lohn
Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM)
Freibeträge
Steuerklassen
Steuererklärung bei Arbeitnehmern
7. Altersvorsorge
Besondere Personengruppen
Ältere Arbeitnehmer
Ausländer
Migranten
Unionsbürger
Behinderte Menschen
Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer
Frauen
Grenzgänger
Steuerliche Behandlung von Grenzgängern
Jugendliche
Berufsabschluss nachholen
Berufsausbildung
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen
Schulabschluss nachholen
Sprachförderung
Arbeitslos, Arbeit finden
1. Arbeitslosmeldung und Geldleistungen
Abfindungen
Sperrzeiten
1. Arbeitsuche
1.1. Offene Stellen suchen und finden
1.2. Tipps zur Bewerbung
1.3. Arbeiten im Ausland
1.3.1. Arbeiten in der EU
1.3.2. Arbeiten außerhalb der EU
2. Arbeitsvermittlung
3. Existenzgründung und Selbstständigkeit
4. Beratungs- und Qualifizierungsangebote
5. Weitere Geldleistungen
Winterbeschäftigung und saisonale Kurzarbeit
6. Anlaufstellen für Beratung bei Arbeitslosigkeit
Bauen und Modernisieren
1. Planung und Vorbereitung des Bauvorhabens
1.1. Auswahl des Grundstücks
1.2. Baulanderschließung
1.3. Allgemeine Rahmenbedingungen
1.4. Besondere Rahmenbedingungen
1.5. Planung des Gebäudes
1.6. Planung der Heizungsanlage
2. Vom Bauantrag bis zum Richtfest
2.1. Genehmigungspflichtige Bauvorhaben
2.2. Kenntnisgabeverfahren
2.3. Verfahrensfreie Bauvorhaben
2.4. Baustelle einrichten
2.5. Baufertigstellung
3. Anschlüsse an Versorgungseinrichtungen
4. Vergabe der Straßennamen und Hausnummern
5. Baufinanzierung und Förderungen
5.1. Steuerliche Aspekte für Bauherren
6. Denkmalschutz und Denkmalpflege
6.1. Schutz von Kulturdenkmalen
6.2. Denkmalförderung
6.3. Links zum Thema "Denkmalschutz"
7. Umbau - Sanierung - Modernisierung
8. Versicherungen während der Bauphase
9. Abbruch einer baulichen Anlage
Behinderung
1. Grad der Behinderung
Dauernde Einbuße der Beweglichkeit
Merkzeichen 1. Klasse
Merkzeichen aG (außergewöhnliche Gehbehinderung)
Merkzeichen B (Begleitung im ÖPNV)
Merkzeichen Bl (Blind)
Merkzeichen G (erhebliche Gehbehinderung)
Merkzeichen Gl (Gehörlos)
Merkzeichen H (Hilflos)
Merkzeichen RF (Befreiung Rundfunkbeitrag)
2. Leistungen zur Teilhabe
2.1. Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
2.2. Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Hilfen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Integrationsfachdienste
Integrationsprojekte
Werkstätten für behinderte Menschen
2.3. Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft
2.4. Finanzielle Sicherung (Leistungen Teilhabe)
4. Bildung
4.1. Frühkindliche Bildung
4.2. Schulische Bildung
4.3. Berufliche Bildung
4.4. Akademische Bildung
5. Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
5.1 Begleitende Hilfen zur Teilhabe am Arbeitsleben
5.2. Fachdienste des Integrationsamtes
5.3. Unterstützte Beschäftigung
5.4. Zusatzurlaub für schwerbehinderte Menschen
5.5. Freistellung von Mehrarbeit
6. Pflegeversicherung
6.1. Pflegestufen
6.2. Leistungen bei häuslicher Pflege
6.3. Leistungen bei stationärer Pflege
6.4. Pflegepersonen
Soziale Sicherung für Pflegepersonen
7. Erleichterungen und Hilfen
7.1. Einkommen-, Lohnsteuer (Behinderte Menschen)
7.2. Mobilität für behinderte Menschen
Behindertenfahrzeuge
Fahrdienste
Mobilität im Fernverkehr
Mobilität im Luftverkehr
Mobilität im öffentlichen Personennahverkehr
7.3. Rund ums Wohnen
Sonstige Fördermöglichkeiten (Umbauten)
7.4. Krankenfahrten
7.5. Krankenversicherung
8. Weiterführende Informationen und Links
Berufsausbildung
1. Berufsberatung, -orientierung und -vorbereitung
Beratungsangebote der Agentur für Arbeit
Beratungsangebote der Kammern
Praktikum
2. Berufsausbildung im dualen System
Ausbildungsbetrieb
Berufsschule
3. Schulische Ausbildungsmöglichkeiten
Berufsfachschulen
Berufsfachschulen - Erwerb der Fachschulreife
Berufsfachschulen - Erwerb eines Berufsabschlusses
Berufsfachschulen - Grundbildung oder Berufsvorbereitung
Berufskolleg
4. Tätigkeit im Ausland
Berufsausbildung im Ausland
Deutsche Auslandshandelskammern
Jobs und Praktika im Ausland
5. Finanzielle und sonstige Hilfen
Förderprogramme für Auslandsaufenthalte
6. Weiterführende Informationen und Links
Beratungsangebote und Lehrstellenbörsen
Kammern und für die Ausbildung zuständige Stellen
Der Bund fürs Leben
1. Verlobung
2. Heirat
2.1. Anmeldung der Eheschließung - Allgemeines
2.2. Heirat im Ausland
2.3. Kirchliche Trauung
2.4. Ehevertrag
3. Begründung der Lebenspartnerschaft
3.1Begründung der Lebenspartnerschaft -Allgemeines
3.2. Begründung der Lebenspartnerschaft im Ausland
3.3. Lebenspartnerschaftsvertrag
4. Standesamtliche Zeremonie
5. Nach dem Ja-Wort
Checkliste zur Heirat/Lebenspartnerschaft
Weiterführende Informationen und Links
Der Bund fürs Leben - Auflösung
1.Ehescheidung/Aufhebung einer Lebenspartnerschaft
1.1. Welches Recht gilt?
2. Nach der Ehescheidung/Aufhebung
Bankkonto, Schulden
Elterliche Sorge
Gemeinsame Wohnung und Hausrat
Mitteilungen an Behörden und Institutionen
Umgangsrecht (Besuchsrecht)
Unterhalt
Zugewinnausgleich
3. Beratungsstellen
Einbürgerung
Staatsangehörigkeit bei Geburt
Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung
Erben und Vererben
1. Erbfolge
1.1. Gesetzliche Erbfolge
1.2. Gewillkürte Erbfolge
1.3. Vorweggenommene Erbfolge
1.4. Pflichtteil
1.5. Erbengemeinschaft
2. Verfügungen von Todes wegen
2.1. Testament
2.1.1. Inhalt eines Testaments
2.1.2. Testamentsformen
2.1.3. Eigenhändiges Testament
2.1.4. Öffentliches Testament
2.1.5. Gemeinschaftliches Testament
2.1.6. Außerordentliches Testament (Nottestament)
2.1.7. Widerruf eines Testaments
2.1.8. Testamentsvollstreckung
2.2. Erbvertrag
2.3. Vermächtnis
2.4. Auflage
2.5. Stiftungen
2.6. Verwahrung letztwilliger Verfügungen
3. Erbfall
3.1. Eröffnung einer Verfügung von Todes wegen
3.2. Annahme einer Erbschaft
3.3. Ausschlagung einer Erbschaft
3.4. Erbschein
3.5. Erbenhaftung
3.6. Anfechtung einer letztwilligen Verfügung
5. Steuerliche Aspekte
6. Weiterführende Informationen
Erwachsen werden
1. Rechte und Pflichten
1.1. Unter 14
1.2. Mit 14
1.3. Mit 15
1.4. Mit 16
1.5. Mit 17
1.6. Mit 18
1.7. Mit 21
2. "Hotel Mama" ade - die erste eigene Wohnung
3. Die liebe Liebe
3.1. Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten
3.2. Empfängnisverhütung
3.3. Ein Baby und selbst noch ein Kind?
4. Fit wie ein Turnschuh
4.1. Bewegung und gesunde Ernährung
4.2. Durch Dick und Dünn - Essstörungen
4.3. Jugend trainiert für Olympia
5. Party ohne Drogen
5.1. Ohne Rauch gehts auch!
5.2. Alkohol
5.3. Illegale Drogen
5.4. Spielsucht
5.5. Suchterkrankungen im Freundeskreis
5.6. Suchterkrankung in der Familie
6. Action oder Abhängen - Freizeit
6.1. Kunst, Kultur und Wissenschaft
6.2. Auf Achse - Unterwegs im Ausland
6.3. Auf Achse - Unterwegs in Baden-Württemberg
7. Beratung und Hilfe
8. Das liebe Geld - Finanzielle Unterstützung
8.1. Unterhaltspflicht der Eltern
8.2. Ausbildungsförderung
9. Weiterführende Informationen und Links
Fahrzeuge
1. Fahrzeugkauf und -verkauf
2. Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung von Fahrzeugen
3. Kfz-Versicherungen
4. Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung
5. Rund um das Kennzeichen
6. Änderung von Einträgen
7. Ausstellung von Ersatzpapieren
Weiterführende Informationen und Links
Familie und Kinder
1. Familie in der Gesellschaft
1.1. Ehepaare
1.1.1. Güterstand
1.1.2. Unterhalt
1.1.3. Geschäfte (täglicher Lebensbedarf)
1.1.4. Erbenansprüche
1.1.5. Einkommensteuer
1.2. Vaterschaft
1.3. Lebensgefährten
1.4. Alleinerziehende
1.5. Gleichgeschlechtliche Partner
1.5.1. Güterstand
1.5.2. Unterhalt
1.5.3. Geschäfte (täglicher Lebensbedarf)
1.5.4. Erbansprüche
2. Familie und Beruf
Hilfen für berufstätige Eltern
Pflege von Angehörigen
3. Finanzielle Hilfen für Familien
4. Steuerliche Vergünstigungen für Familien
5. Familienberatung und sonstige Hilfen
5.1. Beratungsstellen für Familien
5.2. Hilfen zur Erziehung
5.3. Familiengesundheit
5.4. Gewalt in der Familie
6. Adoption, Pflegschaft und Vormundschaft
7. Familien vor Gericht
7.1. Sorgerecht
7.2. Unterhaltsfragen
Weiterführende Informationen und Links
Freiberufler
1. Freiberufliche Tätigkeitsgruppen
2. Freie Berufe mit Zulassungsvoraussetzungen
2.1. Berufliche Qualifikation und Berufspflichten
2.3. Berufsbezeichnungen für Freiberufler
2.4. Berufsbezeichnungen in Gesellschaftsnamen
2.5. Versicherungspflicht
2.6. Schutz geistigen Eigentums
3. Freie Berufe ohne Zulassungsvoraussetzungen
3.2. Versicherungspflicht
3.3. Urheberrecht
4. Steuerliche Aspekte für Freiberufler
4.1. Freiberufliche oder gewerbliche Tätigkeit
4.2. Gemischte Tätigkeiten
5. Freiberufler als Existenzgründer
5.1. Rechtsformen für Freiberufler
5.2. Beratung und Fördermaßnahmen für Freiberufler
6. Weiterführende Links
Freiwilliger Wehrdienst und Freiwilligendienste
1. Aussetzung der Wehrpflicht
2. Freiwilliger Wehrdienst
3. Bundesfreiwilligendienst
4. Jugendfreiwilligendienste
Führerschein
1. Fahrerlaubnis
Führerschein - Einstufung für Mofas und E-Bikes
2. Entziehung der Fahrerlaubnis
3. Fahreignungsregister
4. Fahrgastbeförderung
Geburt
1. Schwangerschaft
1.1. Beratungsstellen für Schwangere
1.2. Mutterpass
1.3. Meldung an den Arbeitgeber
1.4. Mutterschutz
Beschäftigungsverbote bei Schwangerschaft
Kündigungsschutz für Mütter
Mutterschutzfristen
Urlaubsanspruch bei Mutterschutz
1.5. Entbindung
2. Nach der Geburt
Elternzeit
Kindererziehungszeiten
Rente - Zeiten der Kindererziehung
Staatsangehörigkeit bei Geburt
Taufe
3. Finanzielle Hilfen
4. Steuerliche Erleichterungen
Gesundheit
1. Krankenversicherung
Beitrag zur Krankenversicherung und Zuzahlungen
Krankenversicherungsschutz bei Reisen ins Ausland
Leistungen der Krankenkassen
2. Vorsorge- und Früherkennung
3. Ambulante und stationäre Behandlung
3.1. Suche nach Gesundheitseinrichtungen
3.2. Hausarzt oder Facharzt
3.3. Krankenhausaufenthalt
3.4. Medizinische Rehabilitationsmaßnahmen
3.5. Patientenrechte
4. Gesundheit und Beruf
5. Notfall
6. Gesundheitsforum Baden-Württemberg
7.Öffentlicher Gesundheitsdienst Baden-Württemberg
Gewerbe
1. Gewerbeanmeldung und Gewerbeabmeldung
2. Erlaubnispflichtige Gewerbe
3. Überwachungsbedürftiges Gewerbe
4. Register und Rollen
Gläubiger und Schuldner
1. Gläubiger
1.1. Forderungsausfälle vermeiden
1.2. Vorgehen des Gläubigers
1.2.1. Korrekte Rechnungsstellung
1.2.2. Mahnung
1.2.3. Gerichtliches Mahnverfahren
1.2.4. Grenzüberschreitende Rechtssachen
1.2.5. Zwangsvollstreckung
2. Schuldner
2.1. Reaktionsmöglichkeiten als Schuldner
2.2. Schuldenregulierung und Entschuldung
3. Weitere Informationen und Links
Grenzüberschreitend leben und arbeiten
1. Grenzgängerstatus
2.Leben in Baden-Württemberg - Arbeiten im Ausland
2.1. Wohnen in Baden-Württemberg
Checkliste
2.2. Arbeiten in Frankreich
2.2.1. Arbeitsuche
2.2.2. Arbeitsrecht
2.2.3. Selbständigkeit in Frankreich
2.3. Sozialleistungen in Frankreich
2.3.1. Krankenversicherung
2.3.2. Pflegeversicherung
2.3.3. Unfallversicherung
2.3.4. Invalidenversicherung
2.3.5. Arbeitslosenversicherung
2.3.6. Rentenversicherung
2.3.7. Familienleistungen
2.4. Steuern bei Beschäftigung in Frankreich
2.5. Arbeiten in der Schweiz
2.5.1. Arbeitsuche
2.5.2 Arbeitsrecht
2.5.3. Selbständigkeit in der Schweiz
2.6. Sozialleistungen in der Schweiz
2.6.1. Krankenversicherung
2.6.2. Pflegeversicherung
2.6.3. Unfallversicherung
2.6.4. Invalidenversicherung
2.6.5. Arbeitslosenversicherung
2.6.6. Rentenversicherung
2.6.7. Familienleistungen
2.7. Steuern bei Beschäftigung in der Schweiz
3.Leben im Ausland - Arbeiten in Baden-Württemberg
3.1. Wohnen in Frankreich
Checkliste
3.2. Wohnen in der Schweiz
Checkliste
3.3. Arbeiten in Baden-Württemberg
3.3.1. Arbeitsuche
3.3.2. Arbeitsrecht
3.3.3. Selbständigkeit in Deutschland
3.4. Sozialleistungen in Baden-Württemberg
3.4.1. Krankenversicherung
3.4.2. Pflegeversicherung
3.4.3. Unfallversicherung
3.4.4. Invalidenversicherung
3.4.5. Arbeitslosenversicherung
3.4.6. Rentenversicherung
3.4.7. Familienleistungen
3.5.Steuern bei Beschäftigung in Baden-Württemberg
Grundstück
1. Grundbuch
2. Erwerb eines Grundstücks
2.1. Grundstückskauf
2.2. Erwerb eines Grundstücks im Wege der Erbfolge
3. Grundstückseigenschaften
3.1. Örtliche Lage und Beschaffenheit, Vermessung
3.2. Planungsrechtliche Einordnung des Grundstücks
3.3. Neuordnung von Grundstücken
Arten der Flurneuordnungsverfahren
Rechte von Teilnehmern in Flurneuordnungsverfahren
3.4. Lasten auf Grundstücken
3.5. Bodeneigenschaften
4. Nutzung des Grundstücks
4.1. Bebaubarkeit des Grundstücks
4.2. Erwerb eines bebauten Grundstücks
4.3. Sonstige Nutzungsarten
5. Wert eines Grundstücks
6. Einheitswert und Grundsteuer
7. Weiterführende Informationen und Links
Kinderbetreuung
1. Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege
1.1 Kinderkrippe
1.2. Kindergarten
1.3. Altersgemischten Gruppen
1.4. Kindertagespflege
1.4.1. Tätigkeit als Tagespflegeperson
1.5. Betriebliche Kindertageseinrichtung
1.6. Anbieter von Kindertageseinrichtungen
1.6.1. Bau von Kindertageseinrichtungen
1.6.2. Hilfen für Anbieter von Kindertageseinrichtungen
2. Betreuung und Integration von Kindern mit Behinderung
3. Frühkindliche Sprachförderung
4. Schulkinderbetreuung
4.1. Verlässliche Grundschule
4.2. Hort an der Schule
4.3. Flexible Nachmittagsbetreuung
4.4. Ganztagsschule
5. Sonstige Formen der Kinderbetreuung
5.1. Au-pair-Beschäftigte
5.2. Babysitter, Leihomas und Leihopas
5.3. Familien- und Mütterzentren
5.4. Privatinitiativen
6. Gesetzliche Unfallversicherung
7. Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
Hilfen für Eltern
Weiterführende Informationen und Links
Notlagen
1. Wirtschaftliche Not
Sozialhilfe
2. Gesundheitliche Probleme
3. Soziale Notlagen
4. Probleme im Arbeitsumfeld
5. Flucht und Asyl
6. Verlust von Dokumenten
7. Hilfe in Rechtsangelegenheiten
Opferschutz und Opferhilfe
1. Rechte und Pflichten von Opfern und Zeugen
1.1. Erste Schritte eines Opfers
1.2. Ermittlungsverfahren
1.3. Ablauf des Strafverfahrens
1.4. Zeugenvernehmung
1.5. Beteiligung des Opfers am Verfahren
1.6. Täter-Opfer-Ausgleich
2. Angebote zur Unterstützung von Opfern
2.1. Kinder und Jugendliche
Gewalt in der Familie
Gewalt in der Schule
Kinder als Zeugen vor Gericht
Kinderschutz
Kindesmissbrauch
Sicherer Umgang mit digitalen Medien
2.2. Senioren
Gewalt in Pflegeeinrichtungen
Häusliche Gewalt gegen ältere Menschen
Raubüberfälle und Trickbetrug
2.3. Frauen
Menschenhandel und Zwangsprostitution
Weibliche Genitalverstümmelung
2.4. Frauen oder Männer
Häusliche Gewalt
Mobbing und Stalking
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Zwangsverheiratung
3. Schadenausgleich und Hilfen für Opfer
4. Weitere Informationen und Links
5. Wichtige Telefonnummern für den Notfall
6. Beratungsstellen
Patente, Marken, Ideentransfer
1. Innovationen
1.1. Innovation zur Behauptung am Markt
1.2. Innovation als Geschäftsidee
1.3. Technologietransfer
1.4. Plattformen, Netzwerke und regionale Cluster
1.Landesweite Innovationsplattformen/-netzwerke
2. Regionale Cluster in Baden-Württemberg
3. Vorteile von Netzwerken
Netzwerkdatenbanken
1.5. Fördermaßnahmen und finanzielle Hilfen
2. Innovationen schützen (Patente, Marken, Muster)
2.1. Patente und Gebrauchsmuster
2.1.1. Schutzvoraussetzungen
2.1.2. Recherche
2.1.3. Anmeldung
2.1.4. Eintragung
2.2. Marken
2.3. Geschmacksmuster
2.4. Schutzrechtsverletzungen
3. Weiterführende Informationen und Links
Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass
Personalausweis
Reisedokumente für Kinder
Reisepass
Pflegeeltern
1. Pflegeeltern werden
Vermittlung eines Pflegekindes
2. Rechte und Pflichten von Pflegeeltern
2.1. Entscheidungs- und Vertretungsbefugnis
2.2. Vormundschaft und Ergänzungspflegschaft
2.3. Aufsichtspflicht - Haftung - Versicherungen
2.4. Unterstützung für Pflegeeltern
2.5. Mitteilungspflichten von Pflegeeltern
3. Umgangsrecht des Kindes mit den Eltern
4. Rückkehr in die Herkunftsfamilie
5. Verbleib des Kindes in der Pflegefamilie
6. Weiterführende Informationen und Links
Reisen
1. Reisevorbereitung
1.1. Sicherheit im Reiseland
1.2. Wetter in der Reiseregion
1.3. Schutz vor Einbrüchen
1.4. Checkliste Reisen
Virtueller Dokumentensafe in "mein service-bw"
2. Dokumente und Visa
2.1. Reisen innerhalb der EU
2.2. Reisen in Nicht-EU-Staaten
2.3. Reisen von Minderjährigen
2.4. Passersatz
2.5. Visumpflicht und Visumfreiheit
Hinweise zur Visumpflicht für ausgewählte Länder
3. Transport
3.1. Autoreisen
3.1.1. Planung der Fahrtroute
3.1.2. Mitzuführende Dokumente auf Autoreisen
3.1.3. Verkehrsregeln und Mautsysteme im Ausland
3.1.4. Richtiges Verhalten während der Fahrt
3.2. Flugreisen
3.2.1. Reisegepäck
3.2.2. Handgepäck
3.2.3. Sondergepäck
3.2.4. Beförderung von Tieren
3.3. Bahnreisen
3.3. Radreisen
3.4. Busreisen
3.5. Schiffsreisen
4. Gesundheit auf Reisen
4.1. Reiseapotheke
4.2. Gesundheitstipps am Reiseort
5. Reisefinanzen
6. Verbraucherschutz im Reiserecht
6.1. Vor dem Reiseantritt
6.2. Reisevertrag
6.3. Rechte rund um den Reisevertrag
6.4. Kündigung wegen höherer Gewalt
6.5. Rechte bei Reisemängeln
6.6. Durchsetzung Ihrer Rechte - Fristen
7. Versicherungsschutz auf Reisen
7.1. Personenversicherungen
7.2. Sachversicherungen
7.3. Sonstige Reiseversicherungen
8. Probleme und Hilfen unterwegs
8.1. Deutsche Vertretungsbehörden im Ausland
8.2. Vertretungsbehörden anderer EU-Staaten
9. Zollvorschriften bei der Rückkehr
9.1. Einreise aus EU-Staaten
9.2. Einreise aus Drittstaaten - Reisefreimengen
9.3. Einreise aus Drittstaaten - Einfuhrabgaben
9.4. Generelle Aus- und Einfuhrbeschränkungen
Weiterführende Informationen und Links
Schule
1. Schulpflicht und Schularten
1. Grundschule
Grundschulförderklassen
Übergang in weiterführende Schulen
2. Gemeinschaftsschule
2. Werkrealschule/Hauptschule
3. Realschule
4. Allgemeinbildendes Gymnasium
5. Berufliches Gymnasium
6. Berufliche Schulen
7. Sonderschulen
8. Privatschulen
2. Wechsel in eine andere Schulart
Wechsel: Realschule zum Gymnasium
Wechsel: Werkreal-/Hauptschule in die Realschule
Wechsel: Werkrealschule/Hauptschule zum Gymnasium
Wechsel in die Werkrealschule/Hauptschule
3. Bildungsabschlüsse
1. Hauptschulabschluss
2. Mittlere Reife
3. Fachhochschulreife
4. Fachgebundene Hochschulreife
5. Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
4. Finanzielle Hilfen und sonstige Angebote
Bildungs- und Teilhabepaket
Schulgeld- und Lernmittelfreiheit
Schulpsychologische Beratung
Sommerschulen Baden-Württemberg
5. Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen in der Schule
Weiterführende Informationen und Links
Familien- und Geschlechtserziehung
Selbständigkeit online
Ihre Dienstleistung:
1. Überblick
2. Eintragung in die Handwerksrolle
3. Hinweise für inländische Gewerbetreibende
4. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
5. Gewerbe anmelden
6. Laufender Betrieb
7. Steuerliche Aspekte
8. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung:
1. Überblick
2. Anzeige der Ausübung
3. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
4. Gewerbe anmelden
5. Laufender Betrieb
6. Steuerliche Aspekte
7. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung:
1. Überblick
2.Für Gewerbetreibende mit Wohnsitz in Deutschland
3. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
4. Gewerbe anmelden
5. Laufender Betrieb
6. Steuerliche Aspekte
7. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung:
Ihre Dienstleistung:
1. Überblick
2. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
3. Gewerbe anmelden
4. Laufender Betrieb
5. Steuerliche Aspekte
6. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung:
1. Überblick
2. Eintragung in die Handwerksrolle
3. Hinweise für inländische Gewerbetreibende
4. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
5. Gewerbe anmelden
6. Laufender Betrieb
7. Steuerliche Aspekte
8. Verbraucherinformationen
Anerkennung einer Ergänzungsschule - Kultusbereich
Anerkennung einer Ergänzungsschule - Sozialbereich
Anerkennung einer Privathochschule
Anzeige von Tätigkeiten mit Krankheitserregern
Architekt
1. Überblick
2. Eintragung in die Architektenliste
3. Hinweise für ausländische Freiberufler
4. Anmeldung beim Finanzamt
5. Berufsausübung
6. Steuerliche Aspekte
7. Verbraucherinformationen
Architektengesellschaft gründen
Bausachverständiger
Befähigungsschein - explosive Stoffe
Beratender Ingenieur
1. Überblick
2. Berufsbezeichnungen
3. Mitgliedschaft bei der Ingenieurkammer
4.Hinweise für in Deutschland lebende Freiberufler
5. Hinweise für ausländische Freiberufler
6. Anmeldung beim Finanzamt
7. Berufsausübung
8. Steuerliche Aspekte
9. Verbraucherinformationen
Durchführung von Messen
Eintragung in das Vermittlerregister
Energieversorgungsunternehmen
Energieversorger - Entgelte für den Netzzugang
Energieversorger - Genehmigung des Netzbetriebs
Entwurfsverfasser
1. Überblick
2. Tätigwerden als Entwurfsverfasser
3. Mitgliedschaft bei der Ingenieurkammer
4.Hinweise für in Deutschland lebende Freiberufler
5. Hinweise für ausländische Freiberufler
6. Anmeldung beim Finanzamt
7. Berufsausübung
8. Steuerliche Aspekte
9. Verbraucherinformationen
Ergänzungsschule eröffnen
Erlaubnis von Tätigkeiten mit Krankheitserregern
Europäischer Rechtsanwalt - Aufnahme in die RAK
Freie Berufe (nicht zulassungsbeschränkt)
Gewerbeabmeldung
Gewerbeummeldung
Gewerblicher Umgang mit Sprengstoff
Herstellung von Waffen
Ihre Dienstleistung: Aufstellung von Spielgeräten
1. Überblick
2. Erlaubnis beantragen
3. Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
4. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
5. Gewerbe anmelden
6. Laufender Betrieb
7. Steuerliche Aspekte
8. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Betreiben einer Spielhalle
1. Überblick
2. Erlaubnis beantragen
3. Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
4. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
5. Gewerbe anmelden
6. Laufender Betrieb
7. Steuerliche Aspekte
8. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Gaststätte eröffnen
1. Überblick
2. Erlaubnis beantragen
3. Hinweise für inländische Gewerbetreibende
4. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
5. Gewerbe anmelden
6. Laufender Betrieb
7. Steuerliche Aspekte
8. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Gaststättengestattung
1. Überblick
2. Gaststättengestattung beantragen
3. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
4. Steuerliche Aspekte
5. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Makler, Bauträger
1. Überblick
2. Erlaubnis beantragen
3. Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
4. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
5. Gewerbe anmelden
6. Laufender Betrieb
7. Steuerliche Aspekte
8. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Öff. bestellter Versteigerer
1. Überblick
2. Erlaubnis beantragen
3. Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
4. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
5. Gewerbe anmelden
6. Laufender Betrieb
7. Steuerliche Aspekte
8. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Pfandleiher
1. Überblick
2. Erlaubnis beantragen
3. Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
4. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
5. Gewerbe anmelden
6. Laufender Betrieb
7. Steuerliche Aspekte
8. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Produktakzess. Vermittler
1. Überblick
2. Erlaubnis beantragen
3. Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
4. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
5. Gewerbe anmelden
6. Laufender Betrieb
7. Steuerliche Aspekte
8. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Schaustellung von Personen
1. Überblick
2. Erlaubnis beantragen
3. Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
4. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
5. Gewerbe anmelden
6. Laufender Betrieb
7. Steuerliche Aspekte
8. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Sicherheitsdienst
1. Überblick
2. Erlaubnis beantragen
3. Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
4. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
5. Gewerbe anmelden
6. Laufender Betrieb
7. Steuerliche Aspekte
8. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Strausswirtschaft eröffnen
1. Überblick
2. Straußwirtschaft anzeigen
3. Gewerbe anmelden
4. Laufender Betrieb
5. Steuerliche Aspekte
6. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Veranstaltung von Spielen
1. Überblick
2. Erlaubnis beantragen
3. Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
4. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
5. Gewerbe anmelden
6. Laufender Betrieb
7. Steuerliche Aspekte
8. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Versicherungsberater
1. Überblick
2. Erlaubnis beantragen
3. Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
4. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
5. Gewerbe anmelden
6. Laufender Betrieb
7. Steuerliche Aspekte
8. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Versicherungsvermittler
1. Überblick
2. Erlaubnis beantragen
3. Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
4. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
5. Gewerbe anmelden
6. Laufender Betrieb
7. Steuerliche Aspekte
8. Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Versteigerung fremder Sachen
1. Überblick
2. Erlaubnis beantragen
3. Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
4. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
5. Gewerbe anmelden
6. Laufender Betrieb
7. Steuerliche Aspekte
8. Verbraucherinformationen
Nachweis der Geeignetheit - Ort für Spielgeräte
Patentanwalt
Patentanwaltsgesellschaft gründen
Privathochschule eröffnen
Prüfingenieur für Bautechnik
1. Überblick
2. Tätigwerden als Prüfingenieur für Bautechnik
3. Mitgliedschaft bei der VPI
4.Hinweise für in Deutschland lebende Freiberufler
5. Hinweise für ausländische Freiberufler
6. Anmeldung beim Finanzamt
7. Berufsausübung
8. Steuerliche Aspekte
9. Verbraucherinformationen
Rechtsanwaltsgesellschaft gründen
Rechtsdienstleister, Inkasso, Rentenberater
Reisegewerbe
Reisegewerbekartenfreie Tätigkeiten
Sachverständiger für Bauprodukte
Sachverständiger für Lebensmittel
Sachverständiger - Gashochdruckleitungen
Sachverständiger - HWK-Bereich
Sachverständiger - IHK-Bereich
Sachverständiger - Landwirtschaftlicher Bereich
Sachverständiger - Markscheider
Sachverständiger - Waffen
Sachverständiger - Wärmeverbrauchserfassung
Schornsteinfeger
1. Überblick
2. Eintragung in die Handwerksrolle
3. Hinweise für inländische Gewerbetreibende
4. Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
5. Gewerbe anmelden
6. Laufender Betrieb
7. Steuerliche Aspekte
8. Verbraucherinformationen
Sondernutzungen an Straßen (außerhalb Ortschaften)
Sondernutzungen an Straßen (innerhalb Ortschaften)
Sonstige Tätigkeiten
Steuerberater
Steuerberatungsgesellschaft gründen
Tierarzt
Tierarzt - Erweiterte Bezeichnung
Unbedenklichkeitsbescheinigung für Spiele - BKA
Unbedenklichkeitsbescheinigung für Spiele - LKA
Verhandlungsdolmetscher, Urkundenübersetzer
Vorübergehende Hilfe in Steuersachen
Waffenhandel eröffnen
Wanderlager
Weiterbildungseinrichtung - Pflegeberufe
Wirtschaftsprüfer
Zulassung als Rechtsanwalt
1. Überblick
2. Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
3. Hinweise für ausländische Freiberufler
4. Anmeldung beim Finanzamt
5. Berufsausübung
6. Steuerliche Aspekte
7. Verbraucherinformationen
Zulassung von Fernlehrgängen/Fernlehrunterricht
Zulassung zu Messen
Sicherheit und Gefahrenabwehr
1. Notfall - wie helfe ich?
2. Feuerwehr
2.1. Vorbeugender Brandschutz
2.2. Nach einem Brand
3. Katastrophenschutz
3.1. Begriff und Organisation im Katastrophenfall
3.2. Warnung und Information im Katastrophenfall
3.3. Vorsorge und Hilfe im Katastrophenfall
Hilfe bei materiellen Schäden
Vermisstensuche und psychische Ausnahmesituationen
3.4. Hochwasser- und Georisiken
Landeserdbebendienst Baden-Württemberg (LED)
4. Kriminalprävention
5. Verkehrssicherheit
6. Waffen und explosionsgefährliche Stoffe
6.1. Waffen
6.2. Explosionsgefährliche Stoffe
7. Terror- und Spionageabwehr
8. Weitere Informationen
Spätaussiedler
1. Wer ist Spätaussiedler?
1.1. Ehegatten und Abkömmlinge
1.3. Staatsangehörigkeit
2. Aufnahme und Einreise
3. Am neuen Wohnort
3.1. Meldepflicht
3.2. Personalausweis und Reisepass
3.3. Lohnsteuerkarte
3.4. Eröffnung eines Kontos
3.5. Führerschein
3.6. Namenserklärung von Spätaussiedlern
3.7. Arbeitsuche
3.8. Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung
3.9. Prüfungs- und Befähigungsnachweise
4. Eingliederung in Baden-Württemberg
4.1. Beratungsangebote
4.2. Integrationskurse
4.3. Bildungssystem in Baden-Württemberg
4.3.1. Frühkindliche Bildung
4.3.2. Schule
4.3.3. Berufsausbildung und -vorbereitung
4.3.4. Hochschule
5. Weiterführende Informationen und Links
Sterbefall
1. Anzeige des Sterbefalls
2. Überführung
2.1. Überführung im Inland
2.2. Überführung ins Ausland
2.3. Überführung aus dem Ausland
3. Bestattungsarten
Bestattung von Fehl- und Totgeburten
4. Friedhofs-/Grabwahl
5. Checkliste zur Bestattung
Stiftungen
1. Stiftungszweck
2. Stiftungsvermögen
3. Organisation einer Stiftung
4. Erscheinungsformen von Stiftungen
Besondere Arten von Stiftungen
Bürgerstiftungen
Unternehmensverbundene Stiftungen
5. Errichtung einer Stiftung bürgerlichen Rechts
5.1. Stiftungsgeschäft
5.2. Stiftungssatzung
5.3. Verwaltung einer Stiftung
6. Steuerliche Aspekte für Stiftungen
7. Stiftungsaufsicht
8. Stiftungsverzeichnis
9. Erlöschen einer Stiftung
Weitere Informationen und Links
Studium
1. Studium in Baden-Württemberg
Hochschulformen
Sonderformen der Hochschulbildung
Studienabschlüsse
2. Zugang zum Studium
2.1. Studienorientierungsverfahren
2.2. Zulassung zum Studienplatz
2.3. Nachweis der Kranken- und Pflegeversicherung
3. Änderungen während des Studiums
4. Studienfinanzierung
Finanzielle Hilfen - Studium
Stipendien und Begabtenförderung
5. Soziale Fragen
Jobvermittlung
Wohngeld - Wohnberechtigungsschein für Studierende
6. Ausländische Studierende
Änderungen bei ausländischen Studierenden
Beendigung des Studiums - ausländische Studierende
Weiterführende Links für ausländische Studierende
7. Studium im Ausland
Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes
8. Beendigung des Studiums
9. Weiterführende Informationen und Links
Fernstudium
Jobs und Praktika
Stipendien
Tierhaltung, Tierschutz, Fischerei und Jagd
1. Allgemeines und Rechtliches zur Tierhaltung
1.1. Haftung - Versicherung - Steuer - Fundrecht
1.2. Tierschutzrecht
1.2.1. Tiergerechte Haltung
1.2.2. Verbote und Überwachung
1.2.3. Spezielle Regelungen zum Tierschutz
1.3. Tiergesundheit und Tierseuchenbekämpfung
1.4. Einfuhr und Reiseverkehr
1.4.1. Reisen innerhalb der Europäischen Union
1.4.2. Tiereinfuhr aus gelisteten Drittländern
1.4.3. Tiereinfuhr aus anderen Drittländern
2. Heimtierhaltung
2.1. Haltung von Hunden und gefährlichen Hunden
2.2. Haltung von Kaninchen als Heimtiere
2.3. Pferdehaltung
2.4. Haltung von Wildtieren
2.5. Tod von Heimtieren - Tierkörperbeseitigung
3. Nutztierhaltung
3.1. Nutztierhaltung - einzelne Bereiche
3.2. Futtermittel
3.3. Tierarzneimittel
4. Fischerei und Jagd
5. Weiterführende Links
Umwelt
1. Nachhaltige Entwicklung
2. Klimaschutz, Energie und Rohstoffe
3. Luftreinhaltung
4. Elektromagnetische Felder
5. Schutz vor Lärm
6. Wasser und Gewässerschutz
6.1. Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
6.2. Hochwasserrisikomanagement
7. Bodenschutz
8. Naturschutz, Artenschutz, Landschaftspflege
9. Abfallvermeidung und Entsorgung
Radioaktivität
Umweltinformationen
Weiterführende Links
Umwelt- und Naturgefahren
1. Hochwasser
1.1 Hochwasserrisikomanagement in Baden-Württemberg
1.2 Eigenvorsorge von Bürgerinnen und Bürgern
1.3 Starkregen
1.4 Hochwasserangepasstes Planen und Bauen
1.5 Versicherung gegen Hochwasserschäden
1.6. Kommunales Krisenmanagement bei Hochwasser
1.7 Weiterführende Informationen und Links
Umzug
1. Checkliste zum Umzug
2. Meldepflicht
3. Umzug des Gewerbebetriebes
4. Adresse ändern
Finanzamt
Nachsendeauftrag für Post
5. Sonstige Ab- und Anmeldungen
Abfallbeseitigung
Agentur für Arbeit
Hundesteuer
Schulen und Kindertageseinrichtungen
6. Wohngeld und Wohnberechtigungsschein
7. Fahrzeug und Bewohnerparkausweis
Unternehmen führen
1. Register, Rollen und Verzeichnisse
2. Innovationen, Patente und Marken
3.1.Sorgfaltspflichten nach dem Geldwäschegesetz
3. Statistik- und Berichtspflichten
3.1. Branchenstatistiken
3.2. Statistikinformationen
4. Produktsicherheit, -haftung und -verantwortung
5. Betrieblicher Arbeits- und Umweltschutz
5.1. Arbeitsschutz und Unfallverhütung
5.1.1. Pflichten im Arbeitsschutz
5.1.2. Überbetrieblicher Arbeitsschutz
5.1.3. Arbeitsschutz-Managementsysteme
5.2. Betrieblicher Umweltschutz - Allgemeines
5.3. Betriebliche Abfallwirtschaft
5.4. Immissionsschutz
5.5. Umweltmanagement, Umweltzeichen und Förderung
5.6. Gewässer-, Boden- und Naturschutz
5.7. Umwelthaftung bei Anlagen
6. Betrieblicher Datenschutz
6.1. Datenschutzpflichten von Unternehmen
6.1.1 Datenschutzregister, Datenschutzbeauftragter
6.1.2 Technische und organisatorische Maßnahmen
6.1.3 Verpflichtung auf das Datengeheimnis
6.1.4. Pflichten bei unerlaubter Datenweitergabe
6.1.5 Datenschutz bei der Datenträgervernichtung
6.2 Schutz der eigenen Daten
7. Auslandsgeschäft
8. Förderungen für bestehende Unternehmen
Flächeninformation und Onlineantrag FIONA
9. Steuern und Abgaben
9.1. Unternehmenssteuern
9.2. Gewinnermittlung und Buchführungspflicht
9.3. Steuerpflichten als Arbeitgeber
9.4. Gebühren und Beiträge
Unternehmen gründen
1. Wege in die Selbständigkeit
1.1 Gründung aus der Arbeitslosigkeit
1.2 Nebenerwerbsgründung
1.3 Franchise
2. Planung
2.1. Ausgangssituation
2.2. Businessplan
2.3. Rechtsform des zu gründenden Unternehmens
2.3.1. Einzelunternehmen
2.3.2. Personengesellschaften
2.3.3. Juristische Person
2.3.4. Ausländische Rechtsformen
2.4. Versicherungen für Unternehmensgründer
2.4.1 Persönliche Absicherung
2.4.2 Betriebliche Absicherung
2.5. Marketing, Kommunikation
2.6. Steuerliche Aspekte
2.7. Standortwahl
3. Finanzierung
3.1. Eigenkapital
3.2. Fremdkapital
3.3. Rating
4. Finanzielle Hilfen und Förderprogramme
5. Brancheninformationen
Dienstleistungen
Handel und Industrie
Ladenöffnungszeiten
Handwerk
Hotellerie und Gastronomie
IuK/Neue Medien
Land- und Forstwirtschaft
Logistik und Verkehr
Unternehmensnachfolge
1. Übernahme eines Unternehmens
1.1. Übernahme oder Neugründung?
1.2. Das richtige Unternehmen finden
1.3. Nachfolgekonzept/Businessplan
1.4. Beratung vor der Übernahme
2. Übergabe eines Unternehmens
1. Frühzeitige Planung der Übergabe
2. Suche nach dem geeigneten Nachfolger
3.Entgeltliche Übertragung - eigene Altersvorsorge
4. Beratung während der Übergabe
3. Übernahmeformen
3.1. Schenkung, Erbe - Unentgeltliche Übertragung
3.2. Verkauf - Entgeltliche Übertragung
3.2.1. Wertermittlung
3.2.2. Kaufvertrag
3.3. Trennung von Kapital und Management
4. Finanzierung der Übernahme
Verbraucherschutz und Ernährung
1. Ernährung und Lebensmittelsicherheit
1.2. Infodienst der Landwirtschaftsverwaltung
1.3. Lebensmittelhygiene
1.4. Kennzeichnung von Lebensmitteln
1.4.1. Was steht auf dem Etikett?
1.4.2. Zusatzstoffe in Lebensmitteln
1.4.3. Gentechnisch veränderte Lebensmittel
1.4.4. Gütesiegel und Qualitätszeichen
1.4.5. Speisen und Getränke in der Gastronomie
1.5. Kontrolle der Lebensmittelsicherheit
1.5.1. Lebensmittelkontrolle
1.5.1. Lebensmittel- und Futtermittelwarnungen
1.5.2. Trinkwasserüberwachung
1.5.3. Babynahrung
2. Tabakerzeugnisse
Nichtraucherschutz
3. Produktsicherheit
3.1. Technische Geräte
3.2. Kosmetika
3.3. Bedarfsgegenstände
4. Telekommunikation und Internet
4.1. Sicherheit in der Informationstechnik
4.2. Internetdienste und Beschwerdestellen
5. Finanzdienstleistungen und Beschwerdeverfahren
Finanzdienstleistungen
6. Kundenrechte im Handel und bei Reisen
6.1. Rechte beim Kauf einer mangelhaften Sache
6.2. Haustürgeschäfte
6.3. Fernabsatzverträge
6.4. Preisauszeichnungspflicht
6.5. Produkthaftung
7. Strom- und Gaspreise
8. Eich- und Messwesen
9. Werbung
9.1. Gewinnspiele
9.2. Werbeverkaufsfahrten
Verbraucherportal Baden-Württemberg
Weiterführende Links
Vereine
1. Gründung eines Vereins
1.1. Voraussetzungen für die Vereinsgründung
1.2. Vereinssatzung
1.3. Rechtsfähigkeit
2. Organe eines Vereins
2.1. Vorstand
2.2. Mitgliederversammlung
2.3. Weitere Organe eines Vereins
3. Mitgliedschaft in einem Verein
3.1. Rechte und Pflichten der Vereinsmitglieder
3.2. Austritt - Vereinsstrafe - Ausschluss
4. Auflösung und Liquidation eines Vereins
5. Weitere Informationen und Links
Vergabe öffentlicher Aufträge
1. Grundlagen des öffentlichen Auftragswesens
2. Der Weg zu öffentlichen Aufträgen
2.1. Akquise öffentlicher Aufträge
2.2. Anfordern der Ausschreibungsunterlagen
2.3. Angebotserstellung
2.4. Qualifikationsnachweis
2.5. Auftragsberatungsstellen
3. Vergabeverfahren
Schwellenwerte
4. Rechtliche Grundlagen
5. Rechtsschutz für den Bieter
6. Ausschreibungspublikationen
7. Weiterführende Informationen und Links
Verkehr und Verkehrswege
1. Verkehrssicherheit und Straßennutzung
1.1. Straßenverkehrs-Ordnung und Straßengesetze
1.2. Überwachung der Geschwindigkeit - Bußgelder
1.3. "Gib acht im Verkehr"
1.4. Verkehrssicherheitstraining
1.5. Aufstellen von Verkehrsschildern
1.6. Verkehrsunfall
1.7. Nutzung von Straßen
1.8. Reinigungs- und Streupflicht auf Gehwegen
2. Individualverkehr
2.1. Auto
2.2. Radverkehr
3. ÖPNV und Schienenverkehr
3.1. Verkehrsverbünde in Baden-Württemberg
3.2. Fahrplanauskunft für Baden-Württemberg
3.3. Fahrrad und ÖPNV
3.3. Nachhaltige Mobilität in Baden-Württemberg
3.3. Schülerbeförderungskosten
4. Güterverkehr
4.1. Gefahrgut
4.2. Gefahrguttransporte auf der Straße
5. Luftverkehr
5.1. Flugplätze
5.2. Fluglärm
5.3. Luftfahrtpersonal
6. Schifffahrt und Häfen
7. Verkehrsplanung
8. Mobilitätsmanagement für Unternehmen
9. Alternative Antriebe
Vormundschaft und rechtliche Betreuung
5. Rechtliche Betreuung
1. Vorsorgemöglichkeit zur Vormundschaft
2. Beginn der Vormundschaft
2.1. Bestellung eines Vormunds durch das Gericht
2.2. Privatperson als Vormund
2.3. Verein als Vormund
2.4. Jugendamt als Vormund
2.5. Rechte des Mündels
3. Rechte und Pflichten des Vormundes
Rechte und Pflichten des Gegenvormundes
Rechte und Pflichten des Pflegers
4. Ende der Vormundschaft
5. Vorsorgemöglichkeit zur rechtlichen Betreuung
6. Voraussetzungen der Betreuung
7. Auswahl und Aufgaben des Betreuers
8. Folgen der Betreuung
9. Finanzielle Entschädigung - Vormund und Betreuer
Weiterführende Links
Wahlen und Bürgerbeteiligung
Bundestagswahl
1. Was wird gewählt
2. Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)
3. Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)
4. Wahlhandlung (Stimmabgabe)
5. Die Wahlorgane
6. Wahlergebnisse (Sitzverteilung)
7. Weitere Informationen und Links
Bürgermeisterwahlen
1. Was wird gewählt
1.1. Beigeordnete und Stellvertreter
2. Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)
3. Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)
4. Wahlhandlung (Stimmabgabe)
5. Die Wahlorgane
6. Wahlergebnisse
7. Weitere Informationen und Links
Europawahl
1. Was wird gewählt
2. Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)
3. Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)
4. Wahlhandlung (Stimmabgabe)
5. Die Wahlorgane
6. Wahlergebnisse (Sitzverteilung)
7. Weitere Informationen und Links
Kommunalwahlen
1. Was wird gewählt
1.1. Der Gemeinderat
1.2. Der Ortschaftsrat
1.3. Der Bezirksbeirat
1.4. Der Kreistag
2. Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)
3. Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)
4. Wahlhandlung (Stimmabgabe)
5. Die Wahlorgane
6. Wahlergebnisse (Sitzverteilung)
7. Weitere Informationen und Links
Landtagswahl Baden-Württemberg
1. Was wird gewählt
2. Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)
3. Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)
4. Wahlhandlung (Stimmabgabe)
5. Die Wahlorgane
6. Wahlergebnisse (Sitzverteilung)
7. Weitere Informationen und Links
Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart
Weitere Formen der Bürgerbeteiligung
Bürgerentscheid
Weiterbildung
1. Lebenslanges Lernen
Auswahlkriterien für Weiterbildungsangebote
2. Weiterbildung im privaten Bereich
3. Weiterbildung im beruflichen Bereich
3.1. Weiterbildung im eigenen Beruf
3.1.1. Gesundheitsberufe und Soziale Berufe
3.1.2. Industrie- und Handwerksberufe
3.1.3. Weiterbildungsinformationssystem der IHK
3.1.4. Agrarberufe
3.2. Umschulung
4. Zweiter Bildungsweg
5. Förderung der Weiterbildung
7. Informationen für Bildungsanbieter
8. Weiterführende Links
8.1. Weiterbildung im öffentlichen Dienst
Wohnen
1. Miete
1.1. Tipps für die Wohnungssuche
1.1.1. Quellen für die Wohnungssuche
1.1.2. Aktueller Mietspiegel
1.1.3. Energiepass
1.2. Mietvertrag
1.2.1. Art des Mietverhältnisses
1.2.2. Höhe der Miete
1.2.3. Nebenkosten
1.2.4. Kaution
1.2.5. Befristung und Kündigungsfristen
1.3. Versicherungen für Mieter
2. Finanzielle und sonstige Wohnhilfen
3. Besondere Wohnformen
3.1. Wohngemeinschaften
3.2. Betreutes Wohnen
3.3. Jugendwohnen
4. Nachbarschaft
5. Wohnungswechsel
6. "Hauskauf" und Kauf von Wohnungseigentum
7. Eigentümergemeinschaft
8. Versicherungen für Eigentümer und Vermieter
9. Abfallentsorgung und Müllgebühr
Weiterführende Informationen und Links
Zuwanderung
1. Einreise und Aufenthaltstitel
1.1. Visum
1.2.2. Blaue Karte EU ("Blue Card EU")
1.2. Aufenthaltserlaubnis
1.3. Niederlassungserlaubnis
1.4. Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU
2. Aufenthaltszwecke
Aufenthalt aus humanitären Gründen
Besondere Aufenthaltsrechte
Türkische Assoziationsberechtigte
3. Förderung der Integration
4. Anerkennung ausländischer Zeugnisse
4.1. Anerkennung im Schul-/Hochschulbereich
4.2. Berufliche Anerkennung
5. Beendigung des Aufenthalts
Ausweisung von Ausländern
Adoption
Arten und Formen der Adoption
Ein Kind zur Adoption freigeben
Ein Kind adoptieren
Ein Kind aus dem Ausland adoptieren
Möglicher Ablauf einer Auslandsadoption
Staatsangehörigkeit des Adoptivkindes
Rechte und Pflichten der Adoptiveltern
Herkunftsfamilie suchen
Volljährigenadoption
Aufhebung einer Adoption
Weiterführende Informationen und Links
Altersvorsorge und Ruhestand
Gesetzliche Rentenversicherung
Ergänzende Altersvorsorge
Rürup-Rente
Lebensversicherung
Betriebliche Altersvorsorge
Riester-Rente
Versicherung für Berufsunfähigkeit
Übergang in den Ruhestand
Arbeit im Ruhestand
Hinzuverdienst und Nebeneinkünfte bei der Rente
Bürgerschaftliches Engagement
Bildung
Finanzielle Sicherung
Gesundheit im Alter
Weiterführende Informationen und Links
Arbeitgeber
Personalsuche - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Weitere Möglichkeiten der Mitarbeitersuche
Personalauswahl
Ausbildungsmöglichkeiten und -bereiche
Ausbildungsbetrieb werden
Ausbildungsvertrag
Kosten und Fördermittel
Gewinnung und Auswahl von Auszubildenden
Organisation der Ausbildung
Arbeitsvertrag
Prämien und sonstige Leistungen
Tarifrecht und betriebliche Arbeitnehmervertretungen
Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter
Arbeitszeit und Arbeitsformen
Urlaubsansprüche
Befristete Beschäftigungsverhältnisse
Teilzeitbeschäftigung
Leiharbeit und Zeitarbeit
Freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Telearbeit
Heimarbeit
Praktikanten und studentische Aushilfen
Midi- und Minijobs
Familienbewusste Unternehmenskultur
Melde- und Zahlungspflichten
Lohnfortzahlung
Staatliche Hilfen und Zuschüsse für Arbeitgeber
Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Kündigung durch den Arbeitgeber
Ordentliche Kündigung
Außerordentliche Kündigung
Betriebsbedingte Kündigung
Massenentlassungen
Änderungskündigung
Aufhebungsvertrag
Arbeitnehmer
Pflichten im Arbeitsverhältnis
Tarifverträge
Streikrecht
Arbeits- und Erholungszeiten
Schichtarbeit
Berufsorientierung an der Realschule
Urlaubsansprüche
Sozialversicherung
Lohnersatzleistungen
Leistungen der Sozialversicherung
Monatlicher Steuerabzug vom Lohn
Steuerklassen
Abgabe einer Jahressteuererklärung
Kündigung
Spezielle Arbeitsformen
Minijob und Minijob in Privathaushalten
Teilzeitbeschäftigung
Midijob
Heimarbeit und Telearbeit
Arbeitnehmer- und Personalvertretung
Jugend- und Auszubildendenvertretung
Betriebsrat
Schwerbehindertenvertretung
Personalvertretung
Gleichstellungsbeauftragte
Einzelne Personengruppen
Ältere Arbeitnehmer
Jugendliche
Berufsrückkehrer
Frauen
Behinderte Menschen
Ausländische Arbeitnehmer
Mindestlohn
Arbeitslos, Arbeit finden
Arbeitslosmeldung und Geldleistungen
Abfindungen
Sperrzeiten
Arbeitsuche
Offene Stellen suchen und finden
Tipps zur Bewerbung
Arbeiten im Ausland
Arbeiten in der EU
Arbeiten außerhalb der EU
Arbeitsvermittlung
Existenzgründung und Selbstständigkeit
Beratungs- und Qualifizierungsangebote
Weitere Geldleistungen
Winterbeschäftigung und saisonale Kurzarbeit
Anlaufstellen für Beratung bei Arbeitslosigkeit
Bauen und Modernisieren
Planung und Vorbereitung des Bauvorhabens
Auswahl des Grundstücks
Baulanderschließung
Allgemeine Rahmenbedingungen
Besondere Rahmenbedingungen
Planung des Gebäudes
Planung der Heizungsanlage
Vom Bauantrag bis zum Richtfest
Genehmigungspflichtige Bauvorhaben
Kenntnisgabeverfahren
Verfahrensfreie Bauvorhaben
Baustelle einrichten
Baufertigstellung
Anschlüsse an Versorgungseinrichtungen
Vergabe der Straßennamen und Hausnummern
Baufinanzierung und Förderungen
Steuerliche Aspekte für Bauherren
Denkmalschutz und Denkmalpflege
Schutz von Kulturdenkmalen
Denkmalförderung
Links zum Thema "Denkmalschutz"
Umbau - Sanierung - Modernisierung
Gebäudeindividueller energetischer Sanierungsfahrplan
Versicherungen während der Bauphase
Abbruch einer baulichen Anlage
Behinderung
Grad der Behinderung
Merkzeichen
Dauernde Einbuße der Beweglichkeit
Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Integrationsfachdienste
Inklusionsbetriebe
Werkstätten für behinderte Menschen
Persönliches Budget
Finanzielle Sicherung (Leistungen zur Teilhabe)
Bildung
Frühkindliche Bildung
Schulische Bildung
Berufliche Bildung
Akademische Bildung
Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
Begleitende Hilfen im Arbeitsleben
Fachdienste des Integrationsamtes
Unterstützte Beschäftigung
Erleichterungen und Hilfen
Einkommen-, Lohnsteuer (Behinderte Menschen)
Mobilität für behinderte Menschen
Rund ums Wohnen
Krankenfahrten
Krankenversicherung
Weiterführende Informationen und Links
Berufsausbildung
Berufsberatung, -orientierung und -vorbereitung
Beratungsangebote der Kammern
Praktikum
Beratungsangebote der Agentur für Arbeit
Berufsausbildung im dualen Ausbildungssystem
Ausbildungsbetrieb
Berufsschule
Berufsausbildung in einer Schule
Berufskolleg
Berufsfachschulen
Berufsfachschulen - Erwerb eines Berufsabschlusses
Erwerb einer Grundbildung oder Berufsvorbereitung
Erwerb der Fachschulreife oder eines Berufsabschlusses
Berufsausbildung, Jobs und Praktika im Ausland
Deutsche Auslandshandelskammern
Jobs und Praktika im Ausland
Berufsausbildung im Ausland
Förderprogramme für Auslandsaufenthalte
Finanzielle und sonstige Hilfen
Weiterführende Informationen und Links
Beratungsangebote und Lehrstellenbörsen
Der Bund fürs Leben
Verlobung
Heirat
Anmeldung der Eheschließung - Allgemeines
Heirat im Ausland
Kirchliche Trauung
Ehevertrag
Lebenspartnerschaft - Rechtslage bis zum 30.09.2017
Begründung der Lebenspartnerschaft - Allgemeines - Rechtslage bis zum 30.09.2017
Begründung der Lebenspartnerschaft im Ausland
Lebenspartnerschaftsvertrag
Standesamtliche Zeremonie
Nach dem Ja-Wort
Weiterführende Informationen und Links
Checkliste zur Heirat
Familie in der Gesellschaft
Ehepaare
Güterstand
Unterhalt
Geschäfte (täglicher Lebensbedarf)
Erbenansprüche
Einkommensteuer
Vaterschaft
Lebensgefährten
Alleinerziehende
Gleichgeschlechtliche Partner
Güterstand
Unterhalt
Geschäfte (täglicher Lebensbedarf)
Erbansprüche
Pflege von Angehörigen
Ihre Absicherung als private Pflegeperson
Der Bund fürs Leben - Auflösung
Ehescheidung/Aufhebung einer Lebenspartnerschaft
Welches Recht gilt?
Nach der Ehescheidung/Aufhebung
Umgangsrecht (Besuchsrecht)
Gemeinsame Wohnung und Hausrat
Zugewinnausgleich
Elterliche Sorge
Unterhalt
Mitteilungen an Behörden und Institutionen
Bankkonto, Schulden
Sorgerecht
Beratungsstellen
Deutsche Staatsangehörigkeit
Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung
Staatsangehörigkeit bei Geburt
Miteinbürgerung von Ehegatten, Lebenspartnern (eingetragene Lebenspartnerschaft) und minderjährigen Kindern
Erben und Vererben
Erbfolge
Gesetzliche Erbfolge
Gewillkürte Erbfolge
Vorweggenommene Erbfolge
Pflichtteil
Erbengemeinschaft
Verfügungen von Todes wegen
Testament
Inhalt eines Testaments
Testamentsformen
Eigenhändiges Testament
Öffentliches Testament
Gemeinschaftliches Testament
Außerordentliches Testament (Nottestament)
Widerruf eines Testaments
Testamentsvollstreckung
Erbvertrag
Vermächtnis
Auflage
Stiftungen
Verwahrung letztwilliger Verfügungen
Erbfall
Eröffnung einer Verfügung von Todes wegen
Annahme einer Erbschaft
Ausschlagung einer Erbschaft
Erbschein
Erbenhaftung
Anfechtung einer letztwilligen Verfügung
Steuerliche Aspekte
Weiterführende Informationen
Erwachsen werden
"Hotel Mama" ade - die erste eigene Wohnung
Die liebe Liebe
Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen
Empfängnisverhütung
Ein Baby und selbst noch ein Kind?
Fit wie ein Turnschuh
Bewegung und gesunde Ernährung
Durch Dick und Dünn - Essstörungen
Jugend trainiert für Olympia & Paralympics
Party ohne Drogen
Ohne Rauch geht's besser!
Alkohol
Illegale Drogen
Glücksspielsucht
Suchterkrankungen im Freundeskreis
Suchterkrankung in der Familie
Action oder Abhängen - Freizeit
Kunst, Kultur und Wissenschaft
Auf Achse - Unterwegs im Ausland
Auf Achse - Unterwegs in Baden-Württemberg
Beratung und Hilfe
Das liebe Geld - Finanzielle Unterstützung
Ausbildungsförderung
Unterhaltspflicht der Eltern
Weiterführende Informationen und Links
Fahrzeuge
Fahrzeugkauf und -verkauf
Checkliste Behindertenfahrzeuge
Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung von Fahrzeugen
Kraftfahrzeug-Versicherungen
Rechtsschutzversicherung
Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung
Rund um das Kennzeichen
Änderung von Einträgen
Ausstellung von Ersatzpapieren
Weiterführende Informationen und Links
Familie und Kinder
Rechte und Pflichten
Vertretung und Haftung der Eltern
Unter 14
Mit 14
Mit 15
Mit 16
Mit 17
Mit 18
Mit 21
Jugend und soziale Netzwerke
Haftpflichtversicherung
Familie und Beruf
Hilfen für berufstätige Eltern
Finanzielle Hilfen für Familien
Steuerliche Vergünstigungen für Familien
Familienberatung und sonstige Hilfen
Familiengesundheit
Gewalt in der Familie
Hilfen und Beratungsstellen für Familien
Hilfen zur Erziehung
Adoption, Pflegschaft und Vormundschaft
Familien vor Gericht
Unterhaltsfragen
Weiterführende Informationen und Links
Kinderbetreuung
Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege
Kinderkrippe
Kindergarten
Altersgemischte Gruppen
Kindertagespflege
Tätigkeit als Tagespflegeperson
Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung
Anbieter von Kindertageseinrichtungen
Bau von Kindertageseinrichtungen
Hilfen für Anbieter von Kindertageseinrichtungen
Frühkindliche Sprachförderung
Sonstige Formen der Kinderbetreuung
Babysitter, Leihomas und Leihopas
Au-pair-Beschäftigte
Gesetzliche Unfallversicherung
Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
Hilfen für Eltern
Familien- und Mütterzentren
Weiterführende Informationen und Links
Freiberufler
Freiberufliche Tätigkeitsgruppen
Freie Berufe mit Zulassungsvoraussetzungen
Berufliche Qualifikation und Berufspflichten
Berufsbezeichnungen für Freiberufler
Berufsbezeichnungen in Gesellschaftsnamen
Versicherungspflicht
Schutz geistigen Eigentums
Freie Berufe ohne Zulassungsvoraussetzungen
Versicherungspflicht
Urheberrecht
Steuerliche Aspekte für Freiberufler
Freiberufliche oder gewerbliche Tätigkeit
Gemischte Tätigkeiten
Freiberufler als Existenzgründer
Rechtsformen für Freiberufler
Beratung und Fördermaßnahmen für Freiberufler
Weiterführende Links
Freiwilligendienste
Bundesfreiwilligendienst
Jugendfreiwilligendienste - Freiwilliges Soziales Jahr und Freiwilliges Ökologisches Jahr
Führerschein
Fahrerlaubnis
Erwerb und Verlängerung eines Führerscheins
Führerschein - Einstufung für Mofas und E-Bikes
Entziehung der Fahrerlaubnis
Fahreignungsregister
Fahrgastbeförderung
Geburt
Schwangerschaft
Beratungsstellen für Schwangere
Mutterpass
Meldung an den Arbeitgeber
Mutterschutz
Mutterschutzfristen
Beschäftigungsverbote bei Schwangerschaft und Stillzeit
Kündigungsschutz für Schwangere und Mütter
Urlaubsanspruch bei Mutterschutz
Entbindung
Staatsangehörigkeit des Kindes bei Geburt
Vertrauliche Geburt
Nach der Geburt
Taufe
Kindererziehungszeiten
Elternzeit
Rente - Zeiten der Kindererziehung
Finanzielle Hilfen
Steuerliche Erleichterungen
Gesundheit
Pflegeversicherung
Pflegegrad
Leistungen bei häuslicher Pflege
Leistungen bei stationärer Pflege
Krankenversicherung
Krankenversicherungsschutz bei Reisen ins Ausland
Leistungen der Krankenkassen
Beitrag zur Krankenversicherung und Zuzahlungen
Beratungsangebote
Suche nach Gesundheitseinrichtungen
Hospiz- und Palliativversorgung
Patientenrechte
Gesundheit und Beruf
Notfall und Erste Hilfe
Öffentlicher Gesundheitsdienst Baden-Württemberg
Gesundheitsdialog und Gesundheitsatlas Baden-Württemberg
Infektionskrankheiten
Corona-Virus - Passierscheine
Corona - Informationen in Leichter Sprache
Corona - Sonderparkrechte für Pflegedienste
Corona: Sonderparkrechte für ambulante Pflegedienste
Corona - Aufenthalt im öffentlichen Raum und Versammlungen
Corona - Schul- und Kitaschließungen
Corona - Wie soll ich mich verhalten?
Risikogruppen
Das gilt für Schulen und Kitas:
Corona - Hotlines
Corona - Einschränkungen für Betriebe und Einrichtungen
Telemedizin
Gewerbe
Gewerbeanmeldung und Gewerbeabmeldung
Erlaubnispflichtige Gewerbe
Überwachungsbedürftiges Gewerbe
Register und Rollen
Gläubiger und Schuldner
Gläubiger
Forderungsausfälle vermeiden
Vorgehen des Gläubigers
Mahnung
Gerichtliches Mahnverfahren
Grenzüberschreitende Rechtssachen
Zwangsvollstreckung
Schuldner
Reaktionsmöglichkeiten als Schuldner
Schuldenregulierung und Entschuldung
Weitere Informationen und Links
Grenzüberschreitend leben und arbeiten
Grenzgängerstatus
Leben in Baden-Württemberg - Arbeiten im Ausland
Wohnen in Baden-Württemberg
Checkliste
Arbeiten in Frankreich
Arbeitssuche
Arbeitsrecht
Selbständigkeit in Frankreich
Sozialleistungen in Frankreich
Krankenversicherung
Pflegeversicherung
Unfallversicherung
Invalidenversicherung
Arbeitslosenversicherung
Rentenversicherung
Familienleistungen
Steuern bei Beschäftigung in Frankreich
Arbeiten in der Schweiz
Arbeitsuche
Arbeitsrecht
Selbständigkeit in der Schweiz
Sozialleistungen in der Schweiz
Krankenversicherung
Pflegeversicherung
Unfallversicherung
Invalidenversicherung
Arbeitslosenversicherung
Rentenversicherung
Familienleistungen
Steuern bei Beschäftigung in der Schweiz
Leben im Ausland - Arbeiten in Baden-Württemberg
Wohnen in Frankreich
Checkliste
Wohnen in der Schweiz
Checkliste
Arbeiten in Baden-Württemberg
Arbeitsuche
Arbeitsrecht
Selbständigkeit in Deutschland
Sozialleistungen in Baden-Württemberg
Krankenversicherung
Pflegeversicherung
Unfallversicherung
Invalidenversicherung
Arbeitslosenversicherung
Rentenversicherung
Familienleistungen
Steuern bei Beschäftigung in Baden-Württemberg
Grundstück
Grundbuch
Erwerb eines Grundstücks
Grundstückskauf
Erwerb eines Grundstücks im Wege der Erbfolge
Reform der Grundsteuer
Grundstückseigenschaften
Örtliche Lage und Beschaffenheit, Vermessung
Planungsrechtliche Einordnung des Grundstücks
Neuordnung von Grundstücken
Rechte von Teilnehmern in Flurneuordnungsverfahren
Arten der Flurneuordnungsverfahren
Lasten auf Grundstücken
Bodeneigenschaften
Nutzung des Grundstücks
Bebaubarkeit des Grundstücks
Erwerb eines bebauten Grundstücks
Sonstige Nutzungsarten
Wert eines Grundstücks
Einheitswert und Grundsteuer
Weiterführende Informationen und Links
Notlagen
Wirtschaftliche Not
Sozialhilfe
Gesundheitliche Probleme
Soziale Notlagen
Probleme im Arbeitsumfeld
Verlust von Dokumenten
Hilfe in Rechtsangelegenheiten
Opferschutz und Opferhilfe
Rechte und Pflichten von Opfern und Zeugen
Erste Schritte eines Opfers
Ermittlungsverfahren
Ablauf des Strafverfahrens
Zeugenvernehmung
Beteiligung des Opfers am Verfahren
Täter-Opfer-Ausgleich
Angebote zur Unterstützung von Opfern
Kinder und Jugendliche
Missbrauch von Kindern und Jugendlichen
Sicherer Umgang mit digitalen Medien
Kinder als Zeugen vor Gericht
Gewalt in der Familie
Kinderschutz
Gewalt in der Schule
Senioren
Raubüberfälle und Trickbetrug
Gewalt in stationären Pflegeeinrichtungen
Häusliche Gewalt gegen ältere Menschen
Frauen
Weibliche Genitalverstümmelung
Menschenhandel
Hilfe für Gewaltopfer
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Zwangsverheiratung
Häusliche Gewalt
Mobbing und Stalking
Schadenausgleich und Hilfen für Opfer
Weitere Informationen und Links
Wichtige Telefonnummern für den Notfall
Beratungsstellen
Sekten und Psychogruppen
Patente, Marken, Ideentransfer
Innovationen
Innovation zur Behauptung am Markt
Innovation als Geschäftsidee
Technologietransfer
Netzwerke und regionale Cluster
Landesweite Innovationsplattformen/-netzwerke
Regionale Cluster in Baden-Württemberg
Vorteile von Netzwerken
Netzwerkdatenbanken
Fördermaßnahmen und finanzielle Hilfen
Innovationen schützen (Patente, Marken, Muster)
Patente und Gebrauchsmuster
Schutzvoraussetzungen
Recherche
Anmeldung
Eintragung
Marken
Designschutz
Schutzrechtsverletzungen
Weiterführende Informationen und Links
Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass
Personalausweis
Reisepass
Reisedokumente für Kinder
Pflegeeltern
Pflegeeltern werden
Vermittlung eines Pflegekindes
Rechte und Pflichten von Pflegeeltern
Entscheidungs- und Vertretungsbefugnis
Vormundschaft und Ergänzungspflegschaft
Aufsichtspflicht - Haftung - Versicherungen
Unterstützung für Pflegeeltern
Mitteilungspflichten von Pflegeeltern
Umgangsrecht des Kindes mit den Eltern
Rückkehr in die Herkunftsfamilie
Verbleib des Kindes in der Pflegefamilie
Weiterführende Informationen und Links
Corona - aktuelle Verbrauchefragen
Reisen
Reisevorbereitung
Sicherheit im Reiseland
Wetter in der Reiseregion
Schutz vor Einbrüchen
Checkliste Reisen
Dokumente und Visa
Virtueller Dokumentensafe im Serviceportal
Reisen innerhalb der EU
Reisen in Nicht-EU-Staaten
Reisen von Minderjährigen
Passersatz
Visumpflicht
Hinweise zur Visumpflicht für ausgewählte Länder
Transport
Autoreisen
Planung der Fahrtroute
Mitzuführende Dokumente auf Autoreisen
Verkehrsregeln und Mautsysteme im Ausland
Richtiges Verhalten während der Fahrt
Flugreisen
Reisegepäck
Handgepäck
Sondergepäck
Beförderung von Tieren
Bahnreisen
Radtourismus
Busreisen
Schiffsreisen
Gesundheit auf Reisen
Reiseapotheke
Gesundheitstipps am Reiseort
Reisefinanzen
Verbraucherschutz im Reiserecht
Vor dem Reiseantritt
Reisevertrag
Verbraucherrechte rund um den Reisevertrag
Kündigung wegen höherer Gewalt
Verbraucherrechte bei Reisemängeln
Durchsetzung Ihrer Rechte - Fristen
Versicherungsschutz auf Reisen
Personenversicherungen
Sachversicherungen
Sonstige Reiseversicherungen
Probleme und Hilfen unterwegs
Deutsche Vertretungsbehörden im Ausland
Vertretungsbehörden anderer EU-Staaten
Zollvorschriften bei der Rückkehr
Waren aus Nicht-EU-Ländern nach Deutschland mitnehmen
Einreise aus EU-Staaten
Einreise aus Drittstaaten - Reisefreimengen
Einreise aus Drittstaaten - Einfuhrabgaben
Generelle Aus- und Einfuhrbeschränkungen
Waren aus EU-Ländern nach Deutschland einführen
Weiterführende Informationen und Links
Schule
Schüler- und Juniorfirmen
Informatik und Medienbildung
Schulpflicht und Schularten
Grundschule
Grundschulförderklassen
Übergang in weiterführende Schulen
Hauptschule/Werkrealschule
Gemeinschaftsschule
Realschule
Allgemein bildendes Gymnasium
Berufliches Gymnasium
Berufliche Schulen
Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren
Privatschulen
Wechsel in eine andere Schulart
Wechsel von der Werkreal-/Hauptschule in die Realschule
Wechsel von der Werkrealschule/Hauptschule auf das Gymnasium
Wechsel von der Realschule auf das Gymnasium
Wechsel in die Werkrealschule/Hauptschule
Niveaustufen und Ebenen
Wechsel der Schulart ohne Wechsel der Ebene
Wechsel der Schulart mit Wechsel der Ebene
Arten des Wechsels
Zeitpunkte für den Übergang zwischen den Schularten
Besonderheiten für die Gemeinschaftsschule
Bildungsabschlüsse
Hauptschulabschluss
Mittlere Reife
Fachhochschulreife
Fachgebundene Hochschulreife
Abitur
Finanzielle Hilfen und sonstige Angebote
Schulkinderbetreuung
Verlässliche Grundschule
Horte
Flexible Nachmittagsbetreuung
Ganztagsschule
Bildungs- und Teilhabepaket
Schulgeld- und Lernmittelfreiheit
Sommerschulen Baden-Württemberg
Schulpsychologische Beratung
Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen in der Schule
Informationen anderer Anbieter rund um das Thema Schule
Familien- und Geschlechtserziehung
SMV und Elternbeirat
Selbständigkeit online
Ihre Dienstleistung: {0}
Überblick
Eintragung in die Handwerksrolle
Hinweise für inländische Gewerbetreibende
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: {0}
Überblick
Anzeige der Ausübung
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: {0}
Überblick
Für Gewerbetreibende mit Wohnsitz in Deutschland
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: {0}
Ihre Dienstleistung: {0}
Überblick
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: {0}
Überblick
Eintragung in die Handwerksrolle
Hinweise für inländische Gewerbetreibende
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Beratender Ingenieur
Überblick
Berufsbezeichnungen
Mitgliedschaft bei der Ingenieurkammer
Hinweise für in Deutschland lebende Freiberufler
Hinweise für ausländische Freiberufler
Anmeldung beim Finanzamt
Berufsausübung
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Rechtsanwaltsgesellschaft gründen
Ihre Dienstleistung: Sicherheitsdienst
Überblick
Erlaubnis beantragen
Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Zulassung von Fernlehrgängen/Fernlehrunterricht
Bausachverständiger
Sachverständiger - IHK-Bereich
Tierarzt
Prüfingenieurin und Prüfingenieur für Bautechnik
Überblick
Tätigwerden als Prüfingenieur für Bautechnik
Mitgliedschaft bei der VPI
Hinweise für in Deutschland lebende Freiberufler
Hinweise für ausländische Freiberufler
Anmeldung beim Finanzamt
Berufsausübung
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Privathochschule eröffnen
Waffenhandel eröffnen
Sachverständiger - Landwirtschaftlicher Bereich
Sachverständiger - Gashochdruckleitungen
Freie Berufe (nicht zulassungsbeschränkt)
Anerkennung einer Privathochschule
Anzeige von Tätigkeiten mit Krankheitserregern
Entwurfsverfasser
Überblick
Tätigwerden als Entwurfsverfasser
Mitgliedschaft bei der Ingenieurkammer
Hinweise für in Deutschland lebende Freiberufler
Hinweise für ausländische Freiberufler
Anmeldung beim Finanzamt
Berufsausübung
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Tierarzt - Erweiterte Bezeichnung
Rechtsdienstleister, Inkasso, Rentenberater
Ihre Dienstleistung: Strausswirtschaft eröffnen
Überblick
Straußwirtschaft anzeigen
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Schaustellung von Personen
Überblick
Erlaubnis beantragen
Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Wirtschaftsprüfer
Sachverständiger für Lebensmittel
Herstellung von Waffen
Gewerblicher Umgang mit Sprengstoff
Sachverständiger - Markscheider
Sachverständiger - Wärmeverbrauchserfassung
Sondernutzungen an Straßen (innerhalb Ortschaften)
Weiterbildungseinrichtung - Pflegeberufe
Verhandlungsdolmetscher, Urkundenübersetzer
Sonstige Tätigkeiten
Wanderlager
Eintragung in das Vermittlerregister
Befähigungsschein - explosive Stoffe
Ergänzungsschule eröffnen
Vorübergehende Hilfe in Steuersachen
Durchführung von Messen
Reisegewerbe
Ihre Dienstleistung: Versicherungsvermittler
Überblick
Erlaubnis beantragen
Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Pfandleiher
Überblick
Erlaubnis beantragen
Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Gewerbeummeldung
Zulassung als Rechtsanwalt
Überblick
Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
Hinweise für ausländische Freiberufler
Anmeldung beim Finanzamt
Berufsausübung
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Unbedenklichkeitsbescheinigung für Spiele - LKA
Ihre Dienstleistung: Gaststätte eröffnen
Überblick
Erlaubnis beantragen
Hinweise für inländische Gewerbetreibende
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Betreiben einer Spielhalle
Überblick
Erlaubnis beantragen
Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Veranstaltung von Spielen
Überblick
Erlaubnis beantragen
Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Sachverständiger - HWK-Bereich
Sondernutzungen an Straßen (außerhalb Ortschaften)
Ihre Dienstleistung: Makler, Bauträger
Überblick
Erlaubnis beantragen
Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Erlaubnis von Tätigkeiten mit Krankheitserregern
Anerkennung einer Ergänzungsschule - Sozialbereich
Schornsteinfeger
Überblick
Eintragung in die Handwerksrolle
Hinweise für inländische Gewerbetreibende
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Steuerberater
Ihre Dienstleistung: Aufstellung von Spielgeräten
Überblick
Erlaubnis für ein erlaubnispflichtiges Gewerbe beantragen
Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Sachverständiger für Bauprodukte
Patentanwalt
Architekt
Überblick
Eintragung in die Architektenliste
Hinweise für ausländische Freiberufler
Anmeldung beim Finanzamt
Berufsausübung
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Steuerberatungsgesellschaft gründen
Ihre Dienstleistung: Gaststättengestattung
Überblick
Gaststättengestattung beantragen
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Reisegewerbekartenfreie Tätigkeiten
Patentanwaltsgesellschaft gründen
Ihre Dienstleistung: Öff. bestellter Versteigerer
Überblick
Erlaubnis beantragen
Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Europäischer Rechtsanwalt - Aufnahme in die RAK
Ihre Dienstleistung: Produktakzess. Vermittler
Überblick
Erlaubnis beantragen
Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Ihre Dienstleistung: Versicherungsberater
Überblick
Erlaubnis beantragen
Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Gewerbeabmeldung
Energieversorgungsunternehmen
Energieversorger - Genehmigung des Netzbetriebs
Energieversorger - Entgelte für den Netzzugang
Anerkennung einer Ergänzungsschule - Kultusbereich
Unbedenklichkeitsbescheinigung für Spiele - BKA
Architektengesellschaft gründen
Ihre Dienstleistung: Versteigerung fremder Sachen
Überblick
Erlaubnis beantragen
Voraussetzungen einer Erlaubniserteilung
Hinweise für ausländische Gewerbetreibende
Gewerbe anmelden
Laufender Betrieb
Steuerliche Aspekte
Verbraucherinformationen
Zulassung zu Messen
Nachweis der Geeignetheit - Ort für Spielgeräte
Sicherheit und Gefahrenabwehr
Extremismus
Notfall - wie helfe ich?
Feuerwehr
Vorbeugender Brandschutz
Nach einem Brand
Katastrophenschutz
Begriff und Organisation im Katastrophenfall
Warnung und Information in Gefahrenlagen
Vorsorge und Hilfe im Katastrophenfall oder bei Großschadenlagen
Hilfe bei materiellen Schäden durch Naturereignisse
Vermisstensuche und psychische Ausnahmesituationen
Hochwasser- und Georisiken
Landeserdbebendienst Baden-Württemberg
Kriminalprävention
Verkehrssicherheit
Waffen und explosionsgefährliche Stoffe
Waffen
Explosionsgefährliche Stoffe
Weitere Informationen
Terrorismusbekämpfung und Spionageabwehr
Spätaussiedler
Wer ist Spätaussiedler?
Ehegatten und Abkömmlinge
Staatsangehörigkeit
Aufnahme und Einreise
Am neuen Wohnort
Meldepflicht
Personalausweis und Reisepass
Elektronische Lohnsteuerkarte (ELStAM)
Eröffnung eines Kontos
Gültigkeit von ausländischen Führerscheinen
Namenserklärung von Spätaussiedlern
Arbeitsuche
Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung
Prüfungs- und Befähigungsnachweise
Eingliederung in Baden-Württemberg
Beratungsangebote
Integrationskurse
Bildungssystem in Baden-Württemberg
Frühkindliche Bildung
Schule
Berufsausbildung und -vorbereitung
Hochschule
Weiterführende Informationen und Links
Sterbefall
Organspende als Verfügung zu Lebzeiten
Anzeige des Sterbefalls
Überführung
Überführung innerhalb Deutschlands
Überführung ins Ausland
Überführung aus dem Ausland
Bestattungsarten
Bestattung von Fehl- und Totgeburten
Friedhofs- und Grabwahl, Grabpflege
Checkliste zur Bestattung
Stiftungen
Stiftungszweck
Stiftungsvermögen
Organisation einer Stiftung
Erscheinungsformen von Stiftungen
Besondere Arten von Stiftungen
Bürgerstiftungen
Unternehmensverbundene Stiftungen
Errichtung einer Stiftung bürgerlichen Rechts
Stiftungsgeschäft
Stiftungssatzung
Verwaltung einer Stiftung
Steuerliche Aspekte für Stiftungen
Stiftungsaufsicht
Stiftungsverzeichnis
Erlöschen einer Stiftung
Weitere Informationen und Links
Studium
Studium in Baden-Württemberg
Berufsbegleitendes Studieren und Fernstudium
Hochschulformen
Studienabschlüsse
Beendigung des Studiums
Zugang zum Studium
Weiterführende Informationen und Links
Jobs und Praktika
Stipendien
Zulassung zum Studienplatz
Immatrikulation
Studienorientierungsverfahren
Nachweis der Kranken- und Pflegeversicherung
Studiengangwechsel, Studienortwechsel und Änderungen während des Studiums
Studienfinanzierung
Finanzielle Hilfen - Studium
Stipendien und Begabtenförderung
Soziale Fragen
Wohngeld und Wohnberechtigungsschein für Studierende
Jobvermittlung
Ausländische Studierende
Weiterführende Links für ausländische Studierende
Änderungen bei ausländischen Studierenden
Beendigung des Studiums - ausländische Studierende
Studium im Ausland
Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes
Tierhaltung, Tierschutz, Fischerei und Jagd
Allgemeines und Rechtliches zur Tierhaltung
Haftung - Versicherung - Steuer - Fundrecht
Tierschutzrecht
Tiergerechte Haltung
Verbote und Überwachung
Spezielle Regelungen zum Tierschutz
Tiergesundheit und Tierseuchenbekämpfung
Einfuhr und Reiseverkehr
Reisen innerhalb der Europäischen Union
Heimtiereinreise aus gelisteten Drittländern
Heimtiereinfuhr aus anderen Drittländern
Heimtierhaltung
Haltung von Hunden und gefährlichen Hunden
Haltung von Kaninchen als Heimtiere
Pferdehaltung
Haltung von Wildtieren
Tod von Heimtieren - Tierkörperbeseitigung
Nutztierhaltung
Nutztierhaltung - einzelne Bereiche
Futtermittel
Tierarzneimittel
Fischerei und Jagd
Weiterführende Links
Umwelt
Teilhabe am Umweltschutz
Nachhaltige Entwicklung
Klimaschutz, Energie und Rohstoffe
Elektromagnetische Felder
Wasser und Gewässerschutz
Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Hochwasserrisikomanagement
Bodenschutz
Naturschutz, Artenschutz, Landschaftspflege
Abfallvermeidung und Entsorgung
Weiterführende Links
Umwelt- und Naturgefahren
Radonrisiko
Sommerhitze
Luftreinhaltung
Verhalten bei Feinstaub
Luftqualität und Feinstaub an Baustellen
Schutz vor Lärm
Radioaktivität
Hochwasser
Hochwasserrisikomanagement in Baden-Württemberg
Checkliste für Hochwasser
Starkregen
Hochwasserangepasstes Planen und Bauen
Versicherung gegen Hochwasserschäden
Kommunales Krisenmanagement und Gefahrenabwehr bei Hochwasser
Unwetter-Soforthilfen
Weiterführende Informationen und Links
Umzug
Checkliste zum Umzug
Meldepflicht
Umzug des Gewerbebetriebes
Adresse ändern
Nachsendeauftrag für Post
Finanzamt
Sonstige Ab- und Anmeldungen
Agentur für Arbeit
Abfallbeseitigung
Hundesteuer
Schulen und Kindertageseinrichtungen
Wohngeld und Wohnberechtigungsschein
Fahrzeug und Bewohnerparkausweis
Unternehmen führen
Umsatzsteuerliche Rechnungsstellung
Digitalisierung
Register, Rollen und Verzeichnisse
Pflichten nach dem Geldwäschegesetz
Innovationen, Patente und Marken
Statistik- und Berichtspflichten
Branchenstatistiken
Statistikinformationen
Produktsicherheit, -haftung und -verantwortung
Betrieblicher Arbeits- und Umweltschutz
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Arbeitsschutz und Unfallverhütung
Pflichten im Arbeitsschutz
Überbetrieblicher Arbeitsschutz
Arbeitsschutz-Managementsysteme
Betrieblicher Umweltschutz - Allgemeines
Betriebliche Abfallwirtschaft
Immissionsschutz
Umweltmanagement, Umweltzeichen und Förderung
Gewässer-, Boden- und Naturschutz
Umwelthaftung bei Anlagen
Betrieblicher Datenschutz
Datenschutzpflichten von Unternehmen
Datenschutzregister, Datenschutzbeauftragter
Technische und organisatorische Maßnahmen
Verpflichtung auf das Datengeheimnis
Pflichten bei unerlaubter Datenweitergabe
Datenschutz bei der Datenträgervernichtung
Schutz der eigenen Daten
Auslandsgeschäft
Förderungen für bestehende Unternehmen
Filmförderung
Flächeninformation und Onlineantrag - FIONA
Steuern und Abgaben
Unternehmenssteuern
Gewinnermittlung und Buchführungspflicht
Steuerpflichten als Arbeitgeber
Gebühren und Beiträge
Corona: Sonderparkrechte für ambulante Pflegedienste
Unternehmen gründen
Wege in die Selbständigkeit
Gründung aus der Arbeitslosigkeit
Nebenerwerbsgründung
Franchise
Planung
Ausgangssituation
Businessplan
Rechtsform des zu gründenden Unternehmens
Einzelunternehmen
Personengesellschaften
Juristische Person
Ausländische Rechtsformen
Versicherungen für Unternehmensgründer
Persönliche Absicherung
Betriebliche Absicherung
Marketing, Kommunikation
Steuerliche Aspekte
Standortwahl
Finanzierung
Eigenkapital
Fremdkapital
Rating
Finanzielle Hilfen und Förderprogramme
Brancheninformationen
Handel und Industrie
Ladenöffnungszeiten
Hotellerie und Gastronomie
IT
Land- und Forstwirtschaft
Logistik und Verkehr
Dienstleistungen
Handwerk
Unternehmensnachfolge
Übernahme eines Unternehmens
Übernahme oder Neugründung?
Das richtige Unternehmen finden
Nachfolgekonzept/Businessplan
Beratung vor der Übernahme
Übergabe eines Unternehmens
Frühzeitige Planung der Übergabe
Suche nach dem geeigneten Nachfolger
Entgeltliche Übertragung - eigene Altersvorsorge
Beratung während der Übergabe
Übernahmeformen
Schenkung, Erbe - Unentgeltliche Übertragung
Verkauf - Entgeltliche Übertragung
Wertermittlung
Kaufvertrag
Trennung von Kapital und Management
Finanzierung der Übernahme
Verbraucherschutz und Ernährung
Marktüberwachung
Produktsicherheit in der Marktüberwachung
Chemikaliensicherheit
Ökodesign
Harmonisierte Bauprodukte
Ernährung und Lebensmittelsicherheit
Ernährung
Lebensmittelhygiene
Kennzeichnung von Lebensmitteln
Was steht auf dem Etikett?
Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Gentechnisch veränderte Lebensmittel
Gütesiegel und Qualitätszeichen
Speisen und Getränke in der Gastronomie
Kontrolle der Lebensmittelsicherheit
Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung - Gesetzliche Informationen für Verbraucher im Portal "Verbraucherinfo"
Lebensmittel- und Futtermittelwarnungen
Lebensmittelkontrolle
Babynahrung
Trinkwasserüberwachung
Produktsicherheit
Tabakerzeugnisse
Nichtraucherschutz
Technische Geräte: CE-Kennzeichnung und GS-Zeichen
Kosmetika
Bedarfsgegenstände
Telekommunikation und Internet
Sicherheit in der IT
Internetdienste und Beschwerdestellen
Finanzdienstleistungen und Beschwerdeverfahren
Finanzdienstleistungen
Kundenrechte im Handel und bei Reisen
Rechte beim Kauf einer mangelhaften Sache
Haustürgeschäfte
Fernabsatzverträge
Preisauszeichnungspflicht
Produkthaftung
Strom- und Gaspreise
Eich- und Beschusswesen
Werbung
Gewinnspiele
Werbeverkaufsfahrten
Verbraucherportal Baden-Württemberg und Nanoportal Baden-Württemberg
Weiterführende Links
Vereine
Gründung eines Vereins
Datenschutz im Verein
Voraussetzungen für die Vereinsgründung
Vereinssatzung
Rechtsfähigkeit
Organe eines Vereins
Vorstand
Mitgliederversammlung
Weitere Organe eines Vereins
Mitgliedschaft in einem Verein
Spenden
Spendenbescheinigung
Mitgliedsbeiträge
Steuerliche Gemeinnützigkeit
Rechte und Pflichten der Vereinsmitglieder
Austritt - Vereinsstrafe - Ausschluss
Auflösung und Liquidation eines Vereins
Weitere Informationen und Links
Förderungen
Verein als Arbeitgeber
Bezahlung und Anstellung von Trainern und Übungsleitern
Vergabe öffentlicher Aufträge
Grundlagen des öffentlichen Auftragswesens
Der Weg zu öffentlichen Aufträgen
Akquise öffentlicher Aufträge
Anfordern der Vergabeunterlagen
Angebotserstellung
Qualifikationsnachweis
Auftragsberatungsstellen
Vergabeverfahren
Schwellenwerte
Rechtliche Grundlagen
Rechtsschutz für den Bieter
Ausschreibungspublikationen
Weiterführende Informationen und Links
Verkehr und Verkehrswege
Verkehrssicherheit und Straßennutzung
Rettungsgasse
Straßengesetze und Straßenverkehrsrecht (Straßenverkehrsordnung)
Überwachung der Geschwindigkeit - Bußgelder
"Gib acht im Verkehr"
Verkehrssicherheitstraining
Aufstellen von Verkehrsschildern
Verkehrsunfall
Nutzung von Straßen und Gehwegen
Reinigungs- und Streupflicht auf Gehwegen
Individualverkehr
Fußverkehr
Auto
Radverkehr
Öffentlicher Personennahverkehr und Schienenverkehr
Der BW-Tarif
Verkehrsverbünde in Baden-Württemberg
Fahrplanauskunft für Baden-Württemberg
Nachhaltige Mobilität in Baden-Württemberg
Fahrrad und Öffentlicher Personennahverkehr
Schülerbeförderung
Güterverkehr
Gefahrgut
Gefahrguttransporte auf der Straße
Luftverkehr
Flugplätze
Fluglärm
Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz
Luftfahrtpersonal
Schifffahrt und Häfen
Verkehrsplanung
Mobilitätsmanagement für Unternehmen
Alternative Antriebe
Ruhender Verkehr
Vormundschaft und rechtliche Betreuung
Vorsorgemöglichkeit zur Vormundschaft
Beginn der Vormundschaft
Bestellung eines Vormunds durch das Gericht
Privatperson als Vormund
Verein als Vormund
Jugendamt als Vormund
Rechte des Mündels
Rechte und Pflichten des Vormundes
Rechte und Pflichten des Pflegers
Rechte und Pflichten des Gegenvormundes
Ende der Vormundschaft
Rechtliche Betreuung
Anregung einer Betreuung
Vorsorgemöglichkeit zur rechtlichen Betreuung
Voraussetzungen der Betreuung
Auswahl und Aufgaben des Betreuers
Folgen der Betreuung
Finanzielle Entschädigung - Vormund und Betreuer
Weiterführende Links
Wahlen und Bürgerbeteiligung
Sozialwahl
Bürgermeisterwahlen
Was wird gewählt
Beigeordnete und Stellvertretung
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)
Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)
Wahlhandlung (Stimmabgabe)
Die Wahlorgane
Wahlergebnisse
Weitere Informationen und Links
Landtagswahl Baden-Württemberg
Was wird gewählt
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)
Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)
Wahlhandlung (Stimmabgabe)
Die Wahlorgane
Wahlergebnisse (Sitzverteilung)
Weitere Informationen und Links
Europawahl
Was wird gewählt
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)
Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)
Stimmabgabe
Die Wahlorgane
Wahlergebnisse und Sitzverteilung
Weitere Informationen und Links
Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart
Kommunalwahlen
Was wird gewählt
Der Gemeinderat
Der Ortschaftsrat
Der Bezirksbeirat
Der Kreistag
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)
Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)
Wahlhandlung (Stimmabgabe)
Die Wahlorgane
Wahlergebnisse (Sitzverteilung)
Weitere Informationen und Links
Bundestagswahl
Was wird gewählt
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)
Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)
Stimmabgabe
Die Wahlorgane
Wahlergebnis und Sitzverteilung
Weitere Informationen und Links
Weitere Formen der Bürgerbeteiligung
Beteiligungsportal
Bürgerentscheid
Weiterbildung
Lebenslanges Lernen
Auswahlkriterien für Weiterbildungsangebote
Weiterbildung im privaten Bereich
Weiterbildung im beruflichen Bereich
Weiterbildung im eigenen Beruf
Berufe im Veterinär- und Lebensmittelwesen
Gesundheitsberufe und Soziale Berufe
Industrie- und Handwerksberufe
Weiterbildungsinformationssystem der IHK
Agrarberufe
Umschulung
Weiterbildung im öffentlichen Dienst
Zweiter Bildungsweg
Förderung der Weiterbildung
Informationen für Bildungsanbieter
Weiterführende Links
Wohnen
Rundfunkbeitrag
Miete
Tipps für die Wohnungssuche
Quellen für die Wohnungssuche
Aktueller Mietspiegel
Energieausweis
Mietvertrag
Art des Mietverhältnisses
Höhe der Miete
Nebenkosten
Kaution
Befristung und Kündigungsfristen
Versicherungen für Mieter
Finanzielle und sonstige Wohnhilfen
Besondere Wohnformen
Wohngemeinschaften
Betreutes Wohnen
Jugendwohnheime
Nachbarschaft
Wohnungswechsel
Hauskauf und Kauf von Wohnungseigentum
Eigentümergemeinschaft
Versicherungen für Eigentümer und Vermieter
Abfallentsorgung und Müllgebühr
Weiterführende Informationen und Links
Zuwanderung
Einbürgerung britischer Staatsangehöriger
Einreise und Aufenthaltstitel
Brexit-Informationen für deutsche Staatsangehörige
Visum
Aufenthaltserlaubnis
Blaue Karte EU ("Blue Card EU")
Niederlassungserlaubnis
Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU
Brexit-Informationen für britische Staatsangehörige
Aufenthaltszwecke
Flucht und Asyl
Aufenthalt aus humanitären Gründen
Besondere Aufenthaltsrechte
Türkische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Förderung der Integration
Schule und Zeugnisse
Anerkennung im Schul-/Hochschulbereich
Berufliche Anerkennung
Beendigung des Aufenthalts
Ausweisung von Ausländern